Page 97 of 172

geschaltet, bleibt das Zu-
satzgerät weiter in Betrieb.
Ca. 15 Minuten nach dem
Ausschalten der Zündung
und/oder während des An-
lassvorganges wird die Bord-
steckdose zur Entlastung des
Bordnetzes abgeschaltet.KabelverlegungDie Kabel von der Steckdose
zum Zusatzgerät müssen so
verlegt werden, dass sieden Fahrer nicht behindern
den Lenkeinschlag und die
Fahreigenschaften nicht ein-
schränken oder behindern
nicht eingeklemmt werden
können
Unsachgemäß verlegte
Kabel können zur Behin-
derung des Fahrers führen.
Kabel wie oben beschrieben
verlegen.
GepäckRichtig beladen
Überladung und un-
gleichmäßige Beladung
können die Fahrstabilität des
Motorrades beeinträchtigen.
Zulässiges Gesamtgewicht
nicht überschreiten und Bela-
dungshinweise beachten.
Für Fahrten mit beladenen
Koffern wird eine Höchstge-
schwindigkeit von 180 km/h
empfohlen. Wird ein Topca-
se (SZ) montiert, darf nicht
schneller als 180 km/h gefah-
ren werden.
Einstellung von Federvor-
spannung, Dämpfung und
Reifenluftdruck dem Ge-
samtgewicht anpassen.
Auf gleichmäßige Gewichts-
verteilung links und rechts
achten. Schwere Gepäckstücke
nach unten und nach innen
packen.
Linken und rechten Koffer
mit maximal je 10 kg bela-
den.
Tankrucksack mit maximal
5 kg beladen.
KofferKoffer öffnenSchlüssel im Kofferschloss
in Position OPEN drehen.
Koffer aufgeschlossen.
695zZubehör
Page 98 of 172
Schließzylinder1drücken.
Entriegelungshebel 2
springt auf.
Entriegelungshebel nach
oben ziehen.
Kofferdeckel springt auf.
Koffer schließenEntriegelungshebel 2ganz
nach oben ziehen.
Kofferdeckel schließen und
andrücken. Darauf achten,
dass keine Inhalte einge-
klemmt werden. Entriegelungshebel
2nach
unten drücken.
Entriegelungshebel rastet
ein.
Schlüssel im Kofferschloss
in Position LOCK drehen.
Koffer abgeschlossen.
696zZubehör
Page 99 of 172
Koffer abnehmenSchlüssel im Kofferschloss
in Position RELEASE dre-
hen.
Tragegriff springt heraus.Tragegriff
3zuerst nach au-
ßen, dann bis zum Anschlag
nach oben ziehen.
Koffer ist entriegelt und
kann abgenommen werden.
Koffer anbauenTragegriff bis zum Anschlag
hochklappen. Koffer in die Halterungen
4
einsetzen.
Tragegriff 3nach unten
drücken, bis er einrastet.
Koffer ist verriegelt.
697zZubehör
Page 100 of 172
Schlüssel im Kofferschloss
in Position LOCK drehen.
Koffer abgeschlossen.
Koffer auf sicheren Halt prü-
fen.Topcase
SZ
Topcase öffnenSchlüssel im Topcase-
schloss in Position OPEN
drehen.
Topcase aufgeschlossen.Schließzylinder
1drücken.
Entriegelungshebel 2
springt auf.
Entriegelungshebel nach
oben ziehen.
Topcasedeckel springt auf.
Topcase schließenEntriegelungshebel 2ganz
nach oben ziehen.
Topcasedeckel schließen
und andrücken. Darauf ach-
ten, dass keine Inhalte ein-
geklemmt werden.
698zZubehör
Page 101 of 172
Entriegelungshebel2nach
unten drücken.
Entriegelungshebel rastet
ein.
Schlüssel im Topcase-
schloss in Position LOCK
drehen.
Topcase abgeschlossen.Topcase abnehmenSchlüssel im Topcase-
schloss in Position
RELEASE drehen.
Tragegriff springt heraus. Tragegriff
3ganz nach oben
klappen.
Topcase hinten anheben
und von der Gepäckbrücke
abziehen.
Topcase anbauenTragegriff bis zum Anschlag
hochklappen. Topcase in die Gepäck-
brücke einhaken. Darauf
achten, dass die Haken
4
sicher in die entsprechen-
den Aufnahmen 5greifen.
699zZubehör
Page 102 of 172
Tragegriff3nach unten
drücken, bis er einrastet.
Topcase verriegelt.
Schlüssel im Topcase-
schloss in Position LOCK
drehen.
Topcase abgeschlossen.
Topcase auf sicheren Halt
prüfen.
6100zZubehör
Page 103 of 172
Wartung
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . 102
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . 102
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Bremsanlage allgemein . . . . . . . 105
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . 107
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Räder........................ 110
Vorderradständer . . . . . . . . . . . . . 118
Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fremdstarthilfe . . . . . . . . . . . . . . . 128
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
7101zWartung
Page 104 of 172

Allgemeine HinweiseIm Kapitel Wartung werden
Arbeiten zum Ersetzen von
Verschleißteilen beschrieben,
die mit geringem Aufwand
durchzuführen sind.
Sind beim Einbau speziel-
le Anziehdrehmomente zu
berücksichtigen, sind diese
ebenfalls aufgeführt.
Sind Sie an Informationen zu
weitergehenden Arbeiten in-
teressiert, empfehlen wir Ih-
nen die zu Ihrem Fahrzeug
passende Reparaturanleitung
auf CD-ROM. Diese ist bei Ih-
rem BMW Motorrad Partner
erhältlich.
Zur Durchführung einiger der
beschriebenen Arbeiten sind
spezielle Werkzeuge und ein
fundiertes Motorradwissen
notwendig. Im Zweifel wen-
den Sie sich an eine Fach-werkstatt, am besten an Ihren
BMW Motorrad Partner.
BordwerkzeugSerien-Bordwerkzeug1 Schraubendreher
umsteckbar
Blinkergläser vorn aus- und
einbauen.
Batteriepole lösen
2 Torxschlüssel T25 Verkleidungsteile aus- und
einbauen
Batteriehaltebügel aus- und
einbauen Brems-, Rück- und Blinker-
lampen hinten aus- und ein-
bauen.
3 Torxschlüssel T45 Lenker einstellen
Bordwerkzeug-
ServicesatzFür weitergehende Arbei-
ten bietet Ihr BMW Motorrad
Partner den Bordwerkzeug-
Servicesatz an.
Informationen zur Durchfüh-
rung dieser Arbeiten finden
Sie in der Reparaturanleitung
auf CD-ROM, die Sie eben-
falls bei Ihrem BMW Motorrad
Partner erhalten.
7102zWartung