Page 49 of 172
Tageskilometer 1 (Trip I)
Tageskilometer 2 (Trip II)
Reifenluftdrücke (SA) bei
Fahrzeugen ohne Bordcom-
puterTageskilometerzähler
zurücksetzenZündung einschalten.
Gewünschten Tageskilome-
terzähler auswählen.
Taste Tageskilometerzäh-
ler1betätigt halten, bis sich
Anzeige ändert.
Tageskilometerzähler wird
auf Null gesetzt.
MultifunktionsdisplayDimmung einstellen
Das Einstellen der Dim-
mung während der Fahrt
kann zu Unfällen führen.
Dimmung nur bei stehendem
Motorrad einstellen.
Taste 1betätigen.
Im Anzeigenfeld 2wird die
Dimmungsstufe angezeigt.
Taste 1nochmals betätigen.
Die Displaybeleuchtung wird
mit jeder Tastenbetätigung
eine Stufe heller. Ist die ma-
ximale Helligkeit erreicht, wird sie mit jeder Tastenbe-
tätigung wieder verringert.
UhrUhr einstellen
Das Einstellen der Uhr
während der Fahrt kann
zu Unfällen führen.
Uhr nur bei stehendem Mo-
torrad einstellen.
Zündung einschalten.
Taste 1betätigt halten, bis
sich die Anzeige ändert.
447zBedienung
Page 50 of 172

Stundenanzeige2beginnt
zu blinken.
Taste 1betätigen.
Die Stunden werden mit je-
der Betätigung hochgezählt.
Taste 1betätigt halten, bis
sich die Anzeige ändert.
Minutenanzeige 3beginnt
zu blinken.
Taste 1betätigen.
Die Minuten werden mit je-
der Betätigung hochgezählt.
Taste 1betätigt halten, bis
sich die Anzeige ändert.
Die Anzeige blinkt nicht
mehr.
Einstellung der Uhr been-
det.Reifendruck-Control
RDC
SA
Reifenluftdrücke
anzeigenZündung einschalten. Taste BC
1so oft betätigen,
bis im Display die Reifenluft-
drücke angezeigt werden.
Die Reifenluftdrücke wer-
den als zusätzlicher Wert des
Bordcomputers angezeigt.
Der linke Wert stellt den Luft- druck des Vorderrades dar,
der rechte Wert den Luftdruck
des Hinterrades. Bei Fahr-
zeugen ohne Bordcomputer
werden die Reifenluftdrücke
im Wechsel mit den Tageski-
lometerzählern angezeigt.
RestreichweiteDie Restreichweite
1gibt an,
welche Strecke mit dem ver-
bleibenden Kraftstoff noch
gefahren werden kann. Sie
wird bei Fahrzeugen ohne
Bordcomputer nur nach Er-
reichen der Kraftstoffreserve
angezeigt. Die Berechnung
448zBedienung
Page 51 of 172
erfolgt anhand des Durch-
schnittsverbrauches und des
Kraftstofffüllstandes.
Das Auftanken wird erst regis-
triert, wenn die nachgefüllte
Menge mehrere Liter beträgt.Bei der ermittelten
Restreichweite
handelt es sich um einen
angenäherten Wert. BMW
Motorrad empfiehlt daher, die
angegebene Restreichweite
nicht bis zum letzten
Kilometer auszuschöpfen.Bordcomputer
SA
Anzeige auswählenZündung einschalten. Taste BC
1jeweils einmal
betätigen.
Im Anzeigenfeld des Bord-
computers werden ausge-
hend vom aktuellen Wert in folgender Reihenfolge ange-
zeigt:
Umgebungstemperatur
Reichweite
Durchschnittsgeschwindig-
keit
Durchschnittsverbrauch
Ölstandshinweis
Reifenluftdrücke (SA)
UmgebungstemperaturDie Darstellung der Umge-
bungstemperatur 1ist nur bei
laufendem Motor aktiv, an-
sonsten wird
--
angezeigt.
449zBedienung
Page 52 of 172

