Page 9 of 100
7
Übersicht und Bedienung
1
78
6A14B235
1Kontrollleuchte Blinker links
grün
2 Warnleuchte ABS
rot
( 68)
3 Warnleuchte Allgemein
rot
( 68)
4 Kontrollleuchte Schalt-
getriebe neutral grün
(
66)
5 Kontrollleuchte Geschwin-
digkeitsregelung gelb
SA
( 16-19)
SASonderausstattung
6Kontrollleuchte Blinker
rechts grün
7 Anzeige Uhrzeit/Umge-
bungstemperatur
Knopf A und B: Einstellen
der Uhr/Umschalten °C - °F
(
14-15)
8 Ganganzeige
( ) Klammerzahl
Seite mit Erläuterung
Kontrollleuchtenfeld
10k41bkd3.book Seite 7 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 10 of 100
8
Übersicht und Bedienung
1
Kontrollleuchtenfeld
1Warnleuchte Kühlmittel-
temperatur
rot ( 42, 69)
2 Warnleuchte Batterie-
ladestrom rot
( 69)
3 Kontrollleuchte Fernlicht
blau
4 Warnleuchte Motoröldruck
rot
\b ( 31, 68) 5
Warnleuchte Kraftstofftank-
inhalt/bei ca. 4 Liter Reser-
vemenge gelb
( 33, 68)
( ) Klammerzahl
Seite mit Erläuterung
34512
10k41bkd3.book Seite 8 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 11 of 100
9
Übersicht und Bedienung
1
Warnblinkanlage
Hinweis:
Bei ausgeschalteter Zündung
lässt sich die Warnblinkanlage
nicht aktivieren.
Warnblinkanlage nur für
begrenzten Zeitraum ein-
schalten.
Batterie-Ladezustand beachten
Warnblinkanlage
einschalten:
• Zündung einschalten
• Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage in Betrieb
– Kontrollleuchte im Schalter an
• Zündung ausschalten
– Warnblinkanlage bleibt eingeschaltet
– Kontrollleuchte im Schalter
aus
Warnblinkanlage
ausschalten:
• Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage außer
Betrieb
1
Warnblinkanlage
10k41bkd3.book Seite 9 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 12 of 100
10
Übersicht und Bedienung
1
FahrzeugschlüsselSie erhalten zwei Haupt-
schlüssel und einen Reserve-
schlüssel.
Die mitgelieferte Kunststoffpla-
kette weist die Schlüsselnum-
mer aus.
Warnung:
Bei BMW Integral ABS ist bei
ausgeschalteter Zündung nur
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar ( 77)
Hinweis:
Zünd- und Lenkschloss, Tank-
verschluss sowie Sitzbank-
schloss und die Systemkoffer
werden mit dem gleichen
Schlüssel betätigt.
Zünd- und Lenkschloss
10k41bkd3.book Seite 10 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 13 of 100
11
Übersicht und Bedienung
1
Zünd- und Lenkschloss
SchlüsselstellungenONBetriebsstellung,
Zündung, Licht und alle
Funktionskreise einge-
schaltet
R * Zündung und Licht aus,
Lenkschloss ungesichert
(Lenker nach links oder
rechts frei drehbar)
Warnung:
Nicht während der Fahrt auf
Stellung OFF oder
um-
schalten!
* In diesen Stellungen können Sie den
Schlüssel abziehen
• Lenker bis Anschlag nach links einschlagen
Achtung:
Lenker nur in dieser Position
verriegeln!
OFF * Zündung und Licht aus,
Lenkschloss gesichert
* Standlicht eingeschaltet,
Lenkschloss gesichert
Hinweis:
Standlicht nur für begrenzten
Zeitraum einschalten. Batterie-
ladezustand beachten!
10k41bkd3.book Seite 11 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21
Page 14 of 100
12
Übersicht und Bedienung
1
Warnung:
Damit keine Luft in den
Hydraulikkreislauf der Kupp-
lung gelangen kann:
• Lenkerarmatur nicht ver-
drehen!
1 Schalter für
Geschwindigkeitsregelung
SA
( 17)
2 Warnblinkschalter (
9)
3 Schalter für Windschildver-
stellung (
24)
4 Signalhorn-Druckknopf 5
Blinkerschalter links
•Andrücken
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
• Automatische Rückstel-
lung während der Fahrt
oder Blinkerrückstell-
schalter 12 (
13)
andrücken
6 Fern-/Fahrlichtschalter
Fernlicht
Fahrlicht
Lichthupe
SASonderausstattung
Lenkerarmatur links
123
654
10k4101d3.fm Seite 12 Mittwoch, 9. Juni 2004 3:02 15
Page 15 of 100
13
Übersicht und Bedienung
1
ABC7
13
12
10
11
98
Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremsflüssigkeitskreislauf
gelangen kann:
• Lenkerarmatur nicht ver-
drehen!
7 Schalter für heizbare
Handgriffe
SA
A Heizfunktion aus
B 50% (Mittelstellung)
C 100%
8 BC-Taste (
14)
9 Anlaßdruckschalter
10 Not-Ausschalter für
Zündung (
66)
SASonderausstattung
11Blinkerschalter rechts
•Andrücken
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
• Automatische Rückstel-
lung während der Fahrt
oder Blinkerrückstell-
schalter 12 andrücken
12 Blinkerrückstellschalter
•Andrücken
– Blinker links/rechts aus
13 Schalter für Sitzheizung
SA
0Sitzheizung aus
.Sitzheizung ein
..Schnellheizung zum
kurzzeitigen Aufheizen
ein
Lenkerarmatur rechts
10k4101d3.fm Seite 13 Mittwoch, 9. Juni 2004 3:02 15
Page 16 of 100
14
Übersicht und Bedienung
1
1
AB
Anzeige Uhrzeit/Umge-
bungstemperatur
umschalten
• Zündung einschalten
• BC-Taste 1 kurz drücken
Hinweis:
Knopf A oder B mit Kugel-
schreiber oder ähnlichem Ge-
genstand drücken.
Uhrzeit einstellenKnopf A (Stunden) oder
Knopf B (Minuten) drücken
Umschalten zwischen 12-
und 24-Stunden Anzeige
• Zündung ausschalten
•Knopf A drücken und
gedrückt halten
• Zündung einschalten
•Knopf A ca. 3 Sekunden wei-
ter gedrückt halten
Uhr
10k41bkd3.book Seite 14 Mittwoch, 26. Mai 2004 9:37 21