Page 145 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
143
Benutzen Sie keine CDs, die verkratzt,
verbogen, oder anderweitig beschädigt sind.
Der Gebrauch solcher CDs könnte ein
schlechtes Funktionieren des CD-Spielers be-
wirken, oder diesen gar beschädigen.ALLGEMEINES
Das Gerät ist mit folgenden Funktionen
ausgestattet:
Abschnitt Autoradio
- PLL Sendereinstellung im Frequenzbereich
FM(UKW)/MW/LW
- RDS (Radio Data System) mit den Funk-
tionen TA (Verkehrsfunknachrichten) - PTY
(Programm Typ) - EON (Enhanced Other
Network) - REG (Regionalprogramme)
- Auswahl der Suche nach Alternativfre-
quenzen bei Betriebsart RDS (Funktion AF)
- Vorbereitung zum Empfang eines Notru-
falarmes
- Sendereinstellung automatisch/manu-
ell
- Manuelle Speicherung von 30 Sendern:
18 in (UKW) FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6
in FMT), 6 in MW und 6 in LW
- Automatische Speicherung (Funktion Au-
tostore) von 6 Sendern in FMT
- Funktion SENS DX/LO (Einstellung der
Empfindlichkeit bei der Suche nach Radio-
sendern)- Funktion Scan (Anspielen der gespei-
cherten Sender)
- Automatische Wahl Stereo/Mono.
Abschnitt CD-Spieler
- CD-Auswahl (CD-Nr.)
- Auswahl des Titels (vorwärts/rückwärts)
- Schnellvorlauf/Schnellrücklauf der Titel
- Funktion Repeat (Wiederholung des letz-
ten Titels)
- Funktion Scan (Anspielen der auf der CD
vorhandenen Titel)
- Funktion Mix (zufällige Wiedergabe der
Titel)
- Funktion TPM (Speicherung der Reihen-
folge der Wiedergabe der CD-Titel)
- Funktion CLR (Löschen der Speicherung
der CD-Titel).
Errato
Errato
Setzen Sie die CDs niemals direktem Son-
nenlicht oder hohen Temperaturen aus.
Für die Installation und
den Anschluß des CD-
Wechslers wenden Sie sich
ausschließlich an den Alfa Romeo-
Kundendienst.
Nein
Nein
Für die optimale Tonwiedergabe müssen
CD Originale verwendet werden. Die kor-
rekte Betriebsweise kann nicht gewährlei-
stet werden, wenn nicht korrekt beschrie-
bene CD-R/RW und/oder mit einem Fas-
sungsvermögen über 650 MB verwendet
werden.
Page 146 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
144
Abschnitt Audio
- Funktion Pause
- Funktion Loudness (außer Versionen mit
System HI-FI BOSE)
- Grafikequalizer mit 7 Bandfrequenzen
- Getrennte Einstellung Bässe/Höhen
- Balanceausgleich des rechten/linken Ka-
nals sowie vorn/hinten.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Wenn es im Fahrzeug sehr kalt ist und der
CD-Spieler wird kurz nach dem Einschalten
der Heizung eingeschaltet, dann könnte sich
auf der CD oder auf den optischen Bautei-
len des CD-Spielers eine Feuchtigkeitsschicht
bilden, weswegen die Wiedergabe beein-
trächtigt sein könnte. In diesem Fall soll-
ten Sie den CD-Spieler mindestens eine Stun-
de lang nicht benutzen, damit sich die Kon-
densschicht auf natürliche Weise verflüchtigt
und sich die normale Betriebsweise wieder
herstellt.
Das Fahren auf unbefestigten Strassen mit
starken Vibrationen könnte Sprünge bei der
Wiedergabe einer CD verursachen.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem Diebstahlsi-
cherheitssystem ausgerüstet, das auf dem
Informationsaustausch zwischen dem Auto-
radio und dem elektrischen Steuergerät (Bo-
dy Computer) des Fahrzeugs basiert. Dieses
System garantiert den größtmöglichen
Schutz und man muß nach einer Unterbre-
chung der Stromversorgung des Autoradios
nicht jedesmal den Geheimcode wieder ein-
geben.
