2006 BMW MOTORRAD K 1200 GT Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 172

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006  Betriebsanleitung (in German) geschaltet, bleibt das Zu-
satzgerät weiter in Betrieb.
Ca. 15 Minuten nach dem
Ausschalten der Zündung
und/oder während des An-
lassvorganges wird die Bord-
steckdose zur Entlastung des
Bordnetzes

Page 98 of 172

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006  Betriebsanleitung (in German) Schließzylinder1drücken.
Entriegelungshebel 2
springt auf.
Entriegelungshebel nach
oben ziehen.
Kofferdeckel springt auf.
Koffer schließenEntriegelungshebel 2ganz
nach oben ziehen.
Kofferdeckel sch

Page 99 of 172

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006  Betriebsanleitung (in German) Koffer abnehmenSchlüssel im Kofferschloss
in Position RELEASE dre-
hen.
Tragegriff springt heraus.Tragegriff
3zuerst nach au-
ßen, dann bis zum Anschlag
nach oben ziehen.
Koffer ist entriegelt und
k

Page 100 of 172

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel im Kofferschloss
in Position LOCK drehen.
Koffer abgeschlossen.
Koffer auf sicheren Halt prü-
fen.Topcase
SZ
Topcase öffnenSchlüssel im Topcase-
schloss in Position OPEN
drehen.
Topcase

Page 101 of 172

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006  Betriebsanleitung (in German) Entriegelungshebel2nach
unten drücken.
Entriegelungshebel rastet
ein.
Schlüssel im Topcase-
schloss in Position LOCK
drehen.
Topcase abgeschlossen.Topcase abnehmenSchlüssel im Topcase-
schloss in P

Page 102 of 172

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006  Betriebsanleitung (in German) Tragegriff3nach unten
drücken, bis er einrastet.
Topcase verriegelt.
Schlüssel im Topcase-
schloss in Position LOCK
drehen.
Topcase abgeschlossen.
Topcase auf sicheren Halt
prüfen.
6100zZubehör

Page 103 of 172

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006  Betriebsanleitung (in German) Wartung
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . 102
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . 102
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Bremsanlage allgemein . . . . . . . 105
Bremsb

Page 104 of 172

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006  Betriebsanleitung (in German) Allgemeine HinweiseIm Kapitel Wartung werden
Arbeiten zum Ersetzen von
Verschleißteilen beschrieben,
die mit geringem Aufwand
durchzuführen sind.
Sind beim Einbau speziel-
le Anziehdrehmomente zu
be