24-03-2003
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN91
KOFFERRAUM V
er- bzw. Entriegeln des Koffer-
raums zusammen mit den Türen
SchlŸssel um eine Vierteldrehung von Anach Bdrehen.
Das Kofferraumschloss wird nun mitder Fernbedienung oder Ÿber dasTŸrschloss der FahrertŸr betŠtigt. V erriegeln des Kofferraums unab-
hängig von den Türen Drehen Sie den SchlŸssel um eine V ierteldrehung von Anach C. Der
Kofferraum bleibt nun verriegelt,
auch wenn Fernbedienung oder TŸr-schloss betŠtigt werden. W enn Kofferraum- und TŸrverriege-
lung wieder gemeinsam betŠtigt wer- den sollen, SchlŸssel von Anach B
drehen. ÖFFNEN DER MOTORHAUBE V on innen: Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett ziehen. V on außen: Griff anheben und
Haube šffnen. Gasdruckzylinder zum Aufstellen der Motorhaube Mit den Gasdruckzylindern wird die
Motorhaube gešffnet und offengehalten. Zum Schließen Motorhaube absenken und aus geringer Hšhe zufallen lassen. †ber-prŸfen, ob sie richtig eingerastet ist. KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur bei abgestelltemMotor betankt werden.
Zum …ffnen der Tankklappe, Hebel auf dem Fu§boden links vom Fahrersitz Ÿberden Widerstand hinaus anziehen.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten automatischen Abschalten der
Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach.Dies kšnnte zu Betriebsstšrungen beiIhrem Fahrzeug fŸhren.
Der Kraftstofftank fasst etwa 70 Liter.V
or der Befüllung mit Alternativkraft-
stoffen - z.B. Biodiesel / Raps-Methyl- ester- sind unbedingt die gültigen Her-stellerfreigaben zu beachten. Sprechen
Sie hierzu Ihren PEUGEOT-Vertrags-händler an.
Der Tankverschluss kann auf einer dafür vorgesehenen Halterung an derInnenseite der Klappe abgelegt werden.
24-03-2003
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links:nach unten bewegen. Rechts: nach oben bewegen.
Nebelscheinwerfer undNebelschlusslicht an (beider 2. Drehung des Ringsnach vorn)
Hinweis: Zum Ausschalten des Nebel-
schlusslichts und der NebelscheinwerferRing zweimal nach hinten drehen.
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht / Fernlicht Automatisches Einschalten derBeleuchtung Abblendlicht / Fernlichtumschalten Zum Umschalten Schalter anziehen.Hinweis:
Bei ausgeschalteter ZŸndung
ertšnt ein akustisches Warnsignal, wenn Sie die Beleuchtung nicht ausgeschaltet haben und die Fahrer-
tŸr šffnen.
Nebelscheinwerfer undNebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring B
nach vorn bzw. hinten drehen. Der Zustand (ein/aus) wird durch dieKontrollleuchte im Kombiinstrumentangezeigt.
Nebelscheinwerfer an (beider 1. Drehung des Ringsnach vorn)
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
102
Bei klaren SichtverhŠltnis- sen oder bei Regen, gleich-
gŸltig ob am Tag oder in derNacht, blenden Nebel-
scheinwerfer und Nebelschlusslicht
andere Verkehrsteilnehmer und dŸr-fen daher nicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
24-03-2003
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beistŠndiger Benutzung der Scheiben-wischer automatisch ein. Sie schal-ten sich aus, sobald es wieder hellgenug ist oder die Scheibenwischerausgeschaltet werden.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren: ☞ZŸndschlŸssel in Position Zubehšr (1. Raste) drehen,
☞ fŸr die Dauer von mehr als zweiSekunden auf das Ende desLichtschalters drŸcken.
Hinweis: Bei Nebel ist es mšglich,
dass der Helligkeitssensor eine nochausreichende LichtstŠrke feststellt.Folglich wird die Beleuchtung nichtautomatisch eingeschaltet. Der mit dem Regensensor gekop- pelte Helligkeitssensor an derW indschutzscheibe hinter dem
Rückspiegel darf nicht verdecktwerden. Er dient zum automati-schen Einschalten der Beleuch-tung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrendgleichzeitig die Meldung
"Automati-
sches Einschalten der Scheinwer-fer aktiviert" auf dem Multifunkti-
onsbildschirm erscheint. Hinweis: Die BetŠtigung des Licht-
schalters von Hand hat Vorrang vor der Automatik. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt
ein akustisches Signal in Verbindungmit der Meldung "Automatisches
Einschalten der Scheinwerferdeaktiviert" auf dem Multifunktions-
bildschirm. W enn diese Funktion wŠhrend der
Fahrt inaktiviert wird, obwohl das Einschalten der Beleuchtung durch
die Automatik gerechtfertigt ist, bleibtdas Licht eingeschaltet. Die Funktion kann jedoch verlassenund das Licht ausgeschaltet werdendurch: - manuelle BetŠtigung des Licht- schalters,
- Abstellen des Motors. Bei einer Funktionsstörung desHelligkeitssensors
aktiviert das
System die Funktion (die Beleuch-tung schaltet sich ein). Der Fahrerwird durch das Blinken der Kontroll-leuchte "Abblendlicht" auf die
Stšrung hingewiesen. Wenden Sie
sich an einen PEUGEOT-Vertrags-
hŠndler, um das System ŸberprŸfenzu lassen. Begleitbeleuchtung Bei schlechten LichtverhŠltnissen oder Dunkelