22
Öffnen/Schließen
LEITERKLAPPE
Diese Dachklappe am Heck ist nur mit
Flügeltüren kompatibel.
Öffnen der Leiterklappe:
- heben Sie den schwarzen Hebel des Bügelverschlusses an,
-
entlasten Sie den Verschluss, indem
Sie auf die Leiterklappe drücken (nach
unten), und lösen Sie den Haken
,
- heben Sie die Leiterklappe an,
- und zwar über den Widerstand hinaus bis zur selbsttätigen
Arretierung der Aufsteller. Auflagestange
E i n e A u fl a g e s t a n g e d i e n t d e r A b s t ü t z u n g l a n g e r
Lasten, die zum Transport durch die geöffnete
hintere Leiterklappe geschoben werden und über
diese hinausragen.
Heben Sie den Hebel an und klappen Sie die
A u fl a g e s t a n g e u m .
Dabei müssen Sie sie bis zum Türpfosten mitführen.
Halten Sie den langen Transportgegenstand mit
einer Hand fest, heben Sie ihn an und bringen Sie
die Stange mit der anderen Hand in die richtige
Stellung.
Vergewissern Sie sich, dass sie richtig einrastet,
indem Sie den Griff über den Druckpunkt hinaus
herunterdrücken, und achten Sie darauf, dass der
Transportgegenstand sicher befestigt ist.
Die hintere Stoßstange wurde so
verstärkt, dass sie beim Besteigen
des Fahrzeugs als Trittbrett
benutzt werden kann.
Fahren Sie niemals, wenn die
A u fl a g e s t a n g e n i c h t a n i h r e m P l a t z i s t .
Die Hecktüren lassen sich nur verriegeln,
wenn sich die Stange an ihrem Platz
b e fi n d e t .
Achten Sie bei geöffneter Leiterklappe auf
die Durchfahrhöhe bei Unterführungen.
Legen Sie keine Lasten direkt auf den
Hecktüren ab.
Beachten Sie die Nutzungsvorschriften, um
andere Verkehrsteilnehmer auf die Ladung
hinzuweisen.
Die seitlichen Halterungen können als
Befestigungspunkte benutzt werden.
- drücken Sie den schwarzen Hebel herunter,
um die Leiterklappe zu arretieren. Durch das Arretieren der Leiterklappe liegt diese
ordnungsgemäß an der Dichtung an. Damit
wird sichergestellt, dass die Leiterklappe dicht
verschlossen ist und keine Windgeräusche entstehen.
Schließen der Leiterklappe:
- vergewissern Sie sich, dass die
A u fl a g e s t a n g e r i c h t i g e i n g e r a s t e t i s t ,
- senken Sie die Leiterklappe ab,
- halten Sie die Leiterklappe nach unten gedrückt, benutzen Sie die
beiden Federringe und setzen Sie
den Haken in seine Aufnahme,
23
Öffnen/Schließen
STARTBEREIT
2
HECKKLAPPE
Von außen
Die Ver- und Entriegelung erfolgt per
Fernbedienung.
Zum Öffnen betätigen Sie den Knopf
unter der Zierleiste und heben Sie die
Heckklappe an.
Zum Schließen aus der
hochgeschwenkten Position ziehen Sie
an der Schlaufe.
Ziehen Sie die Heckklappe bis zum
Ausgleichspunkt und stoßen Sie sie
dann kurz an, damit sie sich vollständig
schließt. Von innen
Notentriegelung
Bei einer Fehlfunktion der
Zentralverriegelung kann die Heckklappe
von innen entriegelt werden.
Führen Sie einen kleinen
Schraubendreher in die Öffnung
zwischen Tür und Boden ein. Schieben
Sie zum Entriegeln des Schlosses den
Riegel nach links und drücken Sie dann
die Heckklappe auf.
Heckscheibe
Durch die aufklappbare Heckscheibe
haben Sie direkten Zugang zum
Heckbereich des Fahrzeugs, ohne die
Heckklappe öffnen zu müssen.
Öffnen
Drücken Sie nach dem Entriegeln des
Fahrzeugs per Fernbedienung oder
Schlüssel auf den Knopf und heben
Sie die Heckscheibe zum Öffnen an.
Schließen
Zum Schließen der Heckscheibe
drücken Sie auf die Scheibenmitte, bis
die Scheibe vollständig geschlossen ist.
Heckklappe und Heckscheibe können
nicht gleichzeitig geöffnet werden, um
Schäden am Scheibenglas und an der
Heckscheibe zu vermeiden.
Öffnen/Schließen Die Schalterdiode:
- blinkt, wenn die Türen/Klappen bei stehendem Fahrzeug und ausgeschaltetem
Motor verriegelt werden,
- leuchtet, wenn die Türen/Klappen bei eingeschalteter Zündung verriegelt werden.
ZENTRALVERRIEGELUNG
Fahrerkabine und Laderaum
Laderaum Verriegeln während der Fahrt
Beim Starten des Fahrzeugs werden ab
einer Geschwindigkeit von etwa
10 km/h die Türen verriegelt. Das typische
Schließgeräusch der Zentralverriegelung
ist zu hören. Die Diode des Schalters am
mittleren Frontteil des Armaturenbretts
leuchtet auf.
Beim Öffnen einer Tür im weiteren
Verlauf der Fahrt wird das Fahrzeug
vollständig entriegelt.
Bei einem heftigen Aufprall werden die
Türen/Klappen automatisch entriegelt,
damit das Fahrzeug im Notfall
zugänglich ist.
Überfallschutz
Durch Drücken des Schalters
werden die Vorder- und
Hintertüren zentral verriegelt,
sofern diese geschlossen
sind.
Durch nochmaliges Drücken wird das
Fahrzeug zentral entriegelt.
Der Schalter ist nicht aktiv, wenn das
Fahrzeug mit der Fernbedienung
oder mit dem Schlüssel von außen
verriegelt wurde. Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
Halten Sie bei eingeschalteter
Zündung diesen Schalter
gedrückt, um die Funktion zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Türkontrollleuchte
Wenn diese Kontrollleuchte
a u fl e u c h t e t , v e r g e w i s s e r n S i e
sich, dass alle Türen/Klappen
Ihres Fahrzeugs richtig
geschlossen sind.
Durch Drücken des
Schalters werden die
Hintertüren unabhängig
vom Verriegelungsstatus
der Fahrerkabine ver- bzw.
entriegelt.
Die Türen können nach wie vor von
innen geöffnet werden.