Page 17 of 100
15
Übersicht und Bedienung
1
Anzeige Uhrzeit/Umge-
bungstemperatur
umschalten
• Zündung einschalten
•BC-Taste 1 kurz drücken
Hinweis:
Knopf A oder B mit Kugel-
schreiber oder ähnlichem Ge-
genstand drücken.
Umschalten zwischen °C
und °F
• Zündung ausschalten
•Knopf B drücken und
gedrückt halten
• Zündung einschalten
•Knopf B ca. 3 Sekunden wei-
ter gedrückt halten
1
AB
Anzeige Umgebungstemperatur
10k41bkd3.book Seite 15 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 18 of 100

16
Übersicht und Bedienung
1
Hinweis:
Bei der automatischen
Geschwindigkeitsregelung
kann der Bereich zwischen
40 und 180 km/h geregelt
werden.
Bei stehendem Motorrad
– Zündung „ OFF“ aus – wird
das System ausgeschaltet und
die gespeicherte Geschwindig-
keit gelöscht.
Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb aus.
Bei BMW Integral ABS kann bei
defektem Bremslicht, (Warn-
leuchte Allgemein rot
zeigt
Dauerlicht
68), die Ge-
schwindigkeitsregelung nicht in
Betrieb genommen werden.
SASonderausstattung
Warnung:
Geschwindigkeitsregelung
nicht benutzen bei:
– Kurvenreichen und unüber- sichtlichen Straßen
– Starkem Verkehrsaufkommen
das eine konstante Geschwin-
digkeit nicht zulässt
– Nassen, rutschigen, unbe- festigten oder verschmutz-
ten Straßen
Wenn auf einer Gefällstrecke
die Motorbremswirkung nicht
ausreicht, kann die geregelte
Geschwindigkeit überschritten
werden. An Steigungen kann
sie unterschritten werden.
Aus Sicherheitsgründen
immer beide Hände an
den Lenkergriffen lassen!
GeschwindigkeitsregelungSA
10k4101d3.fm Seite 16 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 19 of 100
17
Übersicht und Bedienung
1
System einschalten•Schalter1 auf ON stellen
– Kontrollleuchte rot 2 im
Schalter an
Geschwindigkeit
speichern
•Taste 3 kurz in Richtung SET
antippen
– Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb an
Hinweis:
Die gerade gefahrene
Geschwindigkeit wird
gehalten und gespeichert.
SASonderausstattung
GeschwindigkeitsregelungSA
1
3
2
10k41bkd3.book Seite 17 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 20 of 100
18
Übersicht und Bedienung
1
Stufenweise
Beschleunigen
•Taste1 in Richtung SET
antippen
– Gespeicherte Geschwindig- keit wird um ca. 2 km/h
erhöht
Hinweis:
Jedes weitere Antippen der
Taste 1 in Richtung SET erhöht
die Geschwindigkeit um weitere
2km/h.
Stufenloses
Beschleunigen
•Taste 1 in Richtung SET
gedrückt halten
– Stufenlose Beschleunigung ohne Betätigung des
Gasdrehgriffes
•Taste 1 loslassen
– Erreichte Geschwindigkeit
wird gehalten und gespeichert
SASonderausstattung
GeschwindigkeitsregelungSA
1
10k41bkd3.book Seite 18 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 21 of 100
19
Übersicht und Bedienung
1
1
3
2
Verzögern•Taste1 in Richtung RES
gedrückt halten
– Stufenlose Verzögerung ohne Betätigung des Gasdrehgriffes
Hinweis:
Jedes weitere Antippen der
Taste in Richtung RES
verringert die Geschwindigkeit
um ca. 2 km/h.
System ausschalten•Schalter 3 auf OFF stellen
– Geschwindigkeitsregelung wird sofort ausgeschaltet
– Kontrollleuchte rot 2 und
Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb aus
Kurzzeitiges Ausschalten
Durch Betätigung von:
–Bremsen
– Kupplung
–Gasdrehgriff (Gas zurück-nehmen)
wird die Geschwindigkeitsrege-
lung kurzzeitig ausgeschaltet
– Kontrollleuchte Geschwindig- keitsregelung gelb aus
– Kontrollleuchte rot 2 an
•Taste 1 in Richtung RES
antippen
– Gespeicherte Geschwindig- keit wird wieder erreicht und
gehalten
– Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb an
SASonderausstattung
GeschwindigkeitsregelungSA
10k41bkd3.book Seite 19 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 22 of 100
20
Übersicht und Bedienung
1
Fußrastenplatte verstellen
Warnung:
Fußrastenplatten links/rechts
dürfen nur so verstellt wer-
den, dass sich beide Fußras-
tenplatten links/rechts
entweder in der oberen oder
der unteren Position
befinden.
Fußschalthebel der geänder-
ten Fußrastenposition
anpassen.
Achtung:
Bei sportlicher Fahrweise
sollten sich beide Fußrasten-
platten in der oberen Position
befinden!
Warnung:
Auf korrekte Leitungsverle-
gung achten.
Kabel nicht beschädigen.
Innensechskantschrauben 1
und 2 unbedingt mit vor-
geschriebenem Anzieh-
drehmoment festziehen.
Falls kein Drehmoment-
schlüssel vorhanden ist,
Fußrastenplatte und Fuß-
schalthebel von einer Fach-
werkstatt, am besten einem
BMW Motorrad Partner
verstellen lassen.
10k41bkd3.book Seite 20 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 23 of 100
21
Übersicht und Bedienung
1
Fußrastenplatte verstellen• 3 Innensechskantschrauben 1
lösen
• Fußrastenplatte in die
gewünschte Position A oder B
bringen
• 3 Innensechskantschrauben 1
mit Anziehdrehmoment
20 Nm festziehen
• Fußschalthebel der geänder- ten Fußrastenposition
anpassen
Fußschalthebel verstellen• Innensechskantschraube 2
lösen
• Fußschalthebel in die
gewünschte Position C oder
D stellen
• Innensechskantschraube 2
mit Anziehdrehmoment 8Nm
festziehen
Fußrastenplatte verstellen
2
AB
D
C1
10k41bkd3.book Seite 21 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 24 of 100
22
Übersicht und Bedienung
1
Sitzbank abnehmen• Schlüssel1 im Sitzbank-
schloss in Stellung A drehen
und halten
• Sitzbank nach hinten/oben in die 1. Stufe C der Arretierung
ziehen
• Sitzbank abnehmen
– Bordwerkzeug ist zugänglich
– Sicherungen sind zugänglich
– Kühlwasserausgleichs- behälter ist zugänglich
Sitzbank verstellen– Sitzbank lässt sich in 2 Positionen verstellen:
E = hoch D = tief
Achtung:
Bei der Montage auf feste Ver-
ankerung der Sitzbank achten!
•Schlüssel 1 im Sitzbank-
schloss in Stellung A drehen
und halten
• Sitzbank nach hinten/oben in die 1. Stufe C der Arretierung
ziehen
Sitzbank
A
1
B
C
10k41bkd3.book Seite 22 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21