2009 Alfa Romeo 147 Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 275

Alfa Romeo 147 2009  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
23
Umklappen(Abb. 31)
Falls erforderlich (wenn z.B. der Spiegel
in engen Durchfahrten Schwierigkeiten be-
reitet), kann der Spiegel von Position (A)
in die Stellung (B)

Page 26 of 275

Alfa Romeo 147 2009  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
24Abb. 33
A0A0043m
Abb. 34
A0A0044m
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Elektrischen Fensterheber mit einem Sicher-
heitssystem mit Dichtungen zur Verhinderung
von Quetschungen aus

Page 27 of 275

Alfa Romeo 147 2009  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
25
Den Schalter nicht länger
gedrückt halten, wenn die
Scheibe vollständig oben
oder unten ist.
ZUR BEACHTUNGDas Fahrzeug mit
einem Sicherheitssystem mit Antiquetsch-

Page 28 of 275

Alfa Romeo 147 2009  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
26
Der Rücksitz ist mit Inertialsicherheitsgur-
ten an drei Verankerungspunkten mit Auf-
rollvorrichtung für die seitlichen und den mitt-
leren Sitz ausgestattet (Abb.

Page 29 of 275

Alfa Romeo 147 2009  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
27
HÖHENEINSTELLUNG DER
VORDEREN GURTE
Der Schlaufring der vorderen Sicherheits-
gurte kann verschiedene Positionen ein-
nehmen, die die Höheneinstellung der Gur-
te e

Page 30 of 275

Alfa Romeo 147 2009  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
28
GURTSTRAFFERN
Um den Schutz der vorderen Sicherheits-
gurte noch effektiver zu gestalten, ist das
Fahrzeug 
Alfa 147 GTAmit Gurt-
straffern ausgestattet.
Diese Einric

Page 31 of 275

Alfa Romeo 147 2009  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
29
ALLGEMEINE HINWEISE 
FÜR DIE VERWENDUNG 
DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer muss alle örtlichen, gesetzli-
chen Verfügungen hinsichtlich der Anlege-
pflicht und Verwe

Page 32 of 275

Alfa Romeo 147 2009  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
30
Auch für schwangere Frauen gilt die An-
schnallpflicht. Sie und das ungeborene Kind
sind bei einem Unfall bedeutend niedrige-
ren Verletzungsgefahren ausgesetzt, wen