Page 145 of 167
Austausch der Sicherungen
144
Sicherungen
A (Ampere)
Abgesicherter
Stromkreis
54 - Nicht belegt
55 15 Sitzheizung
56 15 12 V Steckdose hinten - Zigarettenanzünder
57 10 Motor Belüftung/Heizung unter dem Fahrersitz
58 10 Fahrtrichtungsanzeiger
59 7,5 Pneumatische Federung
60 - Nicht belegt
61 - Nicht belegt
62 - Nicht belegt
63 10 Bedienungsschalter programmierbare Zusatzheizun g
64 - Nicht belegt
65 30 Gebläse hinten
SICHERUNGEN IM TÜRHOLMEN AUF DER BEIFAHRERSEITE
- Haken Sie den Deckel aus.
Achten Sie darauf, den Deckel nach dem
Austausch wieder sorgfältig zu verschließen.
Page 146 of 167
Austausch der Sicherungen
PANNENHILFE
8
SICHERUNGEN IM MOTORRAUM
- Entfernen Sie die Schrauben und kippen
Sie den Sicherungskasten, um an die
Sicherungen zu gelangen.
Sicherungen
A (Ampere)
Abgesicherter
Stromkreis
1 40 Stromversorgung Pumpe ABS/ESP
2 50 Steuergerät Vorglühen Diesel
3 30 Lenkzündschloss
4 20 Brenner programmierbare Zusatzheizung
5 20 Relais Bedienungsschalter programmierbare Zus atzheizung
6 40/60 Motorventilator (hohe Geschwindigkeit)
7 40/50 Motorventilator (niedrige Geschwindigkeit)
8 40 Klimaanlage
9 20 Pumpe Scheibenwaschanlage vorn
10 15 Hupe
11 15 Steuergerät und Relais Vorglühen Diesel
14 7,5 Fernlicht rechts
15 7,5 Fernlicht links
16 7,5 Motor-Steuergerät
17 10 Motor-Steuergerät
18 7,5 Motor-Steuergerät
19 7,5 Kompressor Klimaanlage
20 30 Pumpe Scheinwerferwaschanlage
21 15 Stromversorgung Kraftstoffpumpe
22 20 Motor-Steuergerät
23 30 Stromversorgung Magnetventile ABS/ESP
24 - Nicht belegt
30 15 Nebelscheinwerfer
Page 147 of 167
Austausch der Scheibenwischerblätter
146
AUSTAUSCH DER
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Über die Trittbretter in der vorderen
Stoßstange gelangen Sie an die
Wischerblätter und Spritzdüsen der
Scheibenwaschanlage. Wischerblatt vorn austauschen
Scheibenwischerarm anheben.
Wischerblatt durch Druck auf den Knopf
lösen und entfernen (nach außen ziehen).
Neues Wischerblatt montieren, darauf
achten, dass es richtig einrastet.
Wischerarm wieder abklappen.
Wischerblatt hinten austauschen
Scheibenwischerarm anheben, Wischerblatt
lösen und entfernen.
Neues Wischerblatt montieren und Arm
wieder abklappen.
Zum Zurückstellen der Scheibenwischer,
Zündung einschalten und
Scheibenwischerschalter betätigen.
Vergewissern Sie sich, dass die Spritzdüsen
der Scheibenwaschanlage nicht verstopft sind.
Page 148 of 167
Fahrzeug abschleppen
PANNENHILFE
8
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN LASSEN
Nicht angehoben (vier Räder am Boden)
Hierzu müssen Sie stets eine
Abschleppstange verwenden.
Von hinten
Hängen Sie die Abschleppstange in die
fest montierte Abschleppöse unter der
Stoßstange ein.
Von vorn
Die abschraubbare Abschleppöse befindet
sich im Fach unter dem Beifahrersitz.
Lösen Sie die Abdeckung mit einem flachen
Werkzeug.
Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
Legen Sie den Leerlauf ein. Sollten Sie
diesen Hinweis nicht beachten, kann dies zu
Schäden an bestimmten Bremselementen
und zum Versagen des Bremsassistenten
beim erneuten Starten des Motors führen.
Angehoben (zwei Räder am Boden)
Das Fahrzeug sollte vorzugsweise mit einer
fachgerechten Hebevorrichtung angehoben
werden. Beim Abschleppen mit abgestelltem
Motor sind Bremskraftverstärkung und
Servolenkung nicht mehr wirksam.
Page 149 of 167

149
9
TECHNISCHE DATEN
Umwelt
UMWELT
Gemeinsam mit Ihnen tut PEUGEOT etwas
für den Schutz der Umwelt.
Mehr zu diesem Thema können Sie im
Internet unter www.peugeot.com nachlesen. Die sauberen HDi-Dieselmotoren
von PEUGEOT mit Common-Rail-
Direkteinspritzung zeichnen sich durch
geringen Verbrauch und minimierten CO
2-
Ausstoß aus. Darüber hinaus bieten diese
Motoren einen besonders hoch geschätzten
Fahrkomfort. - Halten Sie die Wartungsabstände ein und lassen Sie die Wartung von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes durchführen,
der auch befugt ist, die verbrauchten Batterien
und Betriebsstoffe entgegenzunehmen,
- Um die Betriebssicherheit des Motors und der Abgasreinigungsanlage auf Dauer zu
gewährleisten, geben Sie bitte dem Motoröl
kein Zusatzmittel bei. Klicken Sie auf < ENVIRONNEMENT >
und dann auf < OPÉRATION CARBONE > und
entdecken Sie die Baumschule unter
.
Klicken Sie auf < ENVIRONMENT >
und dann auf < OPERATION CARBON >
und entdecken Sie die Baumschule unter
< THE NURSERY >. Auch Sie als Nutzer können zum Schutz
der Umwelt beitragen, wenn Sie folgende
Regeln beachten:
- Eignen Sie sich einen präventiven
Fahrstil an und vermeiden Sie häufiges,
plötzliches Beschleunigen. Lesen Sie nach, was in dieser
Bedienungsanleitung am Ende des
Abschnitts 2 für das Starten und Anhalten
unter der Überschrift "Was Sie beachten
sollten" empfohlen wird.
Page 150 of 167
Page 151 of 167
9
TECHNISCHE DATEN
ABMESSUNGEN
Ihr Fahrzeug ist in 4 Längen (L1..) und 3 Höhen (H1..) erhältlich. Die Abmessungen entnehmen Sie bitt e den folgenden Tabellen:
KASTENWAGEN
L1 L2 L3 L4
H1 H1 H2 H2 H3 H2 H3
L Länge über alles 4 963 5 413 5 998 6 363
H Höhe über alles 2 254 2 254 2 522 2 522 2 760 2 522 2 760
A Radstand 3 000 3 450 4 035
B Vorderachsüberhang 948
C Hinterachsüberhang 1 015 1 380
D Breite über alles (ohne Rückspiegel) 2 050
E Spurweite vorn 1 810
F Spurweite hinten 1 790
G Höhe der Ladeschwelle 535 bis 565
I Bodenlänge innen 2 670 3 120 3 705 4 070
J Maximale Ladehöhe innen 1 662 1 662 1 932 1 932 2 172 1 932 2 172
K Maximale Innenbreite 1 870
M Maximale Innenbreite zwischen den Radkästen 1 422
Volumen (m 3
)
8 10 11,5 13 15 15 17
Fahrzeugabmessungen
Page 152 of 167
152
HECKTÜREN
L1 L2 L3 L4
H1 H1 H2 H2 H3 H2 H3
N Nutzhöhe der Hecktüren 1 520 1 520 1 790 1 790 2 030 1 790 2 030
O Nutzbreite der Hecktüren 1 562
Fahrzeugabmessungen