Page 57 of 230

3-4
WARTUNGSINTERVALLE BEI RENNEINSATZ
WARTUNGSINTERVALLE BEI RENNEINSATZ
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten lediglich als Richtwerte für den Normalbetrieb an-
gesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Einsatzgebiet können in Abweichung des regelmäßigen
Wartungsplans kürzere Intervalle notwendig werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfalle an Ihren Yamaha-Händler.
BezeichnungNach
dem Ein-
fahren Nach
jedem Ren-nen
Nach
jedem
3. Ren- nen
(oder 500
km) Nach
jedem
5. Ren- nen
(oder
1,000 km)
Nach
Bedarf Bemerkungen
MOTORÖL Erneuern ●●
VENTILE Ventilspiel kontrollieren ●● Der Motor muss abgekühlt sein.
Kontrollieren ●Ventilsitze und -schafte auf Ver-
schleiß kontrollieren.
Erneuern ●
VENTILFEDERN Kontrollieren ●Ungespannte Länge und Neigung
kontrollieren.
Erneuern ●
TASSENSTÖSSEL Kontrollieren ●Auf Kratzer und Verschleiß kontrollier-
en.
Erneuern ●
NOCKENWELLEN Die Nockenwellen-Oberfläche kon-
trollieren.
Kontrollieren ●Das Dekompressionssystem kontrol-
lieren.
Erneuern ●
NOCKENWELLENRÄDER Kontrollieren ●Auf Beschädigung und Zähne auf Ver-
schleiß kontrollieren.
Erneuern ●
KOLBEN Kontrollieren ●●Auf Rissbildung untersuchen.
Reinigen ●Ölkohleablagerungen ggf. entfernen.
Erneuern ●
KOLBENRINGE Kontrollieren ●Kolbenring-Stoß kontrollieren.
Erneuern ●●
KOLBENBOLZEN Kontrollieren ●
Erneuern ●
ZYLINDERKOPF Ölkohleablagerungen ggf. entfernen.
Kontrollieren und reinigen ●Dichtung erneuern
Page 58 of 230

3-5
WARTUNGSINTERVALLE BEI RENNEINSATZ
ZYLINDERKontrollieren und reinigen ●Auf Riefen kontrollieren.
Erneuern ●Auf Verschleiß kontrollieren.
KUPPLUNG Kontrollieren und einstellen ●● Kupplungskorb, Reib- und Stahl-
scheiben sowie Feder kontrollieren.
Erneuern ●
GETRIEBE Kontrollieren ●
Lager erneuern ●
SCHALTGABELN, SCHALT-
WALZE UND
FÜHRUNGSSTANGE Kontrollieren ●Auf Verschleiß kontrollieren.
ROTORMUTTER Festziehen ●●
SCHALLDÄMPFER Kontrollieren und festziehen ●●
Reinigen ●
Erneuern ●
KURBELWELLE Kontrollieren und reinigen ●●
VERGASER Kontrollieren, einstellen und
reinigen ●●
SEKUNDÄRLUFTSYSTEM Kontrollieren und reinigen ●● ●●
ZÜNDKERZE Kontrollieren und reinigen ●●
Erneuern ●
ANTRIEBSKETTE Kettenöl verwenden.
Schmieren, Durchhang und
Ausrichtung einstellen ●●
Kettendurchhang: 48–58 mm (1.9–2.3
in)
Erneuern ●
KÜHLSYSTEM Kühlflüssigkeitsstand kontrol-
lieren und Anlage auf Undich-
tigkeit prüfen ●●
Kühlerverschlussdeckel kontrol-
lieren ●
Kühlflüssigkeit wechseln ●Alle zwei Jahre
Schläuche kontrollieren ●
Bezeichnung
Nach
dem Ein-
fahren Nach
jedem Ren-nen
Nach
jedem
3. Ren- nen
(oder
500
km) Nach
jedem
5. Ren- nen
(oder
1,000 km)
Nach
Bedarf Bemerkungen
Page 59 of 230

