Page 145 of 230

5-46
ÖLPUMPE
ÖLPUMPE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Ölpumpen-Antriebsritzel "1"
• Ölpumpen-Antriebswelle "2"
• Rotorgehäuse "3"
• Ölpumpendeckel "4"Rissig/verschlissen/beschädigt →
Erneuern.
2. Messen: • Radialspiel "a"
(zwischen Innenrotor "1" und
Außenrotor "2")
• Außenrotor-Radialspiel "b"
(zwischen Außenrotor "2" und
Rotorgehäuse "3")
• Innen- und Außenrotor-Axialspiel
"c"
(zwischen Rotorgehäuse "3" und
Rotoren "1" u. "2")
Nicht nach Vorgabe →Ölpumpe
erneuern. 3. Kontrollieren:
• Stockend →Schritte 1 u. 2 wieder-
holen, ggf. defekte Bauteile er-
neuern.
ÖLPUMPE MONTIEREN
1. Montieren: • Ölpumpen-Antriebswelle "1"
• Beilagscheibe "2"
• Passhulse "3"
• Innenrotor 1 "4"
• Motoröl auf die Ölpumpen- Antrieb-
swelle und den Innenrotor 1
auftragen.
• Die Passhulse muss in der Nut im
Innenrotor 1 sitzen.
2. Montieren:• Außenrotor 1 "1"
Motoröl auf den Außenrotor 1
auftragen.
3. Montieren:• Ölpumpendeckel "1"
• Ölpumpendeckel-Schraube "2"
• Passhulse "3"
• Innenrotor 2 "4"
• Sicherungsring "5"
• Motoröl auf den Innenrotor 2 auftragen.
• Die Passhulse muss in der Nut im Innenrotor 2 sitzen.
4. Montieren:• Ausenrotor 2 "1"
• Passhulse "2"
• Ölpumpe "3"
• Ölpumpen-Schraube[L = 25 mm (0.94 in)] "4"
• Ölpumpen-Schraube [L = 30 mm (1.18 in)] "5"
Motoröl auf den Außenrotor 2
auftragen.
5. Montieren:
• Olpumpen-Antriebsritzel "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
Motoröl auf die Innenfläche des
Ölpumpen-Antriebsritzels auftragen.
Radialspiel "a": Max. 0.12 mm (Max.
0.0047 in)
: 0.20 mm
(0.008 in)
Ausenrotor-Radialspiel
"b": 0.09–0.17 mm (0.0035–
0.0067 in)
: 0.24 mm
(0.009 in)
Innen- und Ausenrotor-
Axialspiel "c": 0.03–0.10 mm (0.0012–
0.0039 in)
: 0.17 mm
(0.0067 in)
Olpumpendeckel-
Schraube:1.7 Nm (0.17 m•kg, 1.2
ft•lb)
Olpumpen-Schraube:10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Olpumpen-Schraube: 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 146 of 230
5-47
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKSTARTERWELLE UND SCHALTWELLE DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Ölpumpe Siehe unter "OLPUMPE".
1 Kickstarter-Zwischenrad 1
2 Kickhebelwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Federführung 1
4 Torsionsfeder 1
5 Klinkenrad 1
6 Kickstarter-Ritzel 1
7 Kickhebelwelle 1
8 Beilagscheibe 1
9 Fußschalthebel 1
10 Schaltwelle 1
11 Hülse 1
12 Torsionsfeder 1
13 Rolle 1
14 Schaltführung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
15 Schaltklinke komplett 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
16 Schaltklinke 1
Page 147 of 230
5-48
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
17 Finger2
18 Stift 2
19 Feder 2
20 Rastenhebel-Schraube 1
21 Rastenhebel 1
22 Torsionsfeder 1
23 Stiftplatte 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Reihenfolge
BauteilAnz.Bemerkungen
Page 148 of 230

5-49
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKSTARTERWELLE
DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Kickhebelwelle "1"
Die Torsionsfeder "2" aus der Bo-
hrung "a" im Kurbelgehäuse lösen.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schaltfuhrungs-Schraube
• Schaltführung "1"
• Schaltklinke komplett "2"
Schaltklinke und Schaltführung wer-
den gemeinsam zerlegt.
STIFTPLATTE DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Stiftplatten-Schraube "1"
• Stiftplatte "2"
Die Stiftplatte bis zum Anschlag im
Gegenuhrzeigersinn drehen und die
Schraube lockern.
Das Zahnsegment kann durch ein-
en Stoß beschädigt werden. Beim
Demontieren der Schraube darauf
achten, das Zahnsegment vor
Stößen zu schützen.
KICKSTARTERWELLE UND
KLINKENRAD KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Leichtgangigkeit des Klinkenrads
"1"
Stockend →Erneuern.
• Kickhebelwelle "2"
Verschlissen/beschädigt →Er-
neuern.
• Feder "3"
Gebrochen →Erneuern.
KICKSTARTER-RITZEL,
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
UND KLINKENRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Kickstarter-Ritzel "1"
• Kickstarter-Zwischenrad "2"
• Klinkenrad "3"
• Verzahnung "a"
• Klinkenverzahnung "b"Verschlissen/beschädigt →Er-
neuern.
SCHALTWELLE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Schaltwelle "1"Verbogen/beschädigt →Er-
neuern.
• Feder "2" Gebrochen →Erneuern. SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltfuhrung "1"
• Schaltklinke "2"
• Finger "3"
• Stift "4"
• Feder "5"Verschlissen/beschädigt →Er-
neuern.
RASTENHEBEL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Rastenhebel "1"Verschlissen/beschädigt →Er-
neuern.
• Torsionsfeder "2" Gebrochen →Erneuern.
STIFTPLATTE MONTIEREN
1. Montieren: • Stiftplatte "1"
• Stiftplatten-Schraube
Der Stift "b" an der Schaltwalze muss
in der Kerbe "a" in der Stiftplatte
sitzen.
Das Zahnsegment kann durch ein-
en Stoß beschädigt werden. Beim
Festziehen der Schraube darauf
achten, das Zahnsegment vor
Stößen zu schützen.
Stiftplatten-Schraube: 30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Page 149 of 230

