2008 Hyundai Accent Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 266

Hyundai Accent 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
87
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen.Durch die Verwendung bei abgestelltem Motor oder wenn der St

Page 98 of 266

Hyundai Accent 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
88
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC025108
B450A02O-AST Vorderer Getränkehalter In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosen gestellt werden. GETRÄNKEHALTER
OMC0250

Page 99 of 266

Hyundai Accent 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
89
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B460B01MC-GST Öffnen des Schiebedach- systems Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, können Sie das Schiebedach über die Schalter in der Dachkonsol

Page 100 of 266

Hyundai Accent 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
90
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
Darauf achten, daß keine Köpfe, Gliedmaßen oder andere Körperteile von Mitfahrern von einem sich schließenden Fenster eingeklemmtwerden können.
OMC025021

Page 101 of 266

Hyundai Accent 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
91
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC025022
B460D01NF-GST Manuelle Betätigung des Schiebedachs Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch betätigen läßt: 
1. Das Gehäuse öffnen. 
2. Die Befestigung

Page 102 of 266

Hyundai Accent 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
92
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC025023
3. Einen Sechskantsteckschlüssel in den Steckschlüsseleinsatz stecken. Diesen Schlüssel finden Sie imKofferraum des Fahrzeugs.
4. Zum Öffnen und Schließen

Page 103 of 266

Hyundai Accent 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
93
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Die Innenraumleuchte besitzt einen dreistufigen Schalter. Die drei Positionen sind wie folgt:
B490A02MC-AST Innenraumleuchte
B490A03MC
INNENBELEUCHTUNG
OMC025068
B480A02

Page 104 of 266

Hyundai Accent 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
94
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahrengrundsätzlich geschlos