3-6
WARTUNGSINTERVALLE BEI RENNEINSATZ
EXTERNE SCHRAUBVERBIND-
UNGENFestziehen ●● Siehe unter "STARTEN UND EIN-
FAHREN" in KAPITEL 1.
LUFTFILTER Reinigen und schmieren ●● Schaumfilteröl o. Ä. verwenden.
Erneuern ●
ÖLFILTER Erneuern ●●
MOTORSCHUTZ Erneuern ●Totalausfall
RAHMEN Reinigen und kontrollieren ●●
KRAFTSTOFFTANK UND -HAHN Reinigen und kontrollieren ●●
BREMSEN Hand- und Fußbremshebel-Po-
sition einstellen ●●
Drehpunkte schmieren ●●
Bremsscheiben-Oberfläche
kontrollieren ●●
Flüssigkeitsstand kontrollieren
und Anlage auf Undichtigkeit
prüfen ●●
Bremsscheiben-, Bremssattel-,
Hauptbremszylinder-Schrauben
und Hohlschrauben festziehen ●●
Scheibenbremsbeläge er-
neuern ●
Bremsflüssigkeit wechseln ●Alle Jahre
TELESKOPGABEL Kontrollieren und einstellen ●●
Öl wechseln ●● Gabelöl "S1"
Dichtring erneuern ●
GABEL-DICHT- UND -STAUB-
SCHUTZRINGE Reinigen und schmieren ●● Lithiumseifenfett
PROTEKTOR-FÜHRUNG Erneuern ●
Bezeichnung
Nach
dem Ein-
fahren Nach
jedem Ren-nen
Nach
jedem
3. Ren- nen
(oder
500
km) Nach
jedem
5. Ren- nen
(oder
1,000 km)
Nach
Bedarf Bemerkungen
Page 60 of 230

3-7
WARTUNGSINTERVALLE BEI RENNEINSATZ
FEDERBEINKontrollieren und einstellen ●●
Schmieren ●(nach
einer
Fahrt
im Re-
gen) ●Molybdändisulfidfett
Festziehen ●●
ANTRIEBSKETTENSCHIENE
UND - ROLLEN Kontrollieren ●●
SCHWINGE Kontrollieren, schmieren und
festziehen ●●
Molybdändisulfidfett
UMLENKHEBEL UND ÜBER-
TRAGUNGSHEBEL Kontrollieren, schmieren und
festziehen ●●
Molybdändisulfidfett
SEITENSTÄNDER Schmieren ●Lithiumseifenfett
LENKKOPF Spiel kontrollieren und festzie-
hen ●●
Reinigen und schmieren ●Lithiumseifenfett
Lager erneuern ●
RÄDER UND REIFEN Luftdruck kontrollieren und auf
Verzug, Verschleiß sowie lose
Speichen prüfen ●●
Kettenrad-Schraube festziehen ●●
Lager kontrollieren ●
Lager erneuern ●
Schmieren ●Lithiumseifenfett
SEILZÜGE Verlauf und Anschluss kontrol-
lieren ●●
Schmieren ●● Yamaha-Seilzugschmiermittel oder
SAE 10W-30 Motoröl
WARMSTART- UND KUP-
PLUNGSHEBEL Spiel kontrollieren ●
BATTERIE Anschlüsse auf Lockerheit und
Korrosion kontrollieren ●
Bezeichnung
Nach
dem Ein-
fahren Nach
jedem Ren-nen
Nach
jedem
3. Ren- nen
(oder
500
km) Nach
jedem
5. Ren- nen
(oder
1,000 km)
Nach
Bedarf Bemerkungen
Page 61 of 230

