Page 57 of 170

3-18
FAHRWERK
2. Kontrollieren:
• Lenkachse
Die Gabelholme am unteren
Ende umfassen und die Telesko-
pgabel hin und her bewegen.
Spiel vorhanden→Lenkkopflager
einstellen.
3. Kontrollieren:
• Leichtgängigkeit der Lenkung
Lenker von Anschlag zu Anschlag
schwenken.
Stockend→Ringmutter einstellen.
4. Einstellung:
• Ringmutter
Ringmutter einstellen:
a. Das Nummernschild demon-
tieren.
b. Den Lenker und die obere Gabel-
brucke demontieren.
c. Die Ringmutter "1" mit dem Hak-
enschlüssel "2" lokkern.
d. Die Ringmutter "3" mit dem Hak-
enschlüssel "4" festziehen.
• Das Gewinde der Lenkachse mit
Lithiumseifenfett bestreichen.
• Den Drehmomentschlüssel im re-
chten Winkel zum Hakenschlüssel
ansetzen.
e. Die Ringmutter um eine Umdre-
hung lokkern.
f. Die Ringmutter mit dem Haken-
schlüssel festziehen.
Überziehen vermeiden.
g. Zur Kontrolle die Lenkachse von
Anschlag zu Anschlag bewegen.
Bei der geringsten Schwergän-
gigkeit müssen der Lenkkopf zer-
legt und die Lager geprüft
werden.
h. Beilagscheibe "5", obere Gabel-
brücke "6", Beilagscheibe "7",
Lenkkopfmutter "8", Lenker "9",
obere Lenker-Halterung "10" und
Nummernschild "11" montieren.
• Die obere Lenker-Halterung muss
so montiert werden, dass die
Körnermarkierung "a" nach vorn
gerichtet ist.
• Den Lenker so montieren, dass die
Markierungen "b" an beiden Seiten
fluchten.
• Den Lenker so montieren, dass der
Vorsprung "c" der oberen Lenker-
Halterung auf die Lenker-Marki-
erung ausgerichtet ist, wie darges-
tellt.
• Das Ende des Kraftstofftank-Belüf-
tungsschlauchs "12" in die Bohrung
der Lenkachse stecken.
Zuerst die Schrauben an der
Vorderseite festziehen, danach die
Schrauben an der Hinterseite
vorschriftsmäßig festziehen.
Hakenschlüssel:
YU-33975/90890-01403
Hakenschlüssel:
YU-33975/90890-01403
Ringmutter (provi-
sorisches Anzugsmo-
ment):
38 Nm (3.8 m•kg, 27
ft•lb)
Ringmutter (provi-
sorisches Anzugsmo-
ment):
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)Lenkkopfmutter:
145 Nm (14.5 m•kg, 105
ft•lb)
Obere Lenker-Halterung:
28 Nm (2.8 m•kg, 20
ft•lb)
Klemmschraube (obere
Gabelbrücke):
21 Nm (2.1 m•kg, 15
ft•lb)
Nummernschild:
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
Page 58 of 170
3-19
FAHRWERK
SCHMIERUNG
Um einen reibungslosen Betrieb zu
gewährleisten, sollte das Motorrad
bei der Instandsetzung, nach dem
Einfahren sowie nach jedem Rennen
sachgemäß geschmiert werden.
1. Sämtliche Seilzüge
2. Kupplungshebel-Drehpunkt
3. Fußschalthebel-Drehpunkt
4. Fußrasten-Drehpunkt5. Gasdrehgriff-Kontaktfläche zum
Lenker
6. Antriebskette
7. Gasseilrollen-Seilzugführung
8. Gasseilrollengleitfläche
9. Seilzug-Führung
10. Gaszug-Ende
11. Kupplungszug-Ende
A. Yamaha-Seilzugschmiermittel
o. Ä verwenden.B. SAE 10W-40 Motoröl oder O-
Ring-Kettenspray verwenden.
C. Hochqualitatives leichtes Lithi-
umseifenfett verwenden.
Überschüssiges Fett abwischen
und von den Bremsscheiben fern
halten.
Page 59 of 170

3-20
ELEKTRISCHE ANLAGE
ELEKTRISCHE ANLAGE
ZÜNDKERZEN KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Zündkerze
2. Kontrollieren:
• Elektrode "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
• Isolator-Färbung "2"
Die normale Färbung ist Reh-
braun.
Färbung anormal→Zustand des
Motors kontrollieren.
