2005 BMW MOTORRAD K 1200 S Betriebsanleitung (in German)

Page 49 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Abstand zwischen Lenker-
griff und Kupplungshebel
wird größer.
Stellschraube1gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Abstand zwischen Lenker-
griff und Kupplungshebel
wird kleiner.BremseHandbremshebel einst

Page 50 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Fernlicht einschaltenSchalter Fernlicht1oben
betätigen.
Fernlicht eingeschaltet.
Schalter Fernlicht 1in Mit-
telstellung bringen.
Fernlicht ausgeschaltet.
Schalter Fernlicht 1unten
betätigen.
Fernli

Page 51 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Leuchtweite und Feder-
vorspannungDie Leuchtweite bleibt in der
Regel durch die Anpassung
der Federvorspannung an den
Beladungszustand konstant.
Nur bei sehr hoher Zuladung
kann die Anpassung der Fe-

Page 52 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Taste Blinker links1betäti-
gen.
Nach ca. zehn Sekun-
den Fahrt oder nach ei-
ner zurückgelegten Strecke
von ca. 200 m werden die
Blinker automatisch ausge-
schaltet.
Blinker links eingeschaltet.
Ko

Page 53 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel im Sitzbank-
schloss gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Sitzbank dabei unterstüt-
zend nach unten drücken.Sitzbank hinten anheben.
Wird die Sitzbank auf ei-
ner rauhen Fläche abge-
legt, k

Page 54 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Sitzbank über der Verrie-
gelung kräftig nach unten
drücken.
Sitzbank rastet hörbar ein.
HelmhalterHelmhalter unter der
SitzbankUnter der Sitzbank befinden
sich die Helmhalter1und 2.
An den Helmha

Page 55 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) An der rechten
Fahrzeugseite kann
der Helm durch die Hitze
des Endschalldämpfers
beschädigt werden.
Helm nur an der linken Fahr-
zeugseite befestigen.
Stahlseil durch den Helm
ziehen und in den Halt

Page 56 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) SpiegelSpiegel einstellenSpiegel durch leichten
Druck an jeweils einer Ecke
in die gewünschte Position
bringen.FedervorspannungFedervorspannung ein-
stellenDie Federvorspannung muss
der Beladung des