Page 97 of 141

24-03-2003
Innenspiegel mit Blendschutzautomatik
Der Innenspiegel stellt sich selbsttŠtig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkel-
heit um. Dabei wird er, um dem Blendeffekt entgegenzuwirken, je nach StŠrke
des Lichteinfalls von hinten, automatisch dunkler. Sobald die Lichtquelle (Schein-
werfer nachfolgender Fahrzeuge, Sonne usw.) schwŠcher wird, wird der Spiegelwieder heller und sorgt so fŸr optimale Sicht. Funktionsweise ZŸndung einschalten und Schalter 1drŸcken:
- Kontrollleuchte 2an (Schalter eingedrŸckt): die Blendschutzautomatik ist ein-
geschaltet.
- Kontrollleuchte 2aus: die Blendschutzautomatik ist ausgeschaltet. Der Spiegel
bleibt auf der hellsten Stufe.
BesonderheitUm optimale Sicht beim Manšvrieren zu gewŠhrleisten, wird der Spiegel auto-
matisch heller, sobald der RŸckwŠrtsgang eingelegt wird.
V on Hand verstellbarer
Innenspiegel Der Innenspiegel hat zwei Einstellposi- tionen: -T ag (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unteren Randdes Spiegels drŸcken oder ziehen.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
120
FENSTER FÜR MAUT- / P
ARKKARTEN
An der wŠrmeisolierenden Wind- schutzscheibe befinden sich beider-seits der Befestigung des Innenspie-gels zwei nicht-reflektierende Zonen
zum Anbringen von Maut- und/oderParkkarten.
Page 98 of 141

24-03-2003
HUPE Auf eine der Lenkradspei- chen oder die LenkradmittedrŸcken.
VERSTELLUNG DER SCHEINWERFER Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer entsprechend der Beladung desFahrzeugs einzustellen.0- 1 bzw. 2 Personen auf den Vor-dersitzen.
–- 3 Personen.
1- 4 Personen.
2- 4 Personen + zulŠssigeHšchstlast.
3- Fahrer + zulŠssige Hšchstlast.
Die Ausgangsposition der Schein-werfereinstellung ist 0. W
arnblinker
Durch Druck auf den Schalter wer-den die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausge- schalteter ZŸndung. LENKRAD IN HÖHE UND TIEFE VERSTELLEN Bei stehendem Fahrzeug Hebel
A
ziehen, um das Lenkrad zu entrie- geln.
Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe und
T iefe (Abstand zum Kšrper) einstel-
len und dann durch DrŸcken desHebels Abis zum Anschlag verrie-
geln.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 121
Einschaltautomatik für W
arnblinker*
Bei einer Notbremsung schalten sich
die Warnblinker je nach StŠrke derBremsverzšgerung automatisch ein.Beim ersten Beschleunigen schaltensie sich automatisch wieder aus. Sie kšnnen sie durch Druck auf den Schalter ausschalten.
* Je nach Bestimmungsland.
Page 99 of 141
24-03-2003
Sonnenblende mit beleuchte- tem Make-up Spiegel
Bei eingeschalteter ZŸndung wird der Spiegel automatisch beleuchtet, wenn
die Abdeckklappe gešffnet wird.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
122
DECKENLEUCHTEN Licht aus
Die Beleuchtung schaltet sich beim …ffnen einer der TŸren ein. Dauerbeleuchtung, wenn der ZŸndschlŸssel auf Zubehšr steht oder die ZŸndung eingeschaltet ist.
1 - Deckenleuchte vorn
2 - Deckenleuchte hinten
3 - Kartenleseleuchten Bei eingeschalteter ZŸndung oder ZŸndschlŸssel in Stellung Zubehšr, ent- sprechenden Schalter betŠtigen.
Kleiderhaken
Zum Ausschwenken des Hakens auf
den unteren Teil drŸcken.
Page 100 of 141
24-03-2003
MITTELKONSOLEAschenbecher vorn
Ein Druck auf den Deckel ermšglicht das …ffnen.
Zum Entleeren, nach dem …ffnen Deckel nach vorn schieben. Zigarettenanzünder DrŸcken und einige Sekunden warten, bis er automatisch herausspringt. MünzfachBecherhalterAschenbecher hinten Zum Entleeren, krŠftig anziehen und herausnehmen.Unter Druck wieder in die Halterung einsetzen.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 123
1
2
3
4
5
Staufach auf der hinteren Ablage
Es dient zum Verstauen des Ver- bandkastens.
Der Verschluss der Abdeckung ist so ausgelegt, dass er bei einer Kollisioneiner Masse von 4 kg standhŠlt.
Staufach zwischen den Rücksitzen
Es enthŠlt auch einen Becherhalter.
Page 101 of 141