Nach zahlreichen Betriebsstunden im
unteren Lastbereich verrußt der Por-
zellanisolator, auch wenn Motor und
Vergaser in gutem Zustand sind.
3. Messen:
• Elektrodenabstand "a"
(mit einer Fühlerlehre)
Nicht nach Vorgabe→Korrigieren.
4. Die Zündkerze ggf. mit einem
Zündkerzenreiniger reinigen.
5. Festziehen:
• Zündkerze
• Vor dem Einschrauben der Zündke-
rze müssen Kerzenkörper und Di-
chtfläche gesäubert werden.
• Die Zündkerze zuerst handfest "a"
und dann mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment "b" festzie-
hen.
ZÜNDZEITPUNKT
KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Kraftstofftank
Siehe unter "SITZBANK, KRAFT-
STOFFTANK UND SEITENAB-
DECKUNGEN" in KAPITEL 4.
• Zündkerze
• Kurbelgehäusedeckel links
2. Anschließen:
• Messuhr "1"
• Skalenmessfuß für Zündkerz-
enöffnung "2"
3. Den Schwungmagnetzünder-Ro-
tor "1" drehen, bis sich der Kolben
im oberen Totpunkt befindet. An
diesem Punkt stoppt die Anzei-
genadel der Messuhr und ändert
ihre Bewegungsrichtung, wenn
der Rotor in der gleichen Rich-
tung weitergedreht wird.
4. Im oberen Totpunkt ist die Mes-
suhr auf Null zu stellen.
5. Aus dem oberen Totpunkt ist der
Rotor im Uhrzeigersinn zu
drehen, bis die Messuhr den
vorgeschriebenen Abstand des
Kolbens vom oberen Totpunkt an-
zeigt.
6. Kontrollieren:
• Zündzeitpunkt
Die Körnermarkierung "a" auf
dem Rotor sollte mit der Körnerm-
arkierung "b" auf dem Stator aus-
gerichtet sein.
Nicht übereinstimmend→Einstel-
len.7. Einstellung:
• Zündzeitpunkt
Arbeitsvorgang:
a. Die Schrauben (Stator) "1" lösen.
b. Die Körnermarkierung an dem
Rotor mit der Körnermarkierung
an dem Stator "2" ausrichten, in-
dem der Stator bewegt wird.
c. Die Schrauben (Stator) festzie-
hen.
Elektrodenabstand:
0.6–0.7 mm (0.024–
0.028 in)
Standard-Zündkerzen:
BR9EVX/NGK (entstört)
Zündkerze:
20 Nm (2.0 m•kg, 14
ft•lb)
Messuhr:
YU-3097/90890-01252
Skalenmessfuß für Zünd-
kerzenöffnung:
YU-1256
Zündzeitpunkt (Vor dem
oberen Totpunkt):
0.48 mm (0.019 in)
Stator-Schraube:
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
Page 60 of 170

4-1
SITZBANK, KRAFTSTOFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
MOTOR
Dieser Abschnitt ist für Personen, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Wartung von Yamaha-Motor-
rädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, Wartungspersonal etc.). Personen mit geringen Kenntnissen und Fähigkeiten
über Wartungsarbeiten wird empfohlen, keine Inspektionen, Einstellungen, Demontagen durchzuführen und Montagen nur
mit Hilfe dieses Handbuchs vorzunehmen. Es könnten sonst Wartungsprobleme und mechanische Schäden auftreten.
SITZBANK, KRAFTSTOFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
SITZBANK, KRAFTSTOFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Den Kraftstoffhahn auf "OFF" stellen.
Den Kraftstoffschlauch lösen.
1 Sitzbank 1
2 Lufthutze (links und rechts) 2
3 Befestigungsband 1 An der Kraftstofftankseite entfernen.
4 Kraftstofftank-Schraube 2
5 Kraftstofftank 1
6 Seitenverkleidung links 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Seitenverkleidung rechts 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
8 Nummernschild 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
19 Nm (1.9 m kg, 13 ft lb)
7 Nm (0.7 m kg, 5.1 ft lb)
7 Nm (0.7 m kg, 5.1 ft lb)
7 Nm (0.7 m kg, 5.1 ft lb)
7 Nm (0.7 m kg, 5.1 ft lb)
7 Nm (0.7 m kg, 5.1 ft lb)
7 Nm (0.7 m kg, 5.1 ft lb)
7 Nm (0.7 m kg, 5.1 ft lb)
19 Nm (1.9 m kg, 13 ft lb)
6 Nm (0.6 m kg, 4.3 ft lb)
6 Nm (0.6 m kg, 4.3 ft lb)
10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)
4 Nm (0.4 m kg, 2.9 ft lb)
Page 61 of 170
4-2
SITZBANK, KRAFTSTOFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
SEITENABDECKUNG
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Seitenabdeckungs-Schraube
• Seitendeckel (links und rechts)
"1"
Die Seitenabdeckung nach unten
schieben, um deren Haltenasen "a"
aus dem Luftfiltergehäuse zu lösen.
