Page 49 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
47
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
– Drücken des Bremspedals;
– Drücken des Kupplungspedals;
– bei Eingreifen der ASR- oder MSR-VDC-
Systeme;
BETRIEBSWEISE(Abb. 65)
Der Geschwindigkeitsregler wird über den
DrehschalterON/OFF(A), den Dreh-
schalter+/–(B) und den Druckschalter
RES(C) bedient.
Der Drehschalter A) kann zwei Positionen
einnehmen:
–OFFin dieser Position ist die Vorrich-
tung ausgeschaltet;–ONist die normale Betriebsposition die-
ser Vorrichtung. Wenn sich der Ring (A) in
dieser Stellung befindet, schaltet sich auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
Üein.
Der Drehschalter (B) dient zur Speicherung
und zur Einhaltung der Geschwindigkeit des
Fahrzeugs oder zur Erhöhung oder Verrin-
gerung der gespeicherten Geschwindigkeit.
Den Drehschalter (B) auf (+) drehen, um
die erreichte Geschwindigkeit zu speichern
oder um die gespeicherte Geschwindigkeit
zu erhöhen.
Den Drehschalter (B) auf (–) drehen, um
die gespeicherte Geschwindigkeit zu verrin-
gern.
Bei jeder Betätigung des Drehschalters
(B), erhöht oder verringert sich die Ge-
schwindigkeit um ca. 1,5 km/h.
Hält man den Drehschalter gedreht, ver-
ändert sich die Geschwindigkeit kontinuier-
lich. Die neue erreichte Geschwindigkeit wird
dann automatisch beibehalten.
Der Druckschalter RES(C) ermöglicht es,
die gespeicherte Geschwindigkeit wieder her-
zustellen.
ZUR BEACHTUNGDreht man den
Zündschlüssel auf STOPoder den Dreh-
schalter (A) auf OFF, wird die gespeicher-
te Geschwindigkeit gelöscht und das System
ausgeschaltet.
REGLER FÜR
KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
ALLGEMEINES
Der Geschwindigkeitsregler (CRUISE
CONTROL) mit elektronischer Kontrolle
ermöglicht es, das Fahrzeug mit einer ge-
wünschten Geschwindigkeit zu fahren, oh-
ne das Gaspedal zu drücken. Dies ermög-
licht eine Verringerung der Ermüdung auf Au-
tobahnen, vor allem bei langen Reisen, da
die Geschwindigkeit gespeichert und auto-
matisch eingehalten wird.
ZUR BEACHTUNGDas Gerät kann nur
bei Geschwindigkeiten zwischen 30-190
km/h eingeschaltet werden.
Abb. 65
A0A0077m
Der Geschwindigkeitsreg-
ler darf nur dann einge-
schaltet werden, wenn es der Ver-
kehr und die Strecke ermöglichen,
über einen längeren Zeitraum eine
konstante Geschwindigkeit bei
voller Sicherheit beizubehalten.
ZUR BEACHTUNG
Page 50 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
48
UM DIE GESCHWINDIGKEIT
ZU SPEICHERN
Den Drehschalter (A) auf ONdrehen und
das Fahrzeug ganz normal auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit bringen. Den
Drehschalter (B) für mindestens 3 Sekun-
den auf (+) drehen und ihn dann loslassen.
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bleibt
gespeichert und man kann folglich das Gas-
pedal loslassen.
Das Fahrzeug setzt die Fahrt mit der kon-
stanten gespeicherten Geschwindigkeit fort,
bis sich eine der folgenden Situationen er-
gibt:
– Drücken auf das Bremspedal;
– Drücken auf das Kupplungspedal;
– bei Eingreifen der ASR-MSR- oder VDC-Sy-
steme.
ZUR BEACHTUNGWenn es nötig ist
(z.B. bei einem Überholvorgang), kann man
einfach beschleunigen, indem man das Gas-
pedal drückt. Nach dem Loslassen des Gas-
pedals kehrt das Fahrzeug zu der vorher ge-
speicherten Geschwindigkeit zurück.