24-03-2003
124FAHREN MIT DEM 406 COUPÉ
AUTOAKTIVES AUTOMATIKGETRIEBE
Das Viergang- Automatikgetriebe bietet den Komfort einer vollautomatischen
Schaltung mit einem Sport-Programm (Schalter A) und einem Schnee-
Programm (Schalter B).
W ahl der Schaltpositionen
☞ WŠhlen Sie die gewŸnschte Schaltposition durch Verstellen des WŠhlhebels.
Die jeweilige WŠhlhebelstellung wird durch Aufleuchten der entsprechendenKontrolleuchte in der Instrumententafel angezeigt.
P ark (Parkstellung): Fahrzeug zum Parken abstellenund Motor starten mit
angezogener oder gelšster Handbremse. R everse (RŸckwŠrtsgang): Rückwärtsfahren (nur einlegen, wenn das Fahrzeug
steht und der Motor im Leerlauf dreht). N eutral (Leerlauf): Motor startenund Fahrzeug parkenmit angezogener Hand-
bremse. D rive (Fahren): Fahren im autoadaptiven Modus (automatisches Schalten in
allen vier GŠngen).3: Fahren im Stadtverkehr oder auf kurviger Strecke (automatisches Schalten
nur in den ersten drei GŠngen).
2: Fahren im Gebirge, mit Anhänger (automatisches Schalten nur in den
ersten beiden GŠngen).
1: Bei starkem Gefälle (Fahren ausschlie§lich im ersten Gang).
Besonderheit beim Getriebe des 2 l BenzinmotorsDiese WŠhlhebelstellung wird aus WŠhlhebelstellung 2heraus durch Druck auf
Schalter Ceingelegt.
Der erste Gang wird verlassen, indem man Schalter Cerneut drŸckt oder den
WŠhlhebel betŠtigt.
V6 Motor 2 l Motor
Page 102 of 141

24-03-2003
Fahrzeug anlassen Bei laufendem Motor Fahrzeug aus WŠhlhebelstellung Pstarten:
☞ Beim Verlassen der SchaltpositionP (shift lock) unbedingt auf die
Bremse treten,
☞ WŠhlhebel in die gewŸnschtePosition stellen ( R, D , 3, 2 oder 1)
und Bremspedal langsamloslassen das Fahrzeug setzt sichsofort in Bewegung.
Das Fahrzeug kann auch ausWŠhlhebelstellung Ngestartet
werden: ☞ Handbremse bei getretenem Bremspedal lšsen,
☞ WŠhlhebel in die gewŸnschtePosition stellen ( R, D , 3, 2 oder 1)
und Bremspedal langsamloslassen; das Fahrzeug setzt sichsofort in Bewegung. Automatikbetrieb Automatisches Schalter in allen
vier
Gängen :
☞ Stellen Sie den WŠhlhebel auf D.
Das Getriebe wŠhlt laufend den am besten geeigneten Gang anhandfolgender Kriterien: Ð Fahrstil,
Ð Stra§enprofil,
Ð Belastung des Fahrzeugs.
Das Getriebe arbeitet also selbsttätig ohne Ihr Zutun. W
enn der Motor im Lee-
lauf dreht, der WŠhlhebelauf R, D , 3, 2 oder 1steht
und die Bremse gelšst ist,
setzt sich das Fahrzeug in Bewe-gung, auch wenn kein Gas gege-ben wird. Lassen Sie deshalb Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahr-zeug zurŸck, wenn der MotorlŠuft. W enn Wartungsarbeiten am Fahr-
zeug bei laufendem Motor durch- gefŸhrt werden mŸssen, ziehenSie die Handbremse an und stel-len Sie den WŠhlhebel auf P.
WŠhlhebel wŠhrend der Fahrt nie-mals auf N stellen.
WŠhlhebel niemals auf Poder R
stellen, wenn das Fahrzeug nichtstill steht. WŠhlhebel auf rutschiger Fahr- bahn niemals in eine andere Posi-tion stellen, um die Bremswirkungzu erhšhen. W enn bei einem Batteriedefekt
der Hebel auf Psteht, kann er
nicht in eine andere Stellung gebracht werden.
125
F AHREN MIT DEM 406 COUPÉ
Hinweise Zum maximalen Beschleunigen ohne BetŠtigung des WŠhlhebelstreten Sie das Gaspedal Ÿber denWiderstand hinaus voll durch (Kickdown). Hierbei wird entweder auto-matisch zurŸckgeschaltet oder dereingelegte Gang bis zum Erreichender maximal zulŠssigen Motordreh-zahl beibehalten. Beim Bremsen schaltet das Getriebe automatisch zurŸck, damit die Motor-bremse wirksam werden kann. Wenn der Fu§ plštzlich vom Gaspe-
dal genommen wird, schaltet das Getriebe aus SicherheitsgrŸndennicht in den hšheren Gang.
Page 103 of 141