Nach jedem Wiederanschluß erfolgt eine
automatische Kontrollprozedur, bei der auf
dem Display für etwa eine Sekunde der
Schriftzug “CANCHECK” erscheint. Wenn
diese Kontrolle positiv verläuft, so beginnt
das Gerät zu funktionieren. Wenn jedoch die
Vergleichscode nicht übereinstimmen, bzw.
das Radio zum ersten Mal angeschlossen
wird, so teilt das Gerät dem Benutzer mit,
dass der Geheimcode gemäß der im nach-
folgenden Abschnitt aufgeführten Prozedur
mit einzugeben ist.
Nach der Eingabeprozedur des Code er-
scheint auf dem Display der Schriftzug “CO-
DE”. Solange nicht der richtige Geheimcode
eingegeben wird, funktioniert das Gerät nicht.
Das Schutzsystem macht das Autoradio so-
mit im Falle eines Diebstahls nach seiner Ent-
nahme aus dem Armaturenbrett unbrauch-
bar.Auf den Multimedia-CDs
befinden sich außer den
Tonspuren auch Datenspuren. Die
Wiedergabe einer solchen CD kann
so laute Nebengeräusche produzie-
ren, dass die Fahrsicherheit einge-
schränkt wird. Außerdem können
sie Schäden an den Endstufen und
an den Lautsprechern bewirken.
ZUR BEACHTUNG
Page 147 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
145
Eingabe des Geheimcodes
Die Eingabe des Geheimcodes ist zur Funk-
tion des Autoradios notwendig, wenn dieses
zum ersten Mal an die elektrische Anlage
des Fahrzeugs bzw. an einen anderen, als
den ursprünglichen, Body Computer ange-
schlossen wird.
Wenn das Autoradio an die Stromversor-
gung des Fahrzeugs angeschlossen wird, so
erscheint für etwa 2 Sekunden auf dem der
Schriftzug “CODE”, auf dem Display, ge-
folgt von vier Strichen “- - - -”.
Der Geheimcode besteht aus vier Ziffern
von 1 bis 6, welche jeweils einem Strich ent-
sprechen.
Zur Eingabe der ersten Ziffer des Geheim-
codes ist die entsprechende Taste des vor-
eingestellten Senders (von 1 bis 6) zu
drücken. Auf gleiche Weise sind die anderen
Ziffern des Geheimcodes einzugeben.
Wenn die vier Ziffern nicht innerhalb von
20 Sekunden eingegeben werden, so er-
scheint auf dem Display erneut für 2 Se-
kunden der Schriftzug “CODE” und danach
die vier Striche - - - -”. Dieses Vorkomm-
nis wird nicht als Falscheingabe des Ge-
heimcodes bewertet.
Nach Eingabe der vierten Ziffer (innerhalb
von 20 Sekunden), beginnt das Autoradio
zu funktionieren.Wenn ein falscher Geheimcode eingege-
ben wird, so ertönt ein akustisches Signal
und auf dem Display erscheint für 2 Se-
kunden der Schriftzug “CODE” und danach
vier Striche “- - - -”, um dem Benutzer an-
zuzeigen, dass der richtige Geheimcode ein-
zugeben ist.
Jedes Mal, wenn der Benutzer einen
falschen Geheimcode eingibt, erhöht sich
nach und nach die Wartezeit (1 Min, 2 Min,
4 Min, 8 Min, 16 Min, 30 Min, 1h, 2h, 4h,
8h, 16h, 24h) bis zu einem Maximum von
24 Stunden.
Die entsprechende Wartezeit wird auf dem
Display durch den Schriftzug “WAIT” an-
gezeigt. Nach dem Erlöschen des Schrift-
zuges kann erneut mit der Eingabeprozedur
des Geheimcodes begonnen werden.
Code Card
Dies ist das Dokument, das den recht-
mäßigen Besitzer des Autoradios ausweist.
Auf der Code Card sind das Modell des Au-
toradios, die Seriennummer und der Ge-
heimcode aufgeführt.
ZUR BEACHTUNGBewahren Sie die
Code Card sorgfältig auf, um im Falle eines
Diebstahls des Autoradios die entsprechen-
den Daten an die zuständigen Behörden wei-
tergeben zu können. STICHWORTVERZEICHNIS
AF (Alternative Frequency)
Diese Funktion ermöglicht es dem Auto-
radio den gewählten UKW-Sender beizube-
halten, selbst dann, wenn man durch Ge-
biete fährt, in denen dieser auf einer ande-
ren Frequenz ausgestrahlt wird.
