
05-05-2003
†berlagerte Anzeige Wenn eine ZustandsŠnderung bei
einer Funktion (Radio, Telefon,
Bordcomputer, ...) eintritt, wŠhrendauf dem Bildschirm eine andere
Funktion angezeigt wird, šffnet sich
in bestimmten FŠllen ein Fenster,um die €nderung anzuzeigen, und
verschwindet dann wieder.MULTIFUNKTIONS- BILDSCHIRME †bersicht Monochrombildschirm Farbbildschirm Diese beiden Multifunktionsbildschirme
sind Teil des Radiotelefons/GPS
und werden Ÿber dessen Bedienfeldund die Fernbedienung am Lenkradgesteuert. Sie liefern folgende Informationen: -
die Anzeigen der AudiogerŠte (Radio, CD-Spieler),
- die Anzeigen der Telematiksysteme
(Telefon, Dienste, usw.),
- die Anzeigen des bordeigenenNavigationssystems (siehe betref-fenden Abschnitt),
-d ie Anzeige des Bordcomputers
(siehe betreffenden Abschnitt),
- die Warnmeldungen (Bspl.: "Achtung,Geschwindigkeitsbegrenzung Ÿber-schritten") oder die vorŸbergehendangezeigten Meldungen (Bspl.: "SIM-Karte fehlt").
IHR BOXER IM EINZELNEN 49

05-05-2003
-Nach Anwahl einer Funktion im MenŸ erscheint das UntermenŸ
im rechten Teil des Bildschirms .
- Die zu den einzelnen Funktionendes UntermenŸs gehšrendenW erte erscheinen im linken Teil
des Bildschirms . Hauptbildschirm
DrŸcken Sie die Taste
"MAIN/DARK",
um den Hauptbildschirm und die
Informationen Ÿber den eingeschalte-
ten GerŠteteil (Radio, CD-Spieler,T elefon oder Navigation) anzuzeigen
und um Zugang zu folgendenFunktionen zu erhalten:
- Stimmen speicher,- Setup. Mit der Funktion " Stimmenspei-
cher" kšnnen die gespeicherten ver-
balen Nachrichten abgerufen wer- den. Sie kšnnen sie entweder nocheinmal abhšren oder lšschen.
Beim Abhšren werden die Nachrichten der Reihe nach einge-spielt, beginnend mit der Šltesten. Durch den Lšschbefehl werden alle Nachrichten gelšscht. Mit der Funktion "Setup" kšnnen die
allgemeinen Parameter des Systems geŠndert werden (siehe ¤
"Voreinstellung der Parameter").
IHR BOXER IM EINZELNEN
50
AblaufmenŸ Dies ist das mit der aktuellen Anwendung im Hintergrund desBildschirms verknŸpfte MenŸ. Wenn das MenŸ mehrere Seiten
umfasst, gelangt man zur nŠchsten Seite, indem man die Funktion"Andere MenŸs" aufruft.

05-05-2003
Das Bedienfeld
Bedienungsknopf "SEL" : Drehen: Anwahl der Funktionen in einem MenŸ oder auf einem Bildschirm
Anwahl der Audioeinstellungen - €nderung eines eingestellten Wertes
Erhšhung oder Verringerung des Zoomfaktors der Karte
Regelung der Bildschirmhelligkeit fŸr die Telekamera
DrŸcken: Anzeige des KontextmenŸs "MAIN" oder "NAV" entsprechend dem eingeschalteten GerŠteteil
BestŠtigung der angewŠhlten Funktionen oder der geŠnderten Werte
T aste "ESC":
Annullieren des laufenden Vorgangs Verlassen der angewŠhlten Seite und
RŸckkehr zur vorhergehenden Seite Lšschen eines Zeichens LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Lšschen einer ganzen Zeile
T aste "MAIN/DARK":
Anzeige des HauptmenŸs, Einschalten des
Bildschirms LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Bildschirm auf Bereitschaft schalten
Ta ste "AUDIO/OFF":
Anzeige des MenŸs fŸr die Audio-Quellen.
Einschalten von Radio und CD-Spieler
LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Ausschalten von Radio und CD-Spieler T
aste "TEL/OFF":
Anzeige des Telefon -MenŸs. Einschalten des
T elefons
LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Ausschalten desT elefons
T aste "NAV/MUTE":
Anzeige des Navigations-MenŸs
LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Stummschalten/
Wiedereinschalten der Ansagen
T aste "TRIP":
Anzeige des Bordcomputer -MenŸs
IHR BOXER IM EINZELNEN 53

