Page 17 of 180

05-05-2003
KILOMETERLEISTUNG 30 000 60 000 90 000
DIE WARTUNGSSTUFEN
Jedes Fahrzeug hat seinen eigenen Wartungszyklus, der vom Hersteller aufgrund seiner technischen Besonderheiten festgelegt wird.
Dieser Zyklus besteht aus den drei Wartungsstufen A, B und C, den Zwischendurchsichten und einigen speziell fŸr Ihr
Fahrzeug geltenden zusŠtzlichen Wartungsarbeiten, die in einem bestimmten Wechsel aufeinander folgen. Sie sind die wichtigsten Etappen wŠhrend der Lebensdauer Ihres Fahrzeugs.
Der PEUGEOT-VertragshŠndler teilt Ihnen bei der Garantie-Inspektion und danach bei jeder weiteren Wartung mit,
welche Wartungsstufe und welche Wartungsarbeiten bei der nŠchsten Wartung fŠllig sind.
DIE PEUGEOT-WARTUNG
20
DER WARTUNGSZYKLUS IHRES BOXER MIT BENZINMOTOR
W artung alle 2 Jahre oder alle 30 000 km spŠtestens
Garantie-Inspektion bei 10 000 km oder nach 6 Monaten*
V on ihrer DurchfŸhrung hŠngt die
Garantieleistung ab.
Beim Motoršlwechsel mŸssen mindestens teilsynthetische Motoršleverwendet werden.
Es kšnnen jedoch auch vollsynthetische …le (5W40) oder Energiespar-…le (5W30) verwendet werden.
Besondere Einsatzbedingungen (siehe betreffendes Kapitel)
* Je nachdem, welche Grenze als erstes erreicht wird.
Zwischendurchsicht
120 000 150 000 180 000 210 000 240 000
Page 18 of 180

05-05-2003
KILOMETERLEISTUNG 30 000 60 000 90 000
DIE PAEUGEOT-WARTUNG21
DER WARTUNGSZYKLUS IHRES BOXER MIT BENZIN- / LPG- ODER EG-MOTOR (FL†SSIG-/ERDGAS)
W artung alle 2 Jahre oder alle 30 000 km spŠtestens + LPG/EG-Kontrollen alle 15 000 km oder einmal
im Jahr
LPG/EG-Kontrollen:
- Kontrolle der AnschlŸsse auf Dichtigkeit - Kontrolle der LPG/EG-Selbstdiagnosespeicher - Einstellung der Expansionsventildruckwerte Beim Motoršlwechsel mŸssen mindestens teilsynthetische Motoršleverwendet werden.
Es kšnnen jedoch auch vollsynthetische …le (5W40) oder Energiespar-…le (5W30) verwendet werden.
Besondere Einsatzbedingungen (siehe betreffendes Kapitel)
* Je nachdem, welche Grenze als erstes erreicht wird
Zwischendurchsicht + LPG/EG-Kontrollen
Garantie-Inspektion bei 10 000 km oder nach 6 Monaten*
V on ihrer DurchfŸhrung hŠngt die
Garantieleistung ab.
120 000 150 000 180 000 210 000 240 000
+ LPG/EG-Kontrollen + LPG/EG-Kontrollen
+ Austausch des LPG/EG-Filters + LPG/EG-Kontrollen
+ LPG/EG-Kontrollen
+ Austausch des LPG/EG-Filters + LPG/EG-Kontrollen
+ LPG/EG-Kontrollen
+ Austausch des LPG/EG-Filters + LPG/EG-Kontrollen
+ LPG/EG-Kontrollen
+ Austausch des LPG/EG-Filters
Page 19 of 180
05-05-2003
KILOMETERLEISTUNG 20 000 40 000 60 000 80 000 100 000
DIE PEUGEOT-WARTUNG
22
DER WARTUNGSZYKLUS IHRES BOXER TURBODIESEL HDI 2,0/2,2 LITER
W artung alle 2 Jahre oder alle 20 000 km spŠtestens
Besondere Einsatzbedingungen (siehe betreffendes Kapitel)
* Je nachdem, welche Grenze als erstes erreicht wird
Zwischendurchsicht
Garantie-Inspektion bei 10 000 km oder nach 6 Monaten*
V on ihrer DurchfŸhrung hŠngt
die Garantieleistung ab.
120 000 140 000 160 000 180 000 200 000 220 000 240 000
Beim Motoršlwechsel mŸssen mindestens teilsynthetische Motoršleverwendet werden.
Es kšnnen jedoch auch vollsynthetische …le (5W40) oder Energiespar-…le (5W30) verwendet werden.
Page 20 of 180
05-05-2003
DIE PEUGEOT-WARTUNG23
DER WARTUNGSZYKLUS IHRES BOXER TURBODIESEL HDI/TED 2,8 LITER
W artung alle 2 Jahre oder alle 20 000 km spŠtestens
Besondere Einsatzbedingungen (siehe betreffendes Kapitel)
* Je nachdem, welche Grenze als erstes erreicht wird
Zwischendurchsicht
Beim Motoršlwechsel mŸssen mindestens
teilsynthetische Motoršleverwendet werden.
Es kšnnen jedoch auch vollsynthetische …le (5W40) oder Energiespar-…le (5W30) verwendet werden.
Garantie-Inspektion bei
10 000 km oder nach 6 Monaten*.
V on ihrer DurchfŸhrung hŠngt
die Garantieleistung ab.
120 000 140 000 160 000 180 000 200 000 220 000 240 000
+ Kontrolle und Einstellung des Ventilspiels + Kontrolle und Einstellung
des Ventilspiels
KILOMETERLEISTUNG 20 000 40 000 60 000 80 000 100 000
Page 21 of 180

05-05-2003
BESONDERE EINSATZBEDINGUNGEN
¥ Lieferfahrten von TŸr zu TŸr,
¥ nur Stadtverkehr (vergleichbar mit Taxibetrieb),
¥ wiederholte Kurzstrecken mit kaltem Motor bei niedrigen Temperaturen, ¥ lŠngerer Einsatz des Fahrzeugs in: Ð hei§en Regionen mit Temperaturen von oft Ÿber +30 ¡C,
Ð kalten Regionen mit Temperaturen von oft unter -15 ¡C,Ð Regionen mit hohem Staubanteil in der Luft,
Ð LŠndern, in denen die Schmiermittel oder Kraftstoffe unseren Empfehlungen nicht entsprechen.
In den oben genannten FŠllen ist ein Wartungsplan fŸr "Besondere Einsatzbedingungen" mit speziellen Wartungsarbeiten
und kŸrzeren WartungsabstŠnden erforderlich: ¥ alle 20 000 km oder einmal im Jahr bei Benzinmotoren ¥ alle 20 000 km oder einmal im Jahr bei Fahrzeugen fŸr bivalenten Betrieb mit Benzin oder LPG/EG (FlŸssiggas/Erdgas)Achtung, LPG/EG-Kontrollen alle 10 000 km oder alle 6 Monate
¥ Alle 15 000 km oder einmal im Jahr bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung 2,8 Liter HDI / TED.
DIE PEUGEOT-WARTUNG
24
Page 22 of 180