Das RDS-System kontrolliert die Qualität
und die Stärke des empfangenen Signals
und schaltet automatisch auf die Frequenz
der Relaisstation um, die das gleiche Sig-
nal stärker ausstrahlt.
Autostore/Travelstore
Diese Funktion ermöglicht es, die Radio-
sender automatisch zu speichern.
Balance
(Balanceausgleich der Kanäle)
Diese Funktion ermöglicht es, die Klang-
stärke zwischen den rechten und den linken
Lautsprechern zu regeln.
Bass (tiefe Töne)
Funktion zum Einstellen der tiefen Töne
des Klangs.
CD-Wechsler
Mehrfach-CD-Wechsler.
Page 148 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
146
CLR (Celler)
Diese Funktion ermöglicht das Löschen ei-
nes oder aller CD-Titel, die mit der Funkti-
on TPM gespeichert wurden.
EON (Enhanced Other Network)
Diese Funktion ermöglicht dem Autoradio
automatisch von dem gerade eingestellten
Radiosender auf einen anderen Sender, der
Verkehrsfunknachrichten ausstrahlt, umzu-
schalten.
Fader
Mittels dieser Funktion ist es möglich die
Klangstärke zwischen den vorderen und den
hinteren Lautsprechern zu regeln.
Hicut
(Wegnahme der hohen Töne)
Diese Funktion ermöglicht die dynamische
Reduzierung der hohen Töne in Abhängig-
keit des Empfangssignals.Distant/Local (Sens Dx/Loc)
Zeigen die beiden Empfindlichkeitsniveaus
des Empfangs an.
1) Distant (max. Empfindlichkeit), zum
Empfang aller empfangbaren Radiosender.
2) Local (geringste Empfindlichkeit), zum
Empfang ausschließlich der Radiosender, de-
ren Sendesignal ausreichend stark ist, wie
z.B. das der lokalen Radiosender.
Loudness
Diese Funktion hebt automatisch bei nied-
riger Lautstärke die niedrigen und die hohen
Töne an. Diese Funktion schaltet sich bei
maximaler Lautstärke ab.
Mix
Mittels dieser Funktion wird irgendeine der
im CD-Wechsler vorhandenen CDs gewählt.
Ebenso wird die Wiedergabe aller Titel in zu-
fälliger Reihenfolge ausgewählt.MSS (Suchlauf vohergehender/
nachfolgender Titel)
Diese Funktion ermöglicht es, den vorher-
gehenden oder nachfolgenden Titel der Kas-
sette zu hören.
Mute
Mittels dieser Funktion, die z.B. bei vor-
handenem Mobilfunktelefon im Fahrzeug
benutzt werden kann, schaltet die Lauts-
tärke des Autoradios auf Null, wenn ein Te-
lefongespräch angenommen/geführt wird.
Senderspeicherung
Anzahl der Radiosender, die automatisch
oder von Hand gespeichert werden können.
PTY (Program Type)
Diese Funktion ermöglicht es, eine be-
stimmte Programmkategorie, wie z.B. Nach-
richtensender, Musiksender, Sportsender
usw. zu speichern. Das Autoradiogerät gibt
somit automatisch dem gewählten Pro-
grammtyp bei Sendebeginn den Vorzug, und
unterbricht somit den derzeit eingestellten
Radiosender.
Page 149 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
147
RDS (Radio Data System)
Es handelt sich hierbei um ein Radioinfor-
mationssystem, welches ein Untersignal von
57 kHz bei den normalen Radiosendungen
in FM ausnutzt.
Diese Funktion ermöglicht es, verschiede-
ne Informationen, wie z.B. Verkehrsfun-
knachrichten und die Namen der Radiosen-
der zu empfangen, und automatisch auf den
gleichen Sender mit einem stärkeren Signal
überzuwechseln.
REG (Funktion zur Empfangssuche
von Regionalsendern)
Diese Funktion ermöglicht die auf Regio-
nalsender eingeschränkte Auswahl an Ra-
diosendern (Lokalsender).
Repeat (Titelwiederholfunktion)
Mittels dieser Funktion kann der zuletzt
gehörte Titel einer CD ununterbrochen wie-
derholt werden.
Scan
Mittels dieser Funktion können für einige
Sekunden alle gespeicherten Radiosender
oder der Anfang eines jeden Titels der CD
gehört werden.Scrolling
Mittels dieser Funktion können verschie-
dene Programme eines selben Senders (nur
FM) empfangen werden.
