Page 105 of 180

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
106
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich V
ordertŸren, Tankverschluss und
Handschuhfach unabhŠngig vonei-
nander ver- bzw. entriegeln. Ferner
dienen sie zum Inaktivieren bzw.Aktivieren des Beifahrerairbags undzum Einschalten der ZŸndung. SchlŸssel ausklappen
Mit Taste 1lŠsst sich der SchlŸssel
aus dem GehŠuse der Fernbedienung ausklappen. Um den SchlŸssel wieder zu versen-
ken, drŸcken Sie auf Taste 1und
klappen ihn wieder in das GehŠuseder Fernbedienung ein. Zentralverriegelung Mit den SchlŸsseln werden die V ordertŸren, die SeitentŸr (Minibus)
und die hinteren TŸren von der
FahrertŸr aus ver- bzw. entriegelt W enn eine der VordertŸren offen ist,
funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Die Fernbedienung erfŸllt die glei- chen Funktionen. Fernbedienung V
erriegeln
Durch Druck auf Taste AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungs-anzeiger fŸr die Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln. Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden: ☞
Taste AdrŸcken, die
Deckenleuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeigerblinken einige Sekunden lang.
Page 106 of 180

IHR BOXER IM EINZELNEN107
Reinitialisierung der Fernbedienung ☞ ZŸndung ausschalten,
☞ ZŸndung wieder einschalten,
☞ Sofort auf Taste AdrŸcken,
☞ ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienungaus dem ZŸndschloss ziehen.Die Fernbedienung ist nun wie-der betriebsbereit.
Geheimcode-Karte
Diese Karte ist fŸr alle vom PEUGEOT- VertragshŠndler an dem System
durchzufŸhrenden Reparaturenerforderlich ist. Sie enthŠlt: - einen Code zur Identifizierung 1,
bestehend aus fŸnf Ziffern, der fŸr den Notstart erforderlich ist,
- einen Code 2zur Herstellung von
NachschlŸsseln durch einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Diese Codes sind mit einer Folieabgedeckt, die nur im Bedarfsfallabgezogen werden darf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel W enn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal. Batterie der Fernbedienung auswechseln W
enn die Kontrollleuchte im
SchlŸssel beim Druck auf die Taste nur einmal oder Ÿberhaupt nichtaufleuchtet, muss sie ausgewechseltwerden. Drehen Sie hierzu die Schraube
heraus und šffnen Sie das GehŠusein Hšhe der …se mit einem GeldstŸck
(Batterietyp CR 2032 / 3 Volt). W enn die Fernbedienung nach
einem Batteriewechsel nicht funktio- niert, muss sie reinitialisiert werden.
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und
verhindert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, dass dieses gestartetwird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System blinkt die Kontrollleuchte fŸr
die die elektronische Anlasssperreim Kombiinstrument schnell, wenndie ZŸndung eingeschaltet wird(ZŸndschlŸssel bis zur 2. Stufe). In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. W enden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler. W enn die Kontrollleuchte fŸr die elek-
tronische Anlasssperre nach dem Einschalten der ZŸndung (SchlŸsselbis zur 2. Stufe) ununterbrochen
leuchtet, vergewissern Sie sich, obSie den richtigen SchlŸssel haben,wenn ja, liegt eine Funktionsstšrung
vor. W enden Sie sich schnellstens an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
05-05-2003
Page 107 of 180

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
108
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem
Etikett am SchlŸssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, soll-
ten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen.
Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter ZŸndung - nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt,
es sei denn zur Reinitialisierung.
Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen kur- z en Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.
Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
- Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Page 108 of 180

