Page 32 of 170

2-10
ANZUGSMOMENT
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel zunächst auf ca. 38 Nm (3.8 m•kg, 27 ft•lb) festziehen, dann um eine Umdre-
hung lockern.
2. Die Ringmutter anschließend auf 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb) festziehen.
ELEKTRISCHE ANLAGEMotor:
△Motor und Rahmen (vorn) M10 × 1.25 1 64 6.4 46
△Motor und Rahmen (unten) M10 × 1.25 1 64 6.4 46
△Motorhalterung und Rahmen M8 × 1.25 2 34 3.4 24
△Motorhalterung und Motor M8 × 1.25 1 34 3.4 24
△Schwingenachse und -Mutter M16 × 1.5 1 85 8.5 61
△Umlenkhebel und Schwinge M14 × 1.5 1 70 7.0 50
△Umlenkhebel und Übertragungshebel M14 × 1.5 1 80 8.0 58
△Übertragungshebel und Rahmen M14 × 1.5 1 80 8.0 58
△Federbein und Rahmen M10 × 1.25 1 56 5.6 40
△Federbein und Umlenkhebel M10 × 1.25 1 53 5.3 38
△Rahmenheck und Rahmen (oben) M8 × 1.25 1 32 3.2 23
△Rahmenheck und Rahmen (unten) M8 × 1.25 2 29 2.9 21
△Schwinge und Bremsschlauch-Halterung M5 × 0.8 4 3 0.3 2.2
Schwinge und Abdeckung M4 × 0.7 4 2 0.2 1.4
Kettenspanner-Befestigung M8 × 1.25 2 16 1.6 11
Antriebskettenschiene und Schwinge M6 × 1.0 3 7 0.7 5.1
Kettenschutz und Schwinge M5 × 0.8 4 6 0.6 4.3
Kabelführung und Rahmen M5 × 0.8 2 4 0.4 2.9
△Kraftstofftank-Montagenabe und Rahmen M10 × 1.25 2 20 2.0 14
△Kraftstofftank M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
△Kraftstofftank und -hahn M6 × 1.0 2 4 0.4 2.9
Kraftstofftank und Sitzbank-Halterung M6 × 1.0 1 7 0.7 5.1
Kraftstofftank und Hakenschraube (Befestigungsband) M6 × 1.0 1 7 0.7 5.1
Kraftstofftank und -Halterung M6 × 1.0 4 7 0.7 5.1
△Lufthutze und Kraftstofftank M6 × 1.0 4 7 0.7 5.1
△Lufthutze und Kühlerschutz (unten) M6 × 1.0 2 6 0.6 4.3
△Vorderradabdeckung M6 × 1.0 4 7 0.7 5.1
△Hinterradabdeckung (vorn) M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
△Hinterradabdeckung (hinten) M6 × 1.0 2 12 1.2 8.7
△Seitenabdeckung M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Sitzbank M8 × 1.25 2 19 1.9 13
△Nummernschild M6 × 1.0 1 7 0.7 5.1Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Stator M6 × 1.0 3 7 0.7 5.1
Rotor M12 × 1.25 1 56 5.6 40
Zündspule M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Page 125 of 170
5-16
TELESKOPGABEL
TELESKOPGABEL
TELESKOPGABEL DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Vorderrad Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD".
Bremssattel vorn Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD-
BREMSEN".
NummernschildSiehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN" in
KAPITEL 4.
1 Protektor 1
2 Klemmschraube (obere Gabelbrücke) 2 Lediglich lockern.
3 Dämpferrohr 1Zum Zerlegen der Teleskopgabel lockern.
Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Klemmschraube (untere Gabelbrücke) 2 Lediglich lockern.
5 Teleskopgabel 1
Page 138 of 170
5-29
LENKUNG
LENKUNG
LENKUNG DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
ANZUGSSCHRITTFOLGE:
• Ringmutter festziehen. 38 Nm (3.8 m•kg, 27
ft•lb)
• Um eine Umdrehung lockern.
• Erneut festziehen. 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
NummernschildSiehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN" in
KAPITEL 4.
Lenker Siehe unter "LENKER".
Vorderradabdeckung
1 Lenkkopfmutter 1
2 Teleskopgabel 2 Siehe unter "TELESKOPGABEL".
3 Obere Gabelbrücke 1
4 Ringmutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Untere Gabelbrücke 1
6 Laufring-Abdeckung 1
7 Oberes Lager 1