Sinkt die Umgebungs-
temperatur unter 3 °C,
erscheint eine Eiswarnung.
Beim erstmaligen Unter-
schreiten dieser Temperatur
wird unabhängig von der Dis-
playeinstellung automatisch
auf die Temperaturanzeige
umgeschaltet. Diese blinkt,
bis wieder eine andere
Anzeige gewählt wird.
ReichweiteDie Funktionsbeschreibung
der Restreichweite ( 48) gilt
auch für die Reichweitenan-
zeige. Die Reichweite 1kann jedoch auch vor Erreichen der
Kraftstoffreserve abgerufen
werden. Zur Berechnung der
Reichweite wird ein spezieller
Durchschnittsverbrauch ver-
wendet, der nicht immer mit
dem an der Anzeige abrufba-
ren Wert übereinstimmt.
Bei der ermittelten
Reichweite handelt es
sich um einen angenäherten
Wert. BMW Motorrad
empfiehlt daher, die
angegebene Reichweite nicht
bis zum letzten Kilometer
auszuschöpfen.
Berechnung der Durch-
schnittsgeschwindigkeitBei der Berechnung der
Durchschnittsgeschwin-
digkeit 1wird die seit dem
letzten "RESET" verstrichene
Zeit zugrunde gelegt. Nicht
berücksichtigt werden
Fahrtunterbrechungen, bei
denen der Motor abgestellt
wurde.
450zBedienung
Page 53 of 172
Durchschnittsgeschwin-
digkeit zurücksetzenTaste BC1so oft betätigen,
bis im Display die Durch-
schnittsgeschwindigkeit an-
gezeigt wird.
Taste BC betätigt halten, bis
sich Anzeige ändert ("RE-
SET").
Display zeigt "--- km/h"
Berechnung des
DurchschnittsverbrauchsBei der Berechnung des
Durchschnittverbrauchs 1
wird die seit dem letzten
"RESET" verbrauchte Kraft-
stoffmenge mit den seitdem
gefahrenen Kilometern
verrechnet.
Durchschnittsverbrauch
zurücksetzenTaste BC 1so oft betätigen,
bis im Display der Durch-
schnittsverbrauch angezeigt
wird.
Taste BC betätigt halten, bis
sich Anzeige ändert ("RE-
SET").
Display zeigt "--.- l/100 km".
451zBedienung
Page 54 of 172

ÖlstandshinweisDie Anzeige "Oil" gibt Aus-
kunft über den Ölstand im
Motor. Sie kann nur bei Fahr-
zeugstillstand aufgerufen wer-
den.
Für die automatische Ölstand-
serfassung müssen die fol-
genden Bedingungen erfüllt
sein:Motor läuft mindestens
30 Sekunden im Leerlauf.
Motor auf Betriebstempera-
tur. Motorrad steht senkrecht.
Die Anzeigen bedeuten:
Ölstand korrekt
Beim nächsten Tank-
stopp Ölstand prüfen.
Wird eine andere Informati-
on des Bordcomputers auf-
gerufen, wird dieses Symbol
neben der
BC
-Zeile weiterhin
angezeigt.
Keine Messung möglich
(genannte Bedingungen
nicht erfüllt).
Nach dem nächsten Einschal-
ten der Zündung wird der
zuletzt gemessene Zustand
5 Sekunden angezeigt.
Sollte im Display stän-
dig die Anzeige "Ölstand
prüfen" erscheinen, obwohl
mit dem Ölmessstab ein kor-
rekter Ölstand gemessen wur- de, ist möglicherweise der Öl-
standssensor defekt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an Ih-
ren BMW Motorrad Partner.
Geschwindigkeitsre-
gelung
SA
Geschwindigkeitsrege-
lung einschaltenSchalter
1auf ON stellen.
Kontrollleuchte 2im Schal-
ter leuchtet rot.
452zBedienung
Page 55 of 172
Geschwindigkeit
speichernTaste3kurz in Richtung
SET drücken.
Kontrollleuchte Ge-
schwindigkeitsregelung
leuchtet.
Die gerade gefahrene Ge-
schwindigkeit wird gehalten
und gespeichert.
Stufenweise
beschleunigenTaste 3kurz in Richtung
SET drücken.
Geschwindigkeit wird mit
jeder Betätigung um 2 km/h
erhöht und gespeichert.
Stufenlos beschleunigenTaste 3in Richtung SET ge-
drückt halten.
Geschwindigkeit wird stu-
fenlos erhöht.
Taste 3loslassen.
Erreichte Geschwindigkeit
wird gehalten und gespei-
chert.
453zBedienung
Page 56 of 172
Stufenweise verzögernTaste3kurz in Richtung
RES drücken.
Geschwindigkeit wird mit
jeder Betätigung um ca.
2 km/h verringert und ge-
speichert.
Stufenlos verzögernTaste 3in Richtung RES ge-
drückt halten.
Geschwindigkeit wird stu-
fenlos verzögert.
Taste 3loslassen.
Erreichte Geschwindigkeit
wird gehalten und gespei-
chert.Geschwindigkeitsrege-
lung deaktivierenBremsen oder Kupplung
oder Gasdrehgriff (Gas bis
über Grundstellung hinaus
zurücknehmen) betätigen. Geschwindigkeitsregelung
ist deaktiviert.
Kontrollleuchte Geschwin-
digkeitsregelung erlischt.
Kontrollleuchte im Schalter
leuchtet weiterhin.
Vorherige
Geschwindigkeit wieder
aufnehmenTaste
3in Richtung RES
drücken.
Durch Gasgeben wird
die Geschwindigkeitsre-
gelung nicht deaktiviert. Wird
der Gasdrehgriff losgelassen,
454zBedienung