2009 YAMAHA SUPERJET Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
50
sel nötig sein, um Muttern und Schrauben 
festzuziehen.
1Werkzeugbeutel
2Schraubenzieher
314/21-mm-Steckschlüssel
4Zange
5Gabelschlüssel
610/12-mm-Steckschlüssel
7Schlauchkup

Page 58 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
51
GJU33821Tabelle der Wartungsintervalle 
Folgende Tabelle gilt als Richtlinie für die regelmäßige Wartung. In Abhängigkeit der Einsatz-
bedingungen kann es allerdings notwendi

Page 59 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
52
* Nach jeder Fahrt auszuführen.
BatterieKontrollieren, laden 60
GummikupplungKontrollieren—
MotorhalterungKontrollieren—
Schraubverbin-
dungenKontrollieren— Bezeichnung Be

Page 60 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
53
GJU34202Kraftstoffsystem kontrollieren 
WARNUNG
GWJ00381
Auslaufender Kraftstoff kann zu Feuer 
oder einer Explosion führen.
Das Fahrzeug regelmäßig auf auslaufen-
den Krafts

Page 61 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
54
Falls schwergängig oder falsch eingestellt, 
die Steuerung von einem Yamaha-Händler 
warten lassen.
GJU34332Steuerungsreibung einstellen 
Die Steuerungsreibung kann nach Belieb

Page 62 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
55
(4) Die Kontermutter lockern.
(5) Die Einstellmutter verstellen, bis die ge-
wünschte Reibung erreicht wird.
(6) Die Kontermutter mit einem Schrauben-
schlüssel festziehen; dab

Page 63 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
56
HINWEIS:
Die ganz außen in der Lenksäule befindliche 
Bohrung kann nicht benutzt werden.
(5) Das Steuerseilzug-Gelenk mit dem Steu-
erseilzug-Gelenkbolzen verbinden.
(6) Die Le

Page 64 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
57
(4) Die Kontermutter mit einem Schrauben-
schlüssel festziehen; dabei den Einsteller 
mit einem anderen Schraubenschlüssel 
gegenhalten.
(5) Die Lenkerabdeckung samt vier Schra