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN55
T aste Funktion
A SRC Anwahl des Audioteils: FM1, FM2, FM3, LW, MW, CD.
B ON / OFF VOL DrŸcken: Ein/aus der Anlage - Drehen: LautstŠrkeregelung
C MAIN DARK Anzeige des Hauptbildschirms - Radio oder CD-Spieler in Betrieb
LŠnger als 1 Sek. drŸcken: Anzeige in Bereitschaft
D AUDIO OFF Anzeige der Audioanlage - Aktivierung der AnzeigeLŠnger als 1 Sek. drŸcken: Radio oder CD-Spieler aus
E TEL OFF Telefonanzeige - Telefon in Betrieb
LŠnger als 1 Sek. drŸcken: Telefon aus
FN AV MUTE Anzeige des Navigationssystems
LŠnger als 1 Sek. drŸcken: Stummschaltung / Wiedereinschalten der Ansage
G TRIP Anzeige des Bordcomputers
H SEL Drehen: Anwahl der gewŸnschten Funktion - Einstellung der Anzeigehelligkeit (Telekamera), Zoom +/- der Karte
DrŸcken: BestŠtigung der angewŠhlten Funktion - Anzeige des MenŸs "MAIN" und NAV"
I ESC Annullieren des aktuellen Vorgangs - Verlassen des aktuellen Bildschirms und RŸckkehr zum vorhergehenden Bildschirm - Lšschen eines Schriftzeichens LŠnger als 1 Sek. drŸcken: Lšschen aller Schriftzeichen
J Einschub fŸr SIM-Karte
K RPT Wiederholung der letzten aktualisierten Ansage (Navigation)
L Anzeige der Informations- und Hilfsdienste
M
Auswurf CD-Rom oder Audio-CD
N Aktivieren / Inaktivieren der verbalen Eingabe LŠnger als 1 Sek. drŸcken: Speichern der verbalen Eingabe

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN57
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein / Aus W enn der ZŸndschlŸssel auf "Marche"(Betrieb) steht, schaltet sich das Radiotelefons/GPS automatisch ein.
Es schaltet sich auch automatisch aus, wenn der ZŸndschlŸssel auf "STOP"gedreht wird.
Sie kšnnen das Radiotelefon/GPS auch von Hand ein- bzw. ausschalten, indem Sie Knopf BdrŸcken.
In diesem Fall funktioniert das Radiotelefon/GPS fŸr die Dauer von 20 Minuten, auch wenn die ZŸndung nicht eingeschaltet wird. Hinweise: - Die SIM-Karte darf nur nach dem Ausschalten des Radiotelefons/GPS entnommen bzw. eingelegt werden.
-W enn sich das Radiotelefon/GPS nach 20 Minuten ausgeschaltet hat, kann ein TelefongesprŠch durch Druck auf Taste O
eingeleitet werden.
- Nach dem Ausschalten der ZŸndung kann das Radiotelefon/GPS durch Druck auf die Tasten Loder Ooder durch Einlegen
einer CD in den CD-Spieler wieder eingeschaltet werden.
Diebstahlsicherung Das Radiotelefon/GPS ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Zum Einbau in ein anderes Fahrzeug wen-
den Sie sich wegen der Systemkonfiguration an einen PEUGEOT-VertragshŠndler. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTST€RKE Drehen Sie Knopf Bim Uhrzeigersinn zur Erhšhung bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn zur Verringerung der LautstŠrke des
Radiotelefons/GPS. Hinweis: Die Einstellung der LautstŠrke gilt fŸr die jeweilige Klangquelle. Radio, CD-Spieler, Telefon oder Ansagen kšnnen
unterschiedlich eingestellt werden.
STUMMSCHALTUNG / WIEDEREINSCHALTEN DES TONS
Um den Ton eines Audioteils stufenweise ein- bzw. auszuschalten, drŸcken Sie auf die Taste "AUDIO OFF".
Um den Ton der Ansage des Navigationssystems stufenweise ein- bzw. auszuschalten, drŸcken Sie lŠnger als eine Sekunde
auf die Taste " NAV MUTE".
Hinweis: WŠhrend eines TelefongesprŠchs wird der Ton der Ÿbrigen Audioteile automatisch ausgeschaltet.