DIE GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT
WIEDERHERSTELLEN
Ist die Vorrichtung ausgeschaltet worden,
z.B. durch Drücken des Brems- oder Kupp-
lungspedals, kann die gespeicherte Ge-
schwindigkeit folgendermassen wieder her-
gestellt werden:
– kontinuierlich beschleunigen, bis man
auf eine Geschwindigkeit kommt, die in der
Nähe der gespeicherten liegt;
– den gewählten Gang im Augenblick der
Speicherung der Geschwindigkeit (4., 5.
oder 6. Gang) einlegen);
– den Druckschalter RES(C) drücken.
UM DIE GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT ZU
ERHÖHEN
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf
zwei Arten erhöht werden:
1) Durch Drücken des Gaspedals und durch
Speichern der erreichten Geschwindigkeit
(Drehung des Drehschalters (B) für länger als
drei Sekunden);
oder
2) kurzes Drehen des Drehschalters (B)
auf (+): jedem Impuls des Drehschalters
entspricht eine kleine Erhöhung der Ge-
schwindigkeit (ca. 1,5 km/h), während
dem andauernden Drehen eine kontinuier-
liche Erhöhung der Geschwindigkeit ent-
spricht. Lässt man den Drehschalter (B) los,
bleibt die neue Geschwindigkeit automatisch
gespeichert.
Page 51 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
49
Die Vorrichtung darf nur im 4., 5. oder 6.
Gang benutzt werden, je nach Geschwin-
digkeit des Fahrzeugs. Beim Abwärtsfahren
mit eingeschalteter Vorrichtung, kann es vor-
kommen, dass sich die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs gegenüber der gespeicherten Ge-
schwindigkeit langsam erhöht. Dies ge-
schieht durch die veränderte Motorlast.
Der Drehschalter (A) kann immer auf der
PositionONbleiben, ohne dass dies die Vor-
richtung beschädigt. Trotzdem wird emp-
fohlen, die Vorrichtung bei Nichtbenutzung
auszuschalten, wobei man den Drehschal-
ter auf OFFdreht, um zufällige Geschwin-
digkeitsspeicherungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Regler für konstante
Geschwindigkeit nur dann zu verwenden,
wenn die Verkehrs- und Strassenbedingungen
dies bei voller Sicherheit zulassen. Z.B. auf
geraden und trockenen Strassen, auf Schnell-
strassen und Autobahnen, bei fliessendem
Verkehr und bei glattem Asphalt. Die Vor-
richtung auf keinen Fall in der Stadt oder bei
starkem Verkehr einschalten.DIE GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT
REDUZIEREN
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf
zwei Arten verringert werden:
1) die Vorrichtung ausschalten (z.B. durch
Drücken des Bremspedals) und anschlies-
send die neue Geschwindigkeit speichern
(durch Drehen des Drehschalters (B) auf
(+) für mindestens drei Sekunden);
2) den Drehschalter (B) auf (–) gedreht
halten, bis man die neue Geschwindigkeit
erreicht hat, die dann automatische gespei-
chert bleibt.
Während der Fahrt mit
dem Geschwindigkeitsreg-
ler darf die Gangschaltung nicht in
den Leerlauf geschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
Im Falle einer fehlerhaften
oder nicht funktionierenden
Betriebsweise der Vorrichtung, den
Drehschalter (A) auf OFF drehen.
Wenden Sie sich an den Alfa Ro-
meo-Kundendienst, nachdem Sie
die entsprechende Sicherung vor-
her überprüft haben.
ZUR BEACHTUNG
Der Geschwindigkeitsregler
kann nur bei einer Fahrge-
schwindigkeit über 30 km/h einge-
schaltet werden. Die einstellbare
Höchstgeschwindigkeit beträgt 190
km/h, danach kann der Regler nicht
mehr eingeschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
NULLSTELLUNG DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird au-
tomatisch auf Null gestellt, wenn der Mo-
tor abgestellt wird oder der Drehschalter (A)
aufOFFgestellt wird.
