2010 YAMAHA YZ125LC Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 170

YAMAHA YZ125LC 2010  Betriebsanleitungen (in German) 2-3
WARTUNGSDATEN
WARTUNGSDATEN
MOTOR
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zylinderkopf:
Brennkammerkapazität 8.4 cm
3 (0.296 Imp oz, 0.284 US oz) ----
Max. Verzug ---- 0.03 mm 
(0.0012 in)
Zylinder:
Bohru

Page 26 of 170

YAMAHA YZ125LC 2010  Betriebsanleitungen (in German) 2-4
WARTUNGSDATEN
Kupplung:
Reibscheiben-Stärke 2.9–3.1 mm (0.114–0.122 in) 2.8 mm (0.110 
in)
Anzahl 8 ----
Stahlscheiben-Stärke 1.5–1.7 mm (0.059–0.067 in) ----
Anzahl 7 ----
Max. Verzug -

Page 27 of 170

YAMAHA YZ125LC 2010  Betriebsanleitungen (in German) 2-5
WARTUNGSDATEN
FAHRWERKKuhlsystem:
Kühlergröße:
Breite 107.8 mm (4.24 in) ----
Höhe (links) 240 mm (9.45 in) ----
Höhe (rechts) 220 mm (8.66 in) ----
Tiefe 32 mm (1.26 in) ----
Öffnungsdruck

Page 28 of 170

YAMAHA YZ125LC 2010  Betriebsanleitungen (in German) 2-6
WARTUNGSDATEN
Schwinge:
Max. Schwingenspiel
Seitenspiel ---- 1.0 mm (0.04 
in)
Ringnutspiel ----0.2–0.9 mm  
(0.008–0.035 
in)
Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speich

Page 29 of 170

YAMAHA YZ125LC 2010  Betriebsanleitungen (in German) 2-7
ANZUGSMOMENT
ELEKTRISCHE ANLAGE
ANZUGSMOMENT
MOTOR
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zündsystem:
Zündzeitpunkt (Vor dem ober

Page 30 of 170

YAMAHA YZ125LC 2010  Betriebsanleitungen (in German) 2-8
ANZUGSMOMENT
FAHRWERK
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
Vergaserverbindung M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2
Vergaser-Auslassanschluss M4 × 0.7 1 2 0.2 1.4
Luftfilter-

Page 31 of 170

YAMAHA YZ125LC 2010  Betriebsanleitungen (in German) 2-9
ANZUGSMOMENT
△Untere Lenker-Halterung M12 × 1.25 2 40 4.0 29
△Ringmutter M28 × 1.0 1 Siehe unter HINWEIS.
Gabelbein und Dämpferrohr M51 × 1.5 2 30 3.0 22
Gabelbein und Einstellmechanismus

Page 32 of 170

YAMAHA YZ125LC 2010  Betriebsanleitungen (in German) 2-10
ANZUGSMOMENT
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel zunächst auf ca. 38 Nm (3.8 m•kg, 27 ft•lb) festziehen, dann um eine Umdre-
hung lockern.
2. Die Ringmutter anschließend auf 7 Nm (0.7