24-03-2003
Programme Sport und Schnee ZusŠtzlich zu dem Normalprogramm
mit automatischer Anpassung verfŸ-gen Sie Ÿber zwei Spezialprogram-me. In der Instrumententafel leuchtetdie dem eingestellten Programm ent-sprechende Kontrollleuchte auf. Programm Sport ☞DrŸcken Sie auf die Taste S,
sobald Sie das Fahrzeug gestartet und den WŠhlhebel auf Dgestellt
haben.
Das Getriebe sorgt automatisch fŸreine dynamische Fahrweise. Programm Schnee Dieses Programm erleichtert das
Starten und den Antrieb bei geringerBodenhaftung. ☞ DrŸcken Sie auf Taste , sobald
Sie das Fahrzeug gestartet und den WŠhlhebel auf D gestellt
haben.
Das Getriebe passt sich den Fahrbe-dingungen auf rutschiger Fahrbahnan. Hinweis: Sie kšnne jederzeit wieder
auf das Programm mit automatischer Anpassung umschalten. ☞ DrŸcken Sie erneut auf die Taste S oder , um das eingestellte
Programm zu inaktivieren. Funktionsstörung Jede Funktionsstšrung wird durch abwechselndes Blinken der Kontroll-leuchten Sport und Schnee in derInstrumententafel angezeigt. In diesem Fall arbeitet das Getriebe im Notbetrieb (Sperrung im drittenGang). Beim Schalten von
Pauf R
und von N auf R spŸren Sie einen
starken Ruck (ohne Gefahr fŸr dasGetriebe). Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h (im Rahmen der nach gel-
tenden Vorschriften). W enden Sie sich unverzŸglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
F AHREN MIT DEM 406 COUPÉ
126
MECHANISCHES GETRIEBE Rückwärtsgang*Zum Einlegen des RŸckwŠrtsgangs heben Sie den Ring unter dem Schalt-hebelknopf an und schieben Sie denSchalthebel nach links und dann nachvorn. Der Rückwärtsgang kann nur einge- legt werden, wenn das Fahrzeugsteht und der Motor im Leerlaufdreht. * Je nach Motorversion
Page 104 of 141

24-03-2003
Programme Sport und Schnee ZusŠtzlich zu dem Normalprogramm
mit automatischer Anpassung verfŸ-gen Sie Ÿber zwei Spezialprogram-me. In der Instrumententafel leuchtetdie dem eingestellten Programm ent-sprechende Kontrollleuchte auf. Programm Sport ☞DrŸcken Sie auf die Taste S,
sobald Sie das Fahrzeug gestartet und den WŠhlhebel auf Dgestellt
haben.
Das Getriebe sorgt automatisch fŸreine dynamische Fahrweise. Programm Schnee Dieses Programm erleichtert das
Starten und den Antrieb bei geringerBodenhaftung. ☞ DrŸcken Sie auf Taste , sobald
Sie das Fahrzeug gestartet und den WŠhlhebel auf D gestellt
haben.
Das Getriebe passt sich den Fahrbe-dingungen auf rutschiger Fahrbahnan. Hinweis: Sie kšnne jederzeit wieder
auf das Programm mit automatischer Anpassung umschalten. ☞ DrŸcken Sie erneut auf die Taste S oder , um das eingestellte
Programm zu inaktivieren. Funktionsstörung Jede Funktionsstšrung wird durch abwechselndes Blinken der Kontroll-leuchten Sport und Schnee in derInstrumententafel angezeigt. In diesem Fall arbeitet das Getriebe im Notbetrieb (Sperrung im drittenGang). Beim Schalten von
Pauf R
und von N auf R spŸren Sie einen
starken Ruck (ohne Gefahr fŸr dasGetriebe). Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h (im Rahmen der nach gel-
tenden Vorschriften). W enden Sie sich unverzŸglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
F AHREN MIT DEM 406 COUPÉ
126
MECHANISCHES GETRIEBE Rückwärtsgang*Zum Einlegen des RŸckwŠrtsgangs heben Sie den Ring unter dem Schalt-hebelknopf an und schieben Sie denSchalthebel nach links und dann nachvorn. Der Rückwärtsgang kann nur einge- legt werden, wenn das Fahrzeugsteht und der Motor im Leerlaufdreht. * Je nach Motorversion