Page 52 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
50
ARMATURENBRETT
1. Seitliche ausrichtbare Luftdüse - 2. Feststehende Luftdüsen für die Seitenfenster - 3. Betätigungshebel für Aussenlichter - 4. Tachometer mit
Display zur Anzeige des Tages- und Gesamtkilometerzählers und der Position der Lechtweiteneinstellung - 5. Anzeige für Kraftstoffstand mit Re-
servekontrollleuchte - 6. Multifunktionsdisplay - 7. Anzeige für Motorkühlflüssigkeitstemperatur - 8. Drehzahlmesser - 9. Entriegelungstaste Heck-
klappe - 10. Kartenfach in der Tür - 11. Autoradio - 12. Ausrichtbare mittlere Luftdüsen - 13. Obere Luftdüse - 14. Dosenhalter in der Tür -
15. Taste Nebelscheinwerfer - 16. Schalter Warnblinkanlage - 17. Taste Nebelrückstrahler - 18. Front-Beifahrer-Airbag - 19. Handschuhfach -
20. Taste für Türverriegelung - 21. Bedienungselemente für Heizung, Gebläse und Klimaanlage - 22. Zigarrettenanzünder - 23. Aschenbecher -
24. Temperatursensor - 25. Bedienungselement für Windschutz-/Heckscheibenwischer - 26. Zündschlüssel und Zündanlassschalter - 27. Hu-
pe - 28. Hebel für Lenkradschlossverriegelung/-entriegelung - 29. Front-Fahrer-Airbag - 30. Gruppe Bedienungselemente: Nullstellung Tageski-
lometerzähler, Leuchtweiteneinstellung, Trip Computer - 31. Hebel für Motorhaubenentriegelung.
Abb. 66
A0A0426m
Page 53 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
51
auf dem Armaturenbrett seitlich von der
Lenksäule einige Augenblicke gedrückt.
ZUR BEACHTUNGWird das Batterie-
kabel abgeklemmt, bleibt die Tageskilome-
teranzeige nicht gespeichert. A. Kraftstoffstandanzeige mit Reserve-
warnleuchte - B. Temperaturanzeige für Mo-
torkühlflüssigkeit mit Warnleuchte für Höch-
sttemperatur - C. Tachometer (Geschwin-
digkeitsmesser) - D. Display (Gesamt- und
Tageskilometerzähler Anzeige der Leucht-
weiteneinstellung) - E. Rekonfigurierbares
Multifunktionsdisplay - F. Drehzahlmesser
DREHZAHLMESSER
Der Drehzahlmesser informiert über die be-
treffenden Drehzahlen des Motors. Der Ge-
fahrenbereich (rot) kennzeichnet eine zu
hohe Drehzahl des Motors: das Fahren mit
Drehzahlmessanzeige im roten Bereich ist
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGDas System der elek-
tronischen Einspritzkontrolle blockiert zuneh-
mend den Kraftstoffzufluss, wenn der Motor
“überdreht” wird. Auf diese Weise verliert der
Motor zunehmend an Leistung.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befindet,
kann der Drehzahlmesser eine kontinuierliche
oder wiederholte Zunahme der Drehzahl ent-
sprechend anzeigen. Dieses Verhalten ist nicht
ungewöhnlich, da dies im Normalbetrieb, wie
z.B. beim Einschalten der Klimaanlage oder
des Elektroventilators geschieht. Vor allem dient
eine langsame Veränderung der Drehzahl da-
zu, den Ladezustand der Batterie zu erhalten.
KILOMETERZÄHLER
Display mit doppelter Zähluhr für die An-
zeige der gefahrenen Gesamt- und Tages-
kilometer und Anzeige der Leuchtwei-
teneinstellung.