5-50
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
RASTENHEBEL MONTIEREN
1. Montieren:• Torsionsfeder "1"
• Rastenhebel "2"
• Rastenhebel-Schraube "3"
Die Rastenhebel-Rolle muss auf den
Schlitz in der Stiftplatte ausgerichtet
werden.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE MONTIEREN
1. Montieren:• Feder "1"
• Stift "2"
• Finger "3"(an der Schaltklinke "4")
Motoröl auf die Feder, den Stift und
den Finger auftragen.
2. Montieren:• Schaltklinke komplett "1"(an der Schaltführung "2")
3. Montieren: • Schaltklinke komplett "1"
• Schaltfuhrung "2"
• Schaltklinke und Schaltführung werden gemeinsam montiert.
• Den Schaft der Stiftplatten- Schraube mit Motoröl bestreichen.
4. Montieren:• Schaltführungs-Schraube "1"
SCHALTWELLE MONTIEREN
1. Montieren: •Rolle "1"
• Distanzhülse "2"
• Torsionsfeder "3"
• Schaltwelle "4"
Die Rolle und die Schaltwelle mit Mo-
toröl bestreichen.
2. Montieren:• FußschalthebelSiehe unter "LICHTMASCHINE
UND STARTERKUPPLUNG".
KICKSTARTERWELLE
MONTIEREN
1. Montieren: • Kickstarter-Ritzel "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
• Klinkenrad "4"
• Feder "5"
• Beilagscheibe "6"
• Sicherungsring "7"
An der Kickhebelwelle "8"
• Die Innenseite des Kickstarter-Rit-zels und -Klinkenrads mit Molyb-
dandisulfidol bestreichen.
• Die Kornermarkierung "a" auf dem Kickstarter-Ritzel muss mit der Kor-
nermarkierung "b" auf der Kickhe-
belwelle fluchten.
2. Montieren:
• Torsionsfeder "1"An der Kickhebelwelle "2"
Das Ende "a" der Torsionsfeder muss
in der Bohrung "b" der Kickhebelwelle
sitzen.
3. Montieren:• Federführung "1"
Beim Montieren der Federführung an
der Kickhebelwelle sicherstellen,
dass das Ende der Torsionsfeder in
der Nut "a" der Federführung sitzt.
Rastenhebel-Schraube: 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schaltfuhrungs-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 150 of 230
5-51
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
4. Montieren:• Kickhebelwelle "1"
• Beilagscheibe "2"
• Die Kontaktflachen des Kickhebel-wellen- Anschlags "a" und der Kick-
starter- Klinkenradfuhrung "3" mit
Molybdandisulfidfett bestreichen.
• Motorol auf die Kickhebelwelle
auftragen.
• Beim Einsetzen der Kickhebelwelle im Kurbelgehause sicherstellen,
dass der Kickhebelwellen- An-
schlag "a" in der Kickstarter-
Klinkenradfuhrung sitzt.
5. Einhaken:
• Torsionsfeder "1"
Die Torsionsfeder im Uhrzeigersinn
drehen und in der entsprechenden
Bohrung "a" im Kurbelgehäuse ein-
setzen.
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
MONTIEREN
1. Montieren:• Kickstarter-Zwischenrad "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
• Motorol auf die Innenflache des Kickstarter-Zwischenrads
auftragen.
• Bei der Montage des Kickstarter- Zwischenrads darauf achten, dass
dessen Vertiefung "a" nach ausen
gerichtet ist.
Page 151 of 230
5-52
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen Das Motoröl ablassen. Siehe unter "MOTORÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTST-
OFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
DEMONTIEREN" in KAPITEL 3.
Das Lichtmaschinen-Kabel lösen.
1 Fußschalthebel 1
2 Drehmomentbegrenzer-Abdeckung 1
3 Drehmomentbegrenzer 1 Nicht zerlegen.
4 Kurbelgehäusedeckel links 1
5Dichtung 1
6Passhülse 2
7* Rotor-Mutter 1 Siehe unter HINWEIS.
8 Rotor 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
9 Scheibenfeder 1
10 Starterkupplungs-Antriebsrad 1
11 Starterkupplungs-Abdeckung 1
Page 152 of 230
5-53
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) festziehen, dann wieder lockern und anschließend wieder mit 65
Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) anziehen.
12 Starterkupplung1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
13 Lager 1
14 Beilagscheibe 1
15 Zwischenrad-Scheibe 1
16 Zwischenrad 1
17 Halterung 1
18 Impulsgeber 1
19 Stator 1
Reihenfolge
BauteilAnz.Bemerkungen