IHR BOXER IM EINZELNEN107
Reinitialisierung der Fernbedienung ☞ ZŸndung ausschalten,
☞ ZŸndung wieder einschalten,
☞ Sofort auf Taste AdrŸcken,
☞ ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienungaus dem ZŸndschloss ziehen.Die Fernbedienung ist nun wie-der betriebsbereit.
Geheimcode-Karte
Diese Karte ist fŸr alle vom PEUGEOT- VertragshŠndler an dem System
durchzufŸhrenden Reparaturenerforderlich ist. Sie enthŠlt: - einen Code zur Identifizierung 1,
bestehend aus fŸnf Ziffern, der fŸr den Notstart erforderlich ist,
- einen Code 2zur Herstellung von
NachschlŸsseln durch einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Diese Codes sind mit einer Folieabgedeckt, die nur im Bedarfsfallabgezogen werden darf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel W enn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal. Batterie der Fernbedienung auswechseln W
enn die Kontrollleuchte im
SchlŸssel beim Druck auf die Taste nur einmal oder Ÿberhaupt nichtaufleuchtet, muss sie ausgewechseltwerden. Drehen Sie hierzu die Schraube
heraus und šffnen Sie das GehŠusein Hšhe der …se mit einem GeldstŸck
(Batterietyp CR 2032 / 3 Volt). W enn die Fernbedienung nach
einem Batteriewechsel nicht funktio- niert, muss sie reinitialisiert werden.
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und
verhindert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, dass dieses gestartetwird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System blinkt die Kontrollleuchte fŸr
die die elektronische Anlasssperreim Kombiinstrument schnell, wenndie ZŸndung eingeschaltet wird(ZŸndschlŸssel bis zur 2. Stufe). In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. W enden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler. W enn die Kontrollleuchte fŸr die elek-
tronische Anlasssperre nach dem Einschalten der ZŸndung (SchlŸsselbis zur 2. Stufe) ununterbrochen
leuchtet, vergewissern Sie sich, obSie den richtigen SchlŸssel haben,wenn ja, liegt eine Funktionsstšrung
vor. W enden Sie sich schnellstens an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
05-05-2003
Page 109 of 180

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
108
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem
Etikett am SchlŸssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, soll-
ten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen.
Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter ZŸndung - nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt,
es sei denn zur Reinitialisierung.
Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen kur- z en Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.
Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
- Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Page 110 of 180

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN109
ALARMANLAGE
Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunktionen: -
Rundumschutz, der Alarm wird
ausgelšst, wenn eine TŸr, die
Heckklappe oder, die Motorhaube.
- Innenraumschutz, der Alarm wird
ausgelšst bei einer Bewegung imFahrzeuginnenraum (Einschlagen
einer Scheibe o.Š.).
Alarmanlage aktivieren ☞ ZŸndung ausschalten und Fahrzeug verlassen.
☞ Alarmanlage binnen fŸnf Minuten
nach Verlassen des Fahrzeugsaktivieren, und zwar durchVerriegeln mit der Fernbedienung
(die von au§en sichtbare rote
Kontrollleuchte am Armaturenbrettblinkt im Sekundentakt).
Hinweis: Wenn man das Fahrzeug
abschlie§en mšchte, ohne dieAlarmanlage scharfzuschalten, ver-riegelt man es mit dem SchlŸssel. Bei Auslšsen des Alarms ertšnt dieSirene und die Fahrtrichtungsanzeigerblinken fŸr die Dauer von drei§igSekunden.
Nach dem Auslšsen des Alarms ist die Alarmanlage erneut betriebsbereit. Achtung:
Wenn der Alarm zehnmal
hintereinander ausgelšst wird, wird
die Anlage beim elften Mal inaktiviert. Hinweis: Wenn die rote
Kontrollleuchte am Armaturenbrett schnell blinkt, wird damit angezeigt,
dass der Alarm wŠhrend IhrerAbwesenheit ausgelšst wurde. ZumAusschalten SchlŸssel mitFernbedienung ins ZŸndschlossstecken und ZŸndung einschalten.
Alarmanlage inaktivieren Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln (die rote Kontrollleuchte
am Armaturenbrett erlischt). Nur Rundumschutz aktivieren W enn Sie wŠhrend Ihrer Abwesenheit
ein Fenster leicht offen lassen mšch-
ten oder ein Tier im Fahrzeug zurŸck-lassen, mŸssen Sie sich auf denRundumschutz beschrŠnken. ☞ ZŸndung ausschalten, indem Sie den SchlŸssel auf STOPdrehen.
☞ SchlŸssel auf MARdrehen.
☞ ZŸndung ausschalten, indem Sieden SchlŸssel auf STOPdrehen.
☞ SchlŸssel abziehen.
Der Innenraumschutz ist inaktiviert,wenn die rote Kontrollleuchte amArmaturenbrett fŸr die Dauer vonzwei Sekunden aufleuchtet. ☞
Fahrzeug verlassen.
☞ Binnen fŸnf Minuten Alarmanlage
durch Verriegeln mit derFernbedienung aktivieren (die rote
Kontrollleuchte am Armaturenbrettblinkt im Sekundentakt).
Hinweis: Wenn die Alarmanlage
aktiviert ist, die Fernbedienung jedoch nicht mehr funktioniert: ☞ TŸren mit dem SchlŸssel auf-
schlie§en und TŸr šffnen. DerAlarm wird ausgelšst.
☞ ZŸndung binnen zehn Sekunden
einschalten. Die Alarmanlagewird inaktiviert.
Funktionsstšrung W enn beim Einschalten der ZŸndung
die rote Kontrollleuchte am Armaturenbrett fŸr die Dauer von zehnSekunden aufleuchtet, deutet dies auf
einen fehlerhaften Anschlu§ der Sirene
hin. Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dieAnlage ŸberprŸfen zu lassen.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen
an der Alarmanlage vor, dies kšnnte
zu Funktionsstšrungen fŸhren.
Page 111 of 180