3-8
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
Ob zum Einfahren oder zur Übung, es muss immer sichergestellt werden, dass die Maschine in gutem Fahrzustand ist.
Vor dem ersten Einsatz folgende Punkte kontrollieren.
ALLGEMEINE KONTROLL- UND WARTUNGSARBEITENBezeichnung Ausführung Seite
Kühlflüssigkeit Sicherstellen, dass die Kühlflüssigkeit bis zum Kühlerdeckel re-
icht. Das Kühlsystem auf Undichtigkeit prüfen. P.3-12 – 13
Kraftstoff Sicherstellen, dass der Tank mit frischem Kraftstoff befüllt ist Die
Kraftstoffleitung auf Undichtigkeit prüfen.
P.1-14
Motoröl Den Ölstand kontrollieren. Kurbelgehäuse und Rahmen auf Öl-
lecks kontrollieren. P.3-15 – 17
Schaltung und Kupplung Kontrollieren, ob die Gänge sich einwandfrei einlegen lassen und
die Kupplung rucklos funktioniert. P.3-13 – 14
Gasdrehgriff und -gehäuse Die Funktion des Gasdrehgriffs und das Gaszugspiel kontrollier-
en. Gasdrehgriff und -gehäuse ggf. schmieren.
P.3-14
Bremsen Handbremshebel-Spiel sowie Funktion der Vorder- und Hinter-
rad- Bremsen kontrollieren. P.3-21 – 24
Antriebskette Antriebsketten-Durchhang und -Ausrichtung kontrollieren. Sicher-
stellen, dass die Antriebskette gründlich geschmiert ist. P.3-24 – 26
Räder Reifenluftdruck und auf starken Verschleiß kontrollieren. Auf lose
Speichen und übermäßiges Spiel kontrollieren.
P.3-29
Lenkung Sicherstellen, dass der Lenker sich stockungsfrei bewegen lässt,
jedoch kein Spiel aufweist. P.3-29 – 30
Teleskopgabel und Feder-
bein Auf Funktionsstörungen und Ölaustritt kontrollieren.
P.3-26 – 29
Seilzüge Sicherstellen, dass die Gas- und Kupplungszüge stockungsfrei
arbeiten. Sicherstellen, dass die Seilzüge durch Schwenken des
Lenkers und Einfedern der Gabel nicht behindert werden. —
Auspuffkrümmer Sicherstellen, dass der Auspuffkrümmer fest montiert ist und
keine Risse aufweist. P.3-11 – 12
Kettenrad Sicherstellen, dass die Kettenrad-Schraube festgezogen ist. P.3-24
Schmierung Einwandfreie Funktion sicherstellen. Gegebenenfalls schmieren. P.3-31
Schraubverbindungen Fahrgestell und Motor auf lockere Schraubverbindungen kontrol-
lieren. P.1-16
Kabelanschlüsse Sicherstellen, dass Lichtmaschine, Zündbox, und Zündspule fest
angeschlossen sind. P.1-3
Einstellungen Entsprechen die Einstellungen den Fahrbahn- und Wetterbedin-
gungen sowie den Ergebnissen der Testfahrten? Sind sämtliche
Kontroll- und Wartungsarbeiten abgeschlossen? P.4-1 – 9
Page 62 of 230
3-9
MOTOR
MOTOR
SITZBANK, KRAFTSTOFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Den Kraftstoffhahn auf "OFF" stellen.
Den Kraftstoffschlauch lösen.
1 Sitzbank 1
2 Lufthutze (links und rechts) 2
3 Kraftstofftank-Schraube 2
4 Kraftstofftank 1
5 Seitenverkleidung links 1 Luftfiltergehäusedeckel öffnen.
6 Seitenverkleidung rechts 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Scheinwerfer-Steckverbinder 1
8 Scheinwerfer 1
Page 63 of 230
3-10
MOTOR
SEITENABDECKUNG
DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Seitenabdeckungs-Schraube
• Seitenverkleidung rechts "1"
Die Seitenabdeckung nach hinten
schieben, um deren Haltenase "a"
aus dem Luftfiltergehäuse zu lösen.
Page 64 of 230
3-11
MOTOR
AUSPUFFKRÜMMER UND SCHALLDÄMPFER DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen Seitenverkleidung rechts Siehe unter "SITZBANK, KRAFTST-
OFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
DEMONTIEREN".
1 Schraube (Schalldämpfer-Schlauchschelle) 1 Lediglich lockern.
2 Schalldämpfer-Schraube (vorn) 1
3 Schalldämpfer-Schraube (hinten) 1
4Hülse 1
5 Schalldämpfer 1
6 Schalldämpfer-Schlauchschelle 1
7 Auspuffkrümmer-Mutter 2
8 Auspuffrohr 1
9Dichtung 2