2003 Peugeot 406 C Betriebsanleitung (in German)

Page 9 of 141

Peugeot 406 C 2003  Betriebsanleitung (in German) 24-03-2003
VERSTELLUNG DES LENKRADES IN HÖHEUND TIEFE ☞ Zum Entriegeln des Lenkrades Hebel  Aziehen.
Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe
und Tiefe (Abstand zum Kšr-per) einstellen und dann durchDrŸcken

Page 10 of 141

Peugeot 406 C 2003  Betriebsanleitung (in German) 24-03-2003
1 - Elektrischer Fensterheber, Fahrerseite  
2 - Elektrischer Fensterheber, Beifahrerseite  Manuell:Schalter drŸcken oder ziehen, jedoch nicht Ÿber den Widerstand
hinaus. Das Fenster blei

Page 11 of 141

Peugeot 406 C 2003  Betriebsanleitung (in German) 24-03-2003
IHR 406 COUPÉ AUF EINEN BLICK11
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
50
Nr. Symbol Funktion 1T emperaturregelung.
2Programm für optimale Sicht.
3 Automatik-
Komfortprogramm.
4 Heckscheibenheizung.
5V

Page 12 of 141

Peugeot 406 C 2003  Betriebsanleitung (in German) 24-03-2003
Fahrzeug anlassen Bei laufendem Motor Fahrzeug aus WŠhlhebelstellung Pstarten: 
☞ Beim Verlassen der Schaltposition P (shift lock) auf die Bremse treten , 
☞ WŠhlhebel in die gewŸnsc

Page 13 of 141

Peugeot 406 C 2003  Betriebsanleitung (in German) 24-03-2003
GESCHWINDIGKEITSREGLER  Mit dem Geschwindigkeitsregler lŠsst sich die vom Fahrer vorgegebene Fahrzeuggeschwindigkeit unabhŠngig vom Stra§enprofil und ohne BetŠti-gung des Gaspedals oder

Page 14 of 141

Peugeot 406 C 2003  Betriebsanleitung (in German) 24-03-2003
TANKKLAPPE
Öffnen:  Griff auf dem Fu§boden
links vom Fahrersitz Ÿber den Widerstand hinaus ziehen. Schließen: von au§en Klappe
zudrŸcken und auf richtige Verrie- gelung achten. Krafts

Page 15 of 141

Peugeot 406 C 2003  Betriebsanleitung (in German) 24-03-2003
DIE PEUGEOT WARTUNG 
Die WartungsabstŠnde fŸr Ihr Fahrzeug haben sich vergrš§ert. ¥Benzinmotoren: alle 30 000 km oder alle zwei Jahre.
¥ Dieselmotoren mit Direkteinspritzung: alle 20

Page 16 of 141

Peugeot 406 C 2003  Betriebsanleitung (in German) 24-03-2003
BESONDERHEITEN 
FŸr bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere WartungsabstŠnde.
Die Airbags und die pyrotechnischen Komponentender Sicherheitsgurte mŸssen alle 10 Jahr
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 ... 144 next >