2009 Peugeot 407 Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 250

Peugeot 407 2009  Betriebsanleitung (in German) 3BORDKOMFORT
55
 TRANSPORT LANGER GEGENSTÄNDE *  (407 SW)  
  Rücksitz (siehe betreffenden  
Abschnitt):  
   
�    Klappen Sie denSitz um, 
  
�    Ziehen Sie die Kopfstütze heraus, 
  
�

Page 58 of 250

Peugeot 407 2009  Betriebsanleitung (in German) 3BORDKOMFORT
56
  In Fahrtrichtung 
  EINBAU EINES KINDERSITZES MIT DEM DREIPUNKTGURT 
         ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN 
  *    Die Gesetzgebung für den Transport 
von  Kindern  ist

Page 59 of 250

Peugeot 407 2009  Betriebsanleitung (in German) 3BORDKOMFORT
57
   
Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg   
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg    
        
L1     
"RÖMER Baby-Safe Plus"  
wird mit dem Rücken in Fahrtrichtung  eingebaut.

Page 60 of 250

Peugeot 407 2009  Betriebsanleitung (in German) 3BORDKOMFORT
58
 EINBAUMÖGLICHKEITEN DER MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGTEN KINDERSITZE 
 Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau

Page 61 of 250

Peugeot 407 2009  Betriebsanleitung (in German) 3BORDKOMFORT
61
 EMPFEHLUNGEN FÜR KINDERSITZE 
 Kinder  unter  10  Jahren  dürfen  nicht  in  
Fahrtrichtung  auf  dem  Beifahrersitz  be-
fördert werden, außer wenn die hinteren 
Plätze  bereits

Page 62 of 250

Peugeot 407 2009  Betriebsanleitung (in German) 3BORDKOMFORT
59
 Es  handelt  sich  dabei  um  zwei  Ösen  
�z�w�i�s�c�h�e�n� �L�e�h�n�e� �u�n�d� �S�i�t�z�fl� �ä�c�h�e�.� 
 "ISOFIX" HALTERUNGEN 
 Diese  Sitze *   sind  mit  ISOFIX-Halte- 
rungen

Page 63 of 250

Peugeot 407 2009  Betriebsanleitung (in German) 3BORDKOMFORT
60
 VON PEUGEOT EMPFOHLENER UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSENER ISOFIX KINDERSITZ 
   
RÖMER Duo Plus ISOFIX   (Größenklasse  B1 )  
   
Klasse 1: 9 bis 18 kg    
 Einbau in Fahrtrichtu

Page 64 of 250

Peugeot 407 2009  Betriebsanleitung (in German) 3BORDKOMFORT
61
 EMPFEHLUNGEN FÜR KINDERSITZE 
 Kinder  unter  10  Jahren  dürfen  nicht  in  
Fahrtrichtung  auf  dem  Beifahrersitz  be-
fördert werden, außer wenn die hinteren 
Plätze  bereits