2009 YAMAHA SUPERJET Betriebsanleitungen (in German)

Page 17 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
10
Es liegt am Fahrer, zu entscheiden, ob er 
einen Helm trägt, wenn er in seiner Freizeit 
fährt. Er sollte wissen, dass ein Helm in be-
stimmten Situationen schützen

Page 18 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
11
det, die Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) vom Wasserfahrzeug entfernen, 
um ein unbeabsichtigtes Starten oder eine 
unerwünschte Nutzung durch Kinder oder 
ander

Page 19 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
12
GJU30850
Gefahrenquellen 
Vor dem Transportieren oder Lagern des 
Wasserfahrzeugs sollte der Kraftstoffhahn 
auf “OFF” gestellt werden, anderenfalls 
könnte Kraft

Page 20 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
13
ten ernsthafte Verletzungen oder Tod erfol-
gen.
Den Motor ausschalten und dann den Clip 
vom Motor-Quickstoppschalter abziehen, 
bevor der Jeteinlass von Algen und an

Page 21 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
14
GJU30991
Fahrvergnügen mit 
Verantwortung 
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Ve

Page 22 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
15
GJU31010
Lage der wichtigsten Teile 
1Bugöse
2Lenkmast
3Steuermast-Abdeckung
4Haube
5Kühlwasser-Kontrollauslass
6Kraftstofftank-Deckel
7Gleitplatte
8Jetdüse
9Heckös

Page 23 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
16
1Feuerlöscher-Behälter
2Kraftstoffhahn
3Chokeknopf
4Clip
5Starterschalter
6Gashebel
7Motor-Quickstoppschalter
8Motor-Stoppschalter
9Motor-Quickstoppleine
10Bug
11Kraf

Page 24 of 78

YAMAHA SUPERJET 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
17
GJU31021
Bedienungselemente und 
andere Einrichtungen 
GJU31053Haube 
Die Haube ist am hinteren Ende durch einen 
Entriegelungshebel gesichert.
Vor dem Entfernen der Ha
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 80 next >