2005 BMW MOTORRAD K 1200 S Betriebsanleitung (in German)

Page 33 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Weiterfahrt möglich. Die
ABS-Funktion und die
Bremskraftverstärkung
stehen bis zum Ende der
Eigendiagnose jedoch nicht
zur Verfügung.
Sobald möglich, Brems-
hebel nicht betätigen, da-
mit Eigendi

Page 34 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Ohne ABS-Funktion
kann es bei sehr starkem
Bremsen zu blockierenden
Rädern kommen. Ohne
Bremskraftunterstützung sind
erheblich größere Kräfte zum
Bremsen notwendig. Das
veränderte Bremsverhalten

Page 35 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Folgende Funktionen müs-
sen gegeben sein:
Bremsdruck an beiden
Bremshebeln vorhanden.
Bremswirkung an beiden
Rädern vorhanden.
Kein Austritt von Bremsflüs-
sigkeit sichtbar.Es liegt ein Defekt im

Page 36 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) 334zAnzeigen

Page 37 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Zünd- und Lenkschloss........ 36
Elektronische
Wegfahrsicherung ............. 37
Warnblinkanlage .............. 38
Tripmaster .................... 39
Bordcomputer
SA
.............. 41
Uhr .

Page 38 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Zünd- und Lenk-
schlossFahrzeugschlüsselSie erhalten einen Haupt-
schlüssel und einen
Reserveschlüssel. Bei
Schlüsselverlust beachten Sie
bitte die Hinweise zur elek-
tronischen Wegfahrsicherung

Page 39 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Batterieladung über Bord-
steckdose möglich.Lenkschloss sichern
Steht das Motorrad auf
der Seitenstütze, ist es
von der Beschaffenheit des
Untergrundes abhängig, ob
Sie den Lenker besser nach
link

Page 40 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 S 2005  Betriebsanleitung (in German) Ist ein Reserveschlüs-
sel an dem zum Starten
verwendeten Zündschlüssel
befestigt, kann die Elektro-
nik „irritiert“ werden und der
Motorstart wird nicht freigege-
ben. Im Multifunktionsdisplay