05-05-2003
HECKT†REN …ffnen der TŸren von au§en
Zum …ffnen ziehen Sie den Griff des
rechten FlŸgels an und šffnen denlinken FlŸgel, indem Sie den Hebelinnen ziehen.
IHR BOXER IM EINZELNEN
110
VORDERT†REN UND SEITLICHE SCHIEBET†R …ffnen der TŸren von au§en
(Vorder- und SeitentŸren) …ffnen der TŸren von innen
(VordertŸren)
Mit dem TŸršffner der VordertŸren wird das gesamte Fahrzeug entriegelt. V
erriegeln / Entriegeln von
innen V ordertŸr
Zum Verriegeln Knopf Aherunter-
drŸcken.
Mit dem Knopf einer der VordertŸren lŠsst sich das gesamte Fahrzeugverriegeln. Zum Entriegeln Knopf Ahochziehen
und TŸrgriff anziehen.
Mit dem Knopf einer der VordertŸren lŠsst sich das gesamte Fahrzeugentriegeln. Seitliche SchiebetŸr
Der Ent-/Verriegelungsknopf der
SeitentŸr wirkt nur auf die betreffende
TŸr. Kindersicherung an der seitlichen SchiebetŸr
Sie verhindert das …ffnen der SeitentŸr von innen. ☞ Drehen Sie den Schalter mit dem ZŸndschlŸssel um eineVierteldrehung.
Hinweis: Die seitliche SchiebetŸr
kann arretiert werden, wenn sie ganz
gešffnet ist. Zum Lšsen der
Arretierung Griff anziehen und TŸrzuschieben.
Page 112 of 180

05-05-2003
HECKT†REN …ffnen der TŸren von au§en
Zum …ffnen ziehen Sie den Griff des
rechten FlŸgels an und šffnen denlinken FlŸgel, indem Sie den Hebelinnen ziehen.
IHR BOXER IM EINZELNEN
110
VORDERT†REN UND SEITLICHE SCHIEBET†R …ffnen der TŸren von au§en
(Vorder- und SeitentŸren) …ffnen der TŸren von innen
(VordertŸren)
Mit dem TŸršffner der VordertŸren wird das gesamte Fahrzeug entriegelt. V
erriegeln / Entriegeln von
innen V ordertŸr
Zum Verriegeln Knopf Aherunter-
drŸcken.
Mit dem Knopf einer der VordertŸren lŠsst sich das gesamte Fahrzeugverriegeln. Zum Entriegeln Knopf Ahochziehen
und TŸrgriff anziehen.
Mit dem Knopf einer der VordertŸren lŠsst sich das gesamte Fahrzeugentriegeln. Seitliche SchiebetŸr
Der Ent-/Verriegelungsknopf der
SeitentŸr wirkt nur auf die betreffende
TŸr. Kindersicherung an der seitlichen SchiebetŸr
Sie verhindert das …ffnen der SeitentŸr von innen. ☞ Drehen Sie den Schalter mit dem ZŸndschlŸssel um eineVierteldrehung.
Hinweis: Die seitliche SchiebetŸr
kann arretiert werden, wenn sie ganz
gešffnet ist. Zum Lšsen der
Arretierung Griff anziehen und TŸrzuschieben.