1010PRAKTISCHE TIPPS
112
RADWECHSEL
Mitgeliefertes Werkzeug
Der Behälter in der Mitte des Ersatz-
rades enthält folgendes Werkzeug:
1. Radschlüssel
Er dient zum Abziehen der Radkappen und Herausdrehen
der Radmuttern.
2. Wagenheber mit integrierter
Kurbel
Er dient zum Anheben des Fahrzeugs.
3. Abschraubbare Abschleppöse
Siehe betreffenden Abschnitt
4. Werkzeug für Schrauben-
Abdeckkappen
Es dient zum Entfernen der Schrauben-Abdeckkappen bei
Leichtmetallrädern. Rad abnehmen
Bei Fahrzeugen mit Stahlrädern
Radkappe mit dem Radschlüssel 1
am Ventildurchgang abziehen.
Bei Fahrzeugen mit Leichtmetall-
rädern Abdeckkappen mit Werk-
zeug 4 abziehen.
Radmuttern lockern.
Wagenheber aus der Werkzeug-
box herausnehmen.
Wagenheber 2 unter einer der vier
dafür vorgesehenen Stellen am
unteren Karosserierand (die dem
zu wechselnden Rad am nächsten
liegt) aufstellen.
Wagenheber 2 auseinander kur-
beln, bis er mit der Sohle den Boden
berührt.
Radmuttern herausdrehen und Rad
abnehmen.
Zugang zu Ersatzrad und
Wagenheber im Kofferraum
Bodenbelag im Kofferraum am
Griff anheben. Griff hinter der
K o f f e r r a u m d i c h t u n g fi x i e r e n .
Niemals unter einem Fahrzeug
arbeiten, das nur durch einen
Wagenheber abgestützt wird.
Fahrzeug auf waagerechtem, festen,
nicht rutschigen Untergrund abstellen.
Feststellbremse anziehen, Zündung
ausschalten und ersten oder Rück-
wärtsgang einlegen (Wählhebelstel-
lung P beim Automatikgetriebe).