Page 89 of 266

1
79
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340B01MCB340C02MC
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt beiFreigabe automatisch in die mittlere Position zurück. B340C04FC-GST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden, Begrenzungsleuchten, Schlußleuchtenund Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Position werden die Abblendlicht/Fernlichteingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden.Automatisches Ausschalten von Standlichts
o Der Zweck dieser Einrichtung ist es,
das Entladen der Batterie zu verhindern. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüs-selabzieht und die Fahrertür öffnet.
o Mit dieser Einrichtung wird das
Standlicht automatisch ausge-schaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug bei Nacht am Straßen- rand abstellt.
Wenn bei Bedarf das Standlicht nachdem Abziehen des Zündschlüsselsweiterhin leuchten soll, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
1. Öffnen Sie die Fahrertür.
2. Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.
Page 90 of 266
1
80
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340F01MC-GST Tagesfahrleuchten (Falls vorhanden) Ihr Hyundai ist mit Tagesfahrleuchten ausgestattet. Die Tagesfahrleuchtensollten die Sichtbarkeit für den Gegenverkehr verbessern. Die Tagesfahrleuchten sind beilaufendem Motor immer eingeschaltet, auch wenn der Lichtschalter auf Posi- tion “OFF” steht. Werden dieSchlußleuchten bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet, gehen die Tagesfahrleuchten aus.
OMC025060OMC025059
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. ZumEinschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen. B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigtwerden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
Page 91 of 266
1
81
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oderEis von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht aufder Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.B350B01O-GST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. DerScheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird.
B350A01MC
1 2 3
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UND WASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen.
1. INT : Wischen mit Intervall- schaltung
2. LOW : Wischen mit niedriger Geschwindigkeit
3. HI : Wischen mit hoher
Geschwindigkeit
B350B01MC
Page 92 of 266
1
82
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht längerals 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Schei benwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
B350C01MC
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, denHebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. B350C01MC-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können dieIntervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters(1) auf eine Zeitzwischen 1 und15 s eingestellt werden.B350B02MC
Page 93 of 266

1
83
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1. : Die Waschflüssigkeit wird aufdie Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist in Betrieb, wenn sich der Schalterdes Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
2.ON: Der H eckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
3.OFF HINWEIS: Die Waschanlage nicht betätigen, wenn der Flüssigkeitsbehälter leer ist. Sie darf nicht länger als 15 Sekunden betätigt werden, dadadurch das System beschädigt werden kann. Den Scheibenwischer nicht bei trockenen Scheiben inBetrieb setzen; einerseits kann dadurch die Scheibe verkratzt werden, andererseits werden dieWischerblätter übermäßig abgenutzt.
LEUCHTWEITENREGULIE- RUNGSSCHALTER
B340G01S-GST (Falls vorhanden) Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtweitenregulierungsschalterdrehen. Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. DasAbblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.Nebenstehende Tabelle zeigt die korrekte Schalterstellung in Abhängigkeit von bestimmtenBeladungszuständen lhres Fahrzeuges.
B340G01MC
B390A01MC
B390A01MC-AST Heckscheibenwischer/ waschanlage (Falls vorhanden)
Durch Drücken der Taste werden Heckscheibenwischer und Waschanlage eingeschaltet. Solange die Taste gedrückt wird, wirdWaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht.
Page 94 of 266

1
84
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Schaltstellung0 01 2 3Beladungszustand Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3)5 Passagiere (2+3) mit vollem Kofferraum oder leichter AnhängerFahrer + volle Zuladung (oder max. Anhängelast)
Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, denLeuchtweitenregulierungsschalter auf die nächsthöhere Schaltstellung (entsprechend der Liste) stellen.
HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER
OMC025072OMC025067
WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehaltenwerden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danachblinken alle Blinkerleuchten und Fahrtrichtungsanzeigen. Die Warnblinkanlage ist unabhängig vonder Zündschloßstellung betriebsbereit. Zum Ausschalten des Warnblinkers den Schalter erneut betätigen. B380A01HP-AST Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird die Heckscheibenheizungskontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten derHeizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 minab. Um den Heizzyklus erneut einzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
Page 95 of 266
1
85
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B360B01MC
NEBELSCHEINWERFERSCHALTER
B360B01FC-GST
(Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlicht ein-geschaltet ist.
B360A01MC
B360A01Y-GST Nebelschlussleuchtenschalter (Falls vorhanden) Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden. Sie leuchtet auf, wenn das Abblend-licht eingeschaltet ist.
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaberbenutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungselementebeschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
!
Page 96 of 266

1
86
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Funktion der einzelnen Tasten: H- Zum Einstellen der Stundenanzeige
diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Taste drücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöschtwerden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00
OMC025098
DIGITALUHR
B400A01A-ASTZIGARETTEN-ANZÜNDER
HHR2098A
B420A02A-AST
Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Position "ON" befinden.Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder und Aschenbecheröffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken. Hat sich das Element aufgeheizt, springtder Anzünder in die "Bereitschaftsposition". Der Zigaretten-Anzünder darf nichtandauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung des Heizelements und zu Brandrisikoführen. VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
!