PLL Sendereinstellung
Digitale Sendereinstellung mittels PLL -
Phase Lock Loop (Ring mit Phasenan-
schluss) zur bestmöglichen Einstellung der
Radioempfangskanäle.
Soft Mute
Diese Funktion senkt progressiv die Lauts-
tärke ab und hebt sie wieder an, wenn die-
se Funktion Mute ein- bzw. ausgeschaltet
wird.
Sound Flavour
Mittels dieser Funktion wird der bestmög-
liche Klangausgleich auf Basis des gewähl-
ten Musiktyps (Klassik, Jazz, Rock, usw.)
eingestellt.
SVC
Diese Funktion paßt automatisch die Lauts-
tärke der Fahrzeuggeschwindigkeit an, um
das Verhältnis zur Geräuschentwicklung im
Fahrgastraum beizubehalten.TA (Verkehrsinformation)
Diese Funktion ermöglicht es, die ausge-
strahlten Verkehrsfunknachrichten der dazu
freigegebenen Radiosender zu empfangen,
selbst wenn ein anderer Radiosender ein-
gestellt ist bzw. wenn eine Kassette oder ei-
ne CD abgespielt oder ein Telefongespräch
geführt wird.
TPM (Track Program Memory)
Diese Funktion ermöglicht das Speicher der
Wiedergabefolge der CD-Titel, um diese spä-
ter wieder in der eingegebenen Reihenfolge
abspielen zu können.
Treble (hohe Töne)
Funktion zum Einstellen der hohen Töne
des Klangs.
Page 150 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
148
BEDIENUNGSELEMENTE AUF
DER FRONTSEITE
(Abb. 137)
1. AF-TABeschreibung der Bedie-
nungselemente:
- AF (Alternativfrequenzen)
- TA (Verkehrsfunknachrich-
ten)
2. PTYFunktionswahltaste:
- RDS PTY (Programmtyp RDS)
- Auswahl der Art des Sende-
programms PTY in der Be-
triebsart EON
3.CD-Aufnahme4.
¯¯Taste zur Einstellung der ge-
wählten Funktionen Audio
und Menü und manuelle Sen-
dereinstellung
5.
˚CD-Auswurftaste
6.
▲Funktionswahltaste Audio und
Menü und automatischer Sen-
dersuchlauf
7.
˙˙Taste zur Einstellung der aus-
gewählten Funktionen Audio
und Menü und manuelle Sen-
dereinstellung
8.
▼Funktionswahltaste Audio und
Menü und automatischer Sen-
dersuchlauf9. MENU-PSFunktionstaste Menü
und Scan-Funktion
(Wiedergabe in der Rei-
henfolge der gespei-
cherten Tasten)
10. 6Funktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 6
- Speichern des Senders Nr. 6
11. 5-MIXFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 5
- Speichern des Senders Nr. 5
Abb. 137A0A0230m
Page 151 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
149
- Zufällige Wiedergabe der
CD-Titel
12. 4-RPTFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 4
- Speichern des Senders Nr. 4
- Dauernde Wiedergabe des
CD-Titels
13. BN-ASDiese Funktion wählt den Ra-
diofrequenzbereich aus
(FM1, FM2, FMT, MW, LW) -
Automatische Speicherung
(Autostore)
14. SRC-SCWahltaste für die Betriebs-
modalität Radio - Compact
Disc - CD-Spieler und Scan-
Funktion (Anspielen der Sen-
der der Reihe nach)
15. 3-IIFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 3
- Speichern des Senders Nr. 3
- Pause Wiedergabe CD
16. 2-CLRFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 2
- Speichern des Senders Nr. 2
- Funktion CLR (Löschen der
gespeicherten CD-Titel)
17. 1-TPMFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 1- Speichern des Senders Nr. 1
- Funktion TPM (Speichern
der Reihenfolge der Wieder-
gabe der CD-Titel)
18. AUD-LDFunktionswahltaste Audio:
Tiefe Töne, hohe Töne, Ba-
lanceausgleich rechts/links
und vorne/hinten und
Loudness (außer Versionen
mit System HI-FI BOSE)
19. VOL- Taste zur Verringerung der
Hörlautstärke
20. ON-
zFunktionswahltaste:
- Einschalten/Ausschalten des
Geräts
- Einschalten/Ausschalten der
Mute-Funktion
21. VOL+Taste zur Erhöhung der Hör-
lautstärke
BEDIENUNGSELEMENTE AUF
DEM LENKRAD
(Abb. 138)
Auf dem Lenkrad werden die Bedienungs-
elemente der Hauptfunktionen des Autora-
dios wiederholt, und die so eine handliche-
re Kontrolle ermöglichen.
