Motormanagement mit
BMW Motorrad ASC
SA
Wie funktioniert das
BMW Motorrad ASC?Das BMW Motorrad ASC ver-
gleicht die Radgeschwindig-
keiten von Vorder- und Hin-
terrad. Aus der Geschwin-
digkeitsdifferenz werden der
Schlupf und damit die Stabi-
litätsreserven am Hinterrad
ermittelt. Beim Überschrei-
ten eines Schlupflimits wird
das Motormoment durch die
Motorsteuerung angepasst.Wie ist das BMW
Motorrad ASC
ausgelegt?Das BMW Motorrad ASC ist
ein Assistenzsystem für den
Fahrer und für den Betrieb
auf öffentlichen Straßen kon-
zipiert. Speziell im Grenzbe-
reich der Fahrphysik nimmtder Fahrer deutlich Einfluss
auf die Regelmöglichkeiten
des ASC (Gewichtsverlage-
rung in Kurven, lose Ladung).
Für Spezialanforderungen, die
sich unter extremen Wettbe-
werbsbedingungen im Ge-
lände oder auf der Rennstre-
cke ergeben, ist das System
nicht optimiert. Für diese Fäl-
le kann das BMW Motorrad
ASC ausgeschaltet werden.
Besondere SituationenMit zunehmender Schräglage
wird das Beschleunigungsver-
mögen gemäß der physikali-
schen Gesetze immer stärker
eingeschränkt. Aus sehr en-
gen Kurven heraus kann es
dadurch zu einer verzögerten
Beschleunigung kommen.
Zur Erkennung der Blockier-
neigung der Räder werden
unter anderem die Drehzah-
len von Vorder- und Hinter-
rad verglichen. Werden über
einen längeren Zeitraum un-
plausible Werte erkannt, wird
aus Sicherheitsgründen die
ASC-Funktion abgeschaltet
und ein ASC-Fehler ange-
zeigt. Voraussetzung für eine
Fehlermeldung ist die abge-
schlossene Eigendiagnose.
Bei folgenden ungewöhnli-
chen Fahrzuständen kann es
zu einem automatischen Ab-
schalten des BMW Motorrad
ASC kommen.
Ungewöhnliche
Fahrzustände:
Fahren auf dem Hinterrad
(Wheely) über einen länge-
ren Zeitraum.
Auf der Stelle drehendes
Hinterrad bei gezogener
590zFahren