Auf dem Display werden angezeigt:
– in der ersten Zeile (6 Zahlen) die ge-
fahrenen km
– in der zweiten Zeile (4 Zahlen) die Ta-
geskilometer
– daneben die entsprechende Position der
Leuchtweitenregulierung.
Um den Tageskilometerzähler auf Null zu
stellen, hält man die Taste (A, Abb. 68)
Abb. 67
A0A0079m
BORDINSTRUMENTE
Abb. 68
A0A0466m
Page 54 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
52
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
MIT RESERVEWARNLEUCHTE
Das Instrument zeigt den Stand des im
Tank verfügbaren Kraftstoffes an.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
Kzeigt
an, dass im Tank noch 7 Liter Kraftstoff übrig
sind.
ZUR BEACHTUNGUnter bestimmten
Bedingungen (z.B. bei stark abfallender
Strecke) könnte die Anzeige des Instrumen-
tes nicht der wirklich im Tank vorhandenen
Kraftstoffmenge entsprechen und Verände-
rungen verspätet angezeigt werden.
Obiges entspricht dem logischen Funktio-
nieren des elektronischen Steuerkreises, um
schwankende Anzeigen während der Fahrt
durch das Schwappen des Kraftstoffes im
Tank zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG Beim Tanken muss
der Motor immer ausgestellt sein und der
Zündschlüssel auf STOPstehen. Ist der Mo-
tor während dem Tanken zwar abgestellt
und steht aber der Zündschlüssel auf MAR,
könnte dies eine zeitbegrenzte Falschan-
zeige des Kraftstoffstandes auf Grund der in-
ternen Systemlogik verursachen, was nicht
als Fehler des Systems zu interpretieren ist.
TEMPERATURANZEIGE FÜR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
MIT KONTROLLLEUCHTE FÜR
HÖCHSTTEMPERATUR
Das Instrument zeigt die Temperatur des
Motorkühlmittels an, und zwar ab etwa
50°C.
Bei normalen Betriebsbedingungen muss
sich der Zeiger im mittleren Skalenbereich
bewegen. Falls sich der Zeiger den maxi-
malen Werten nähert (roter Bereich), müs-
sen die Fahrleistungen reduziert werden.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
u(bei
einigen Versionen zusammen mit der vom
rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplayan-
gezeigtenMeldung, weist auf eine zu ho-
he Temperatur der Motorkühlflüssigkeit hin.
In diesem Fall stellen Sie den Motor ab und
wenden Sie sich an den Alfa Romeo-Kun-
dendienst.ZUR BEACHTUNGNähert sich der Zei-
ger den Höchstwerten im oberen Skalen-
bereich (roter Bereich), kann dies auch auf
eine langsame Geschwindigkeit bei hohen
Aussentemperaturen zurückzuführen sein.
In diesem Fall ist es empfehlenswert, das
Fahrzeug anzuhalten und den Motor für ei-
nige Minuten abzustellen. Danach die Fahrt
wieder aufnehmen, möglichst mit einer
höheren Geschwindigkeit.
Page 55 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
53
REKONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Das rekonfigurierbare Multifunktionsdis-
play kann alle während der Fahrt nützlichen
und erforderlichen Informationen anzeigen
und ein Menü ermöglicht die Durchführung
folgender Einstellarbeiten und/oder Einre-
gulierungen:
UHRZEIT
DATUM
TEMPERATUR
INFORMATIONEN ÜBER DEN ZUSTAND DES
FAHRZEUGS
- Trip Computer
- Einstellung der Beleuchtung (Widerstand)
- Anzeige der Störungsmeldungen mit
entsprechendem Symbol
- Anzeige der Warnmeldungen mit ent-
sprechendem Symbol (z.B.: Glatteisbil-
dung)Menü des rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplays
GESCHWINDIGKEIT
- Aktivierung/Deaktivierung der entspre-
chenden Anzeige (ON/OFF)
- Eingeben der Geschwindigkeitsbegren-
zung
TRIP B
- Aktivierung/Deaktivierung der entspre-
chenden Funktion (ON/OFF)
UHRZEIT
- Einstellung der Stunden
- Einstellung der Minuten
DATUM
- Einstellung des Tages
- Einstellung des Monats
- Einstellung des Jahres
SOMMERZEIT
- Aktivierung/Deaktivierung der Som-
merzeit
MODE 12/24
- Die Modalität der Uhrzeit wählen, 12
oder 24 Stunden
RADIO
- Aktivierung/Deaktivierung der folgen-
den Anzeigen auf dem Display:
Frequenz oder Meldung RDS des ge-
wählten Radiosenders, Compact Disc
und der jeweils gewählten Titel, Kas-
settenfunktion eingeschaltetTELEFON
- Aktivierung/Deaktivierung der folgen-
den Anzeigen auf dem Display:
eingehendes oder ausgehendes Tele-
fonat mit Name und/oder Telefonnum-
mer des verbundenen Benutzers
NAVIGATOR
- Aktivierung/Deaktivierung der Anzeigen
und Informationen der jeweils zufol-
genden Strecke
SPRACHEN
- Einstellung der gewünschten Sprache für
die auf dem Display angezeigten Mel-
dungen
EINHEIT
- Folgende Masseinheiten wählen: km,
mi, °C, °F, km/l, l/100km, mpg
SIGNAL
- Einstellung der Lautstärke der Tonsignale
SERVICE
- Anzeige der Informationen für eine kor-
rekte Wartung des Fahrzeugs, die eng
mit dem Plan der Programmierten War-
tung verbunden ist
MENU OFF
- Menü beenden.
Page 56 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
54
BEDIENUNGSTASTEN (Abb. 69-70)
Um sich der Informationen zu bedienen, die das rekonfigurierbare Multifunktionsdisplay (bei Zündschlüssel auf MAR) liefern kann, muss
man sich zuerst mit den verschiedenen Bedienungstasten (auf der Anzeige neben der Lenksäule und auf dem rechten Schalter angeordnet)
vertraut machen. Die Funktionsweise wird im folgenden beschrieben. Es wird außerdem empfohlen, bevor man irgendeine Operation durch-
führt, dieses Kapitel vollständig zu lesen.
Abb. 69
Abb. 70
Weniger als 1 Sekunde drücken (Impuls), in den folgenden Schemas mit Tan-
gezeigt, um zur folgenden Anzeige überzugehen
Länger als 4 Sekunden drücken, in den folgenden Schemas mit
Uangezeigt,
um auf Null zu stellen (Reset) und eine neue Reise zu beginnen
Zum Durchrollen der Anzeige und der entsprechenden Optionen nach oben und,
je nach Fall, zum Erhöhen des angezeigten Wertes
Zum Rollen auf der Anzeige und den entsprechenden Optionen nach unten oder,
je nach Fall, zur Verringerung des angezeigten Wertes Tastendruck kürzer als 1 Sekunde (Impuls), angegeben mit
Qin den nach-
folgenden Schemen, zwecks Bestätigung der getroffenen Wahl und/oder Über-
gang zur nächsten Bildschirmseite oder Zugang zum Menü
Tastendruck länger als 2 Sekunden, angegeben mit Rin den nachfolgenden
Schemen, zwecks Bestätigung der getroffenen Wahl und Rückkehr zur Standard-
Bildschirmseite.
A0A0022m
A0A0021m
ZUR BEACHTUNGDie Tasten âundãaktivieren je nach den folgenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
- Bei eingeschalteter Standardanzeige ermöglichen diese Tasten die Einstellung der Innenbe-
leuchtung (Dimmer)
- Im Innern des Menüs ermöglichen sie das Rollen nach oben oder nach unten
- Während der Einstellarbeiten ermöglichen sie die Erhöhung oder die Verringerung.