1.Taste zur Erhöhung der Lautstärke
2.Taste zur Verringerung der Lautstärke
3.Taste für Mute-Funktion
4.Taste zur Auswahl der Radiofrequenz
(FM1, FM2, FMT, MW, LW) und der ver-
fügbaren Wiedergabequellen (Radio -
Kassettenspieler - CD-Wechsler)
5.Multifunktionstaste:
- Radio: Aufrufen der gespeicherten Sen-
der (von 1 bis 6)
- Kassettenspieler: Suchlauf für nachfol-
genden Titel
Abb. 138
A0A0100m
Page 152 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
150
6.Multifunktionstaste:
- Radio: Aufrufen der gespeicherten Sen-
der (von 6 bis 1)
- Kassettenspieler: Suchlauf des vorher-
gehenden Titels.
Tasten zur Einstellung
der Hörlautstärke
und der Mute-Funktion
Die Tasten zur Einstellung der Lautstärke
(1) und (2) und zum Einschalten/Aus-
schalten der Mute-Funktion (3) haben die-
selben Betriebsarten wie die entsprechen-
den Tasten des Autoradios.
Taste zur Auswahl der Frequenz
und der Hörquelle
Um die Frequenz und die Hörquelle zy-
klisch auszuwählen, mehrmals kurz die Ta-
ste (4) drücken.
Die verfügbaren Frequenzen/Hörquellen
sind folgende: FMI, FMII, FMT, MW, LW,
CD*, CDC**.
(*) Nur wenn eine Kassette eingelegt ist
(**) Nur wenn der CD-Wechsler angeschlossen ist
Multifunktionstasten (5) und (6)
Multifunktionstasten (5) und (6) ermög-
lichen die gespeicherten Radiosender auf-
zurufen, während der Wiedergabe einer Kas-
sette den nachfolgenden/vorhergehenden
Titel zu suchen (MSS-Funktion) oder
während der Wiedergabe einer CD den nach-
folgenden/vorhergehenden Titel zu wählen.
Die Taste (5) drücken, um die Sender von
1 bis 6 zu wählen oder um den nachfol-
genden Titel der CD zu hören.
Die Taste (6) drücken, um die Sender von
1 bis 6 zu wählen oder um den vorherge-
henden Titel der CD zu hören.
FUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
(Abb. 137)
Einschalten des Geräts
Das Gerät wird durch Drücken der Taste
“ON” (20) eingeschaltet. Wenn das Ra-
dio vor dem Abstellen des Motors einge-
schaltet war, so schaltet es sich automatisch
beim darauffolgenden Anlassen des Motors
wieder ein.
Wenn das Autoradio bei Zündschlüssel auf
STOPeingeschaltet wird, so schaltet sich
dieses nach etwa 20 Minuten wieder auto-
matisch aus.Mit dem Zündschlüssel in Position MAR,
bleibt die Taste “ON” immer beleuchtet,
um das Einschalten des Autoradios zu er-
leichtern.
Wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird,
sind dieselben Betriebsmodalitäten und Ein-
stellung wie vor dem Ausschalten aktiv, mit
Ausnahme der Lautstärke, die, wenn sie bei
einem Wert über 20 eingestellt war, mit 20
aktiviert wird.
Ausschalten des Geräts
Zum Ausschalten des Gerätes ist die Ta-
ste “ON” (20) gedrückt zu halten.
Dreht man den Zündschlüssel auf STOP
wenn das Autoradio eingeschaltet ist, so
schaltet sich dieses automatisch ab und
schaltet sich beim darauffolgenden Drehen
des Zündschlüssels auf MARwieder ein.
Auswahl der Funktionen
Radio/Kassettenspieler/
CD-Wechsler
Durch mehrfaches und kurzes Drücken der
Taste “SRC” (14) ist es möglich, zyklisch
folgende Funktionen auszuwählen:
- TUNER (Radio)
- CASSETTE (nur wenn eine Kassette ein-
gelegt ist)
- CHANGER (nur wenn der CD-Wechsler an-
geschlossen ist).