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN75
V erbale Eingabe
Bestimmte Funktionen des Radiotelefons/GPS lassen sich durch verbale Eingabe steuern, d.h. mit zuvor gespeicherten W orten oder Redewendungen.
Die verbalen Eingaben, die Sie in das System einspeichern kšnnen, lassen sich in zwei Kategorien einteilen: - verbale Eingaben ohne Stimmerkennung , mit denen Sie verschiedenen GerŠteteile wŠhlen kšnnen (TEL, RADIO, CD, ...),
- verbale Eingaben mit Stimmerkennung , mit denen Namen im Telefonbuch und/oder Adressbuch des
Navigationssystems eingegeben bzw. abgerufen werden.
Aktivieren / Inaktivieren der verbalen Eingabe
DrŸcken Sie auf die Taste N an der Frontseite des Radiotelefons/GPS oder auf Schalter 4am Lenkrad, um die Funktion zu
aktivieren bzw. inaktivieren. Bemerkungen: -W enn keine verbale Eingabe erfolgt, wird die Funktion nach etwa zehn Sekunden inaktiviert.
-W enn die Eingabe nicht richtig verstanden wurde, ertšnt ein doppeltes Signal.
- Die verbale Eingabe wird sofort unterbrochen, wenn ein Anruf eingeht. In diesem Fall muss nach Beendigung des Anrufs
der gesamte Vorgang wiederholt werden.
Beispiel: Die SchlŸsselworte zur Einstellung des auf Taste 3gespeicherten Senders lauten: "Radio" "Speicher"oder "Sender" "3" .
Sagen Sie zuerst "Radio", warten Sie das akustische Signal ab, sagen Sie dann "Speicher"oder "Sender" , warten Sie auf die
Aufforderung "bitte Nummer angeben" und schlie§en Sie mit dem Wort "3",warten Sie das akustische Signal zur BestŠtigung
ab, mit dem der Befehl durchgefŸhrt wird.
Liste der zur VerfŸgung stehenden erkennbaren Befehle Die verbalen Befehle (SchlŸsselwšrter), die das System erkennen kann, sind in drei Stufen eingeteilt (Stufe 1, 2 und 3). W enn ein Befehl der Stufe 1ausgesprochen wird, werden die Befehle der Stufe 2 zugŠnglich; wird ein Befehl der Stufe 2
ausgesprochen, so werden die Befehle der Stufe 3 zugŠnglich. - Befehle der Stufe 1:
- "MEMO" / "RADIO" / "CD-SPIELER" / "NAVIGATION" / "ANRUFEN" / "W'€HLEN" / "WAHLWIEDERHOLUNG" / "PIN CODE" / "ADRESSBUCH" / "UNTERBRECHEN"

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
76
Funktion "MEMO" "LESEN" / "L…SCHEN" - "SPEICHERN" Funktion "RADIO"
"VOR" / "ZUR†CK" / "FM" dann ("1 ... 3") / "MW" oder "MITTELWELLE" / "LW" oder "LANGWELLE" / "SENDER" dann
("1 ... 6") oder "SPEICHER" dann ("1 ... 6") / "AUTOSTORE" / "FREQUENZ" dann ("1 ... 6") - "PUNKT" - "ANNUL-LIEREN" - "L…SCHEN" - "UNTERBRECHEN" - "WIEDERHOLEN" - "AUSF†HREN") Funktion "CD-SPIELER"
"AUS" oder "STOP" / "WIEDERGAGE" oder "ABSPIELEN" / "PAUSE" / "ZUR†CK" / "VOR" / "ST†CK" dann ("1 ... 20") oder
"TITEL" dann ("1 ... 20") oder "NUMMER " dann ("1 ... 20") / "ZUFALLSWIEDERGABE"
Funktion "NAVIGATION"
"ANZEIGEN" dann ("KARTE" - "STRECKE" - "HOTELS" - "RESTAURANTS" - "PARKPL€TZE" - "TANKSTELLE" - "NICHTS") / "VERG…SSERN" oder "ZOOM PLUS" / "VERKLEINERN" Funktion "ANRUFEN" "NAME" Funktion "W€HLEN" "0 ... 9" / "PLUS" / "ANNULLIEREN" / "L…SCHEN" / "UNTERBRECHEN" / "WIEDERHOLEN" / "AUSF†HREN" Funktion "ANRUF BIS" Funktion "PIN-CODE" "0 ... 9" / "ANNULLIEREN" / "L…SCHEN" / "UNTERBRECHEN" / "WIEDERHOLEN" / "AUSF†HREN" Funktion "ADRESBUCH" "LESEN" / "L…SCHEN" dann ("NAME" - "ALLES")

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
78
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung Das bordeigene Navigationssystem fŸhrt Sie durch akustische und
optische Hinweise (grafische
Darstellungen) zu dem von IhnengewŸnschten Ziel.
Es beruht im Wesentlichen auf einer kartographischen Datenbank undeinem GPS-System . Letzteres
ermšglicht es, Ÿber ein Satellitennetzdie Position Ihres Fahrzeugs zu be-stimmen. Das System besteht aus folgenden Komponenten: - CD-Rom-Laufwerk,
- Konfigutations-CD-Rom,
- Navigations-CD-Rom,
- Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
- Bedienfeld,
- Monochrombildschirm oderFarbbildschirm.
Einige der hier beschriebenenFunktionen oder Dienste kšnnen je
nach CD-Rom-Version oderV erkaufsland variieren.
A us SicherheitsgrŸnden dŸrfen die
Navigationsdaten vom Fahrer nur
bei stehendem Fahrzeug eingege-
ben werden. CD-Rom-Laufwerk Es ist Bestandteil des Radiotelefons/GPS. 1.
Auswurftaste fŸr CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub
Navigations-CD-Rom Sie enthŠlt sŠmtliche kartographischen Daten. Sie muss mit der bedruckten Seite nach oben in das Laufwerk eingeschoben werden. V erwenden Sie nur von PEUGEOT zugelassene CD-Roms.
Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage
Durch Druck auf die Taste RPTan der Frontseite lŠsst sich die letzte aktualisier-
te Ansage wiederholen. Drehen Sie den Knopf ON/OFF VOL, um die LautstŠrke der Ansage zu regeln.