NUMMERNSCHILD
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schraube (Nummernschild)
• Nummernschild "1"
• Der Vorsprung "a" wird in das Band
des Nummernschilds eingepasst.
Vor der Demontage das Band vom
Vorsprung abziehen.
• Den Kupplungszug "2" von der Seil-
zugführung "b" am Nummernschild
entfernen.
• Der Vorsprung "c" auf der unteren
Halterung wird in das Nummern-
schild eingepasst. Das Nummern-
schild vom Vorsprung abziehen,
um es zu entfernen.
4
Page 62 of 170
4-3
AUSPUFFKRÜMMER UND SCHALLDÄMPFER
AUSPUFFKRÜMMER UND SCHALLDÄMPFER
AUSPUFFKRÜMMER UND SCHALLDÄMPFER DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
A. Nicht USA und CDN
Seitenverkleidung rechtsSiehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN".
1 Schraube (Schalldämpfer) 2
2 Unterlegscheibe [ø=22 mm (0.87 in)] 1
*2 Unterlegscheibe [ø=26 mm (1.02 in)] 1
3 Schalldämpfer 1
4 Hülse [L=13.0 mm (0.51 in)] 1
*4 Hülse [L=15.5 mm (0.61 in)] 1
5 Hülse [L=13.5 mm (0.53 in)] 1
6 Taukranz (vorn) 1
7 Taukranz (hinten) 1
8 Zugfeder 2
9 Auspuffkrümmer-Schraube 2
10 Auspuffrohr 1
12 Nm (1.2 m kg, 8.7 ft lb)
12 Nm (1.2 m kg, 8.7 ft lb)
10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)
12 Nm (1.2 m kg, 8.7 ft lb)
12 Nm (1.2 m kg, 8.7 ft lb)
Page 63 of 170
4-4
AUSPUFFKRÜMMER UND SCHALLDÄMPFER
SCHALLDÄMPFERMEMBRAN
WECHSELN
1. Demontieren:
• Seitendeckel (rechts)
• Schalldämpfer-Schraube "1"
• Schalldämpfer "2"
• Schraube (Fasereinsatz) "3"
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
2. Demontieren:
• Inneres Rohr "1"
3. Erneuern:
• Faserstoff "2"
4. Montieren:
• Innenrohr
Quick Gasket® (Yamaha bond Nr.
1215) oder gleichwertiges Produkt
voll auftragen, wie dargestellt.
5. Montieren:
• Schraube (Fasereinsatz) "1"
• Schalldämpfer "2"
• Schraube [Schalldämpfer(vorn)]
"3"• Schraube [Schalldämpfer(hinten)]
"4"
• Seitendeckel (rechts)
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
YAMAHA-Dichtmasse
Nr.1215 (ThreeBond
®
Nr.1215):
90890-85505
Schraube (Fasereinsatz):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schalldämpfer-Schraube
(vorn):
12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Schalldämpfer-Schraube
(hinten):
12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Seitendeckel (rechts):
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
Page 64 of 170
4-5
KÜHLER
KÜHLER
KÜHLER DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Die Kühlflüssigkeit ablassen.Siehe unter "KÜHLFLÜSSIGKEIT WECH-
SELN" in KAPITEL 3.
Sitzbank und KraftstofftankSiehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN".
1 Kühlerschutz 2
2 Klemme (Kühlerschlauch 1, 3) 2 Lediglich lockern.
3 Kühler-Schlauch 2 1
4 Kühler links 1
5 Kühler-Schlauch 4 1
6 Kühler rechts 1
7 Kühler-Schlauch 1 1
8 Kühler-Schlauch 3 1
9 Kühler-Entlüftungsschlauch 1
10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)
2 Nm (0.2 m kg, 1.4 ft lb)
10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)
10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)
2 Nm (0.2 m kg, 1.4 ft lb)