Page 57 of 172
sinkt die Geschwindigkeit nur
auf den gespeicherten Wert,
auch wenn eigentlich eine
weitere Verringerung der Ge-
schwindigkeit beabsichtigt
wird.Kontrollleuchte Ge-
schwindigkeitsregelung
leuchtet.
Gespeicherte Geschwindig-
keit wird wieder aufgenom-
men.Geschwindigkeitsrege-
lung ausschaltenSchalter 1auf OFF stellen. System ausgeschaltet.
Taste
3blockiert.
Schalter Not-Aus1 Schalter Not-Aus.
Betätigung des Schalters
Not-Aus während der
Fahrt kann zum Blockieren
des Hinterrades und damit
zum Sturz führen.
Schalter Not-Aus nicht wäh-
rend der Fahrt betätigen.
Mit Hilfe des Schalters Not-
Aus kann der Motor auf ein- fache Weise schnell ausge-
schaltet werden.
A
Betriebsstellung
B Motor ausgeschaltet.
Der Motor lässt sich
nur in Betriebsstellung
starten.
455zBedienung
Page 58 of 172

Griffheizung
SA
1 Schalter Griffheizung
Die Lenkergriffe können in
zwei Stufen beheizt werden.
Die Griffheizung ist nur bei
laufendem Motor aktiv. Mit
SA Bordcomputer wird die
Heizleistung der ersten Stufe
an die durch den Temperatur-
fühler gemessene Außentem-
peratur angepasst. Der durch die Griffhei-
zung erhöhte Stromver-
brauch kann bei Fahrten im
unteren Drehzahlbereich zur Entladung der Batterie führen.
Bei ungenügend geladener
Batterie wird zur Erhaltung
der Startfähigkeit die Griffhei-
zung abgeschaltet.
2
Heizfunktion aus.
3 50% Heizleistung, mit SA
Bordcomputer tempera-
turabhängig geregelt (ein
Punkt sichtbar).
4 100% Heizleistung (drei
Punkte sichtbar).
Sitzheizung
SA
Abhängigkeit vom
BatterieladezustandDie Sitzheizung ist nur bei
laufendem Motor aktiv. Bei
ungenügend geladener Bat-
terie wird zur Erhaltung der
Startfähigkeit die Heizung ab-
geschaltet.Sitzheizung Fahrersitz1Schalter Sitzheizung Fah-
rersitz
Der Fahrersitz kann in zwei
Stufen beheizt werden.
456zBedienung
Page 59 of 172
2Heizfunktion aus.
3 50% Heizleistung.
4 100% Heizleistung.
Sitzheizung Soziussitz1Schalter Sitzheizung So-
ziussitz
Der Soziussitz kann in zwei
Stufen beheizt werden. 2
Schalter in Mittelstellung:
Heizung aus.
3 Schalter nach rechts ge-
drückt: 50% Heizleis-
tung.
4 Schalter nach links ge-
drückt: 100% Heizleis-
tung.
Darstellung im
MultifunktionsdisplayFahrer- oder Soziussitzhei-
zung einschalten.
457zBedienung
Page 60 of 172
Die folgenden Symbole wer-
den in Abhängigkeit von der
gewählten Heizstufe ange-
zeigt:Fahrersitz 50% Heizleis-
tung
Fahrersitz 100% Heiz-
leistung
Soziussitz 50% Heizleis-
tung
Soziussitz 100% Heiz-
leistung
KupplungKupplungshebel
einstellen
Wird die Lage des Kupp-
lungsflüssigkeitsbehäl-
ters verändert, kann Luft ins
Kupplungssystem gelangen.
Weder die Lenkerarmatur
noch den Lenker verdrehen.
Das Einstellen des
Kupplungshebels
während der Fahrt kann zu
Unfällen führen.
Kupplungshebel nur bei ste-
hendem Motorrad einstellen. Stellrad
Ain Stellung 1dre-
hen:
kleinster Abstand.
Stellrad Ain Stellung 3dre-
hen:
größter Abstand.
BremseHandbremshebel
einstellen
Wird die Lage des
Bremsflüssigkeitsbehäl-
ters verändert, kann Luft ins
Bremssystem gelangen.
Weder die Lenkerarmatur
noch den Lenker verdrehen.
458zBedienung
Page 61 of 172
Das Einstellen des
Bremshebels während
der Fahrt kann zu Unfällen
führen.
Bremshebel nur bei stehen-
dem Motorrad einstellen.
Stellrad Ain Stellung 1dre-
hen:
kleinster Abstand.
Stellrad Ain Stellung 4dre-
hen:
größter Abstand.
LenkerLenker einstellenDer Lenker 1ist in der Höhe
verstellbar. Wenden Sie sich
zum Einstellen des Lenkers
an eine Fachwerkstatt, am
besten an einen BMW Motor-
rad Partner.LichtStandlicht einschaltenDas Standlicht schaltet sich
nach Einschalten der Zün-
dung automatisch ein. Das Standlicht belastet
die Batterie. Schalten
Sie die Zündung nur für einen
begrenzten Zeitraum ein.
Fahrlicht einschaltenDas Fahrlicht schaltet sich
nach dem Motorstart automa-
tisch ein.
Sie können bei ausge-
schaltetem Motor Licht
einschalten, indem Sie bei
eingeschalteter Zündung das
Fernlicht einschalten oder die
Lichthupe betätigen.
459zBedienung
Page 62 of 172

Fernlicht einschaltenSchalter Fernlicht1oben
betätigen.
Fernlicht eingeschaltet.
Schalter Fernlicht 1in Mit-
telstellung bringen.
Fernlicht ausgeschaltet.
Schalter Fernlicht 1unten
betätigen.
Fernlicht ist für die Dauer
der Betätigung eingeschal-
tet (Lichthupe).Parklicht einschaltenZündung ausschalten. Das Parklicht kann nur
unmittelbar nach Aus-
schalten der Zündung einge-
schaltet werden.
Schalter Blinker links 1be-
tätigen, bis Parklicht einge-
schaltet ist.
Parklicht ausschaltenZündung ein- und wieder
ausschalten.
Parklicht ausgeschaltet.
ScheinwerferScheinwerfereinstellung
Rechts-/Linksverkehr
Handelsübliche Klebe-
bänder beschädigen die
Kunststofflichtscheibe.
Um Schäden an der Kunst-
stofflichtscheibe zu vermei-
den, an eine Fachwerkstatt
wenden, am besten an einen
BMW Motorrad Partner.
Bei Fahrten in Ländern, in de-
nen auf der anderen Straßen-
seite als im Zulassungsland
des Motorrades gefahren
wird, blendet das asymme-
trische Abblendlicht den Ge-
genverkehr.
Lassen Sie den Scheinwer-
fer von einer Fachwerkstatt an
die jeweiligen Gegebenheiten
anpassen, am besten von ei-
nem BMW Motorrad Partner.
460zBedienung
Page 63 of 172
Leuchtweite und
FedervorspannungDie Leuchtweite bleibt in der
Regel durch die Anpassung
der Federvorspannung an den
Beladungszustand konstant.
Nur bei sehr hoher Zuladung
kann die Anpassung der Fe-
dervorspannung nicht aus-
reichend sein. In diesem Fall
muss die Leuchtweite an das
Gewicht angepasst werden.Haben Sie Zweifel an der
korrekten Scheinwerfer-
Grundeinstellung, wenden Sie
sich an eine Fachwerkstatt,
am besten an einen BMW
Motorrad Partner.
Leuchtweiteneinstellung1 Leuchtweiteneinstellung,
unterhalb Instrumenten-
kombination
Bei sehr hoher Zuladung kann
die Anpassung der Federvor-
spannung nicht ausreichend
sein. Um den Gegenverkehr
nicht zu blenden, kann die
Scheinwerfereinstellung durch
Verstellen des Schwenkhe-
bels korrigiert werden. A
Neutralstellung
B Stellung bei hoher Zula-
dung
BlinkerBlinker links einschaltenZündung einschalten.
461zBedienung
Page 64 of 172
Taste Blinker links1betäti-
gen.
Nach ca. zehn Sekun-
den Fahrt oder nach
einer zurückgelegten Strecke
von ca. 200 m werden
die Blinker automatisch
ausgeschaltet.
Blinker links eingeschaltet.
Kontrollleuchte Blinker links
blinkt.Blinker rechts
einschaltenZündung einschalten. Taste Blinker rechts
2betä-
tigen.
Nach ca. zehn Sekun-
den Fahrt oder nach
einer zurückgelegten Strecke
von ca. 200 m werden
die Blinker automatisch
ausgeschaltet.
Blinker rechts eingeschaltet.
Kontrollleuchte Blinker
rechts blinkt.
Blinker ausschaltenTaste Blinker aus 1betäti-
gen.
Blinker ausgeschaltet.
Kontrollleuchten Blinker
aus.
462zBedienung