2004 BMW MOTORRAD K 1200 S Betriebsanleitung (in German)

Page 105 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2004  Betriebsanleitung (in German) 6103
Wartung
 Hinterrad auf dem Boden 
abstellen.
 Hinterrad nach hinten her-
ausrollen.
 Bei Verwendung des BMW 
Motorrad Hinterradständers: 
Sicherungsscheibe wieder 
aufstecken.Hinterrad einbauen

Page 106 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung6104
 Endschalldämpfer in Aus-
gangslage drehen. 
4 der Halterung 
des Endschalldämpfers an 
der Soziusfußraste ein-
bauen, jedoch nicht fest-
ziehen. Klemmschelle3 am End-
schalldämpfer mi

Page 107 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2004  Betriebsanleitung (in German) 6105
Wartung
 Schalldämpferabdeckung2 
mit den FührungenA in die 
BügelB schieben. 
1 einbauen und 
mit Anziehdrehmoment fest-
ziehen.  Eventuell montierten Hilfs-
ständer entfernen.
Vorderradstä

Page 108 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung6106
 Vorderradständer mittig zum 
Vorderrad ausrichten und an 
die Vorderachse schieben.
 Die beiden Aufnahmebolzen 
2 durch die Dreiecke der 
Bremssattelbefestigung 
soweit nach innen schieb

Page 109 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2004  Betriebsanleitung (in German) 6107
Wartung
Hinterradständer 
montierenünschte Höhe des Hin-
terradständers mit Hilfe der 
Schrauben1 einstellen.
 Sicherungsscheibe2 entfer-
nen, dazu 
Entriegelungsknopf3 drü-
cken. Hinterrads

Page 110 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung6108
GlühlampenHinweise zu den 
GlühlampenDer Ausfall einer Glühlampe 
wird Ihnen im Display durch 
das Symbol Lampendefekt  
signalisiert. Bei Ausfall des 
Brems- oder des Rücklichtes 
leu

Page 111 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2004  Betriebsanleitung (in German) 6109
Wartung
ündung ausschalten.
 Abdeckung 1 durch Drehen 
gegen den Uhrzeigersinn 
lösen und abnehmen.
2 abziehen. Federbügel 3 links und 
rechts aus der Arretierung 
lösen und hochklappen.
ühl

Page 112 of 164

BMW MOTORRAD K 1200 S 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung6110
Die Glühlampe steht un-
ter Druck, bei Beschädi-
gung sind Verletzungen mög-
lich. 
Bei Lampenwechsel Augen- 
und Handschutz tragen.c
Um eine bessere Zu-
gänglichkeit zu errei-
chen, d