2004 BMW MOTORRAD K 1200 GT Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 100

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2004  Betriebsanleitung (in German) 22
39
Sicherheitskontrolle
2
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
RESTBREMSFUNKTION
 Warnung:
Bei ausgeschalteter Zün-
dung, vor und während der 
Eigendiagnose (
 78) oder 
Störung des BMW Integral

Page 42 of 100

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2004  Betriebsanleitung (in German) 40
Sicherheitskontrolle
2
Bremsflüssigkeitsstand 
vorne kontrollieren
 Warnung:
Bremsflüssigkeit darf Mini-
malstand (MIN) nicht unter-
schreiten
• Motorrad auf Hauptständer 
stellen
– Ebenen,

Page 43 of 100

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2004  Betriebsanleitung (in German) 22
41
Sicherheitskontrolle
2
Bremsflüssigkeitsstand 
hinten 
• Unterschreiten des Minimal-standes im Flüssigkeitsbehäl-
ter wird durch Wechselblinken 
der Warnleuchten  1 und  2 
(
 81) im Kontr

Page 44 of 100

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2004  Betriebsanleitung (in German) 42
Sicherheitskontrolle
2
Kühlmittelstand
Kühlmittelstand 
kontrollieren
 Achtung:
Minimalstand nicht unterschrei-
ten! Kühlmittelstandkontrolle 
nur bei kaltem Motor 
durchführen. • Motorrad a

Page 45 of 100

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2004  Betriebsanleitung (in German) 22
43
Sicherheitskontrolle
2
 Achtung:
Der Kühlmittelstand muss sich 
zwischen der  MIN- und  MAX-
Markierung befinden.
Überfüllung des Ausgleichs-
behälters unbedingt vermeiden!
• Kühlmittel

Page 46 of 100

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2004  Betriebsanleitung (in German) 44
Sicherheitskontrolle
2
Flüssigkeitsstand in der
Kupplungsarmatur 
kontrollieren
 Achtung:
Sinkt der Flüssigkeitsstand ist 
mit einem Defekt im Kupplungs-
system zu rechnen. Kupplungs-
system umg

Page 47 of 100

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2004  Betriebsanleitung (in German) 22
45
Sicherheitskontrolle
2
 Warnung:
Vor Fahrtbeginn entsprechend 
dem Gesamtgewicht Feder-
vorspannung einstellen.
Aus Sicherheitsgründen die 
Federvorspannung nicht 
während der Fahrt verstelle

Page 48 of 100

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2004  Betriebsanleitung (in German) 46
Sicherheitskontrolle
2
1
 Warnung:
Vor Fahrtbeginn Hinterrad-
dämpfer entsprechend dem 
Gesamtgewicht und Bela-
dungszustand einstellen.
Bei Änderung der Federvor-
spannung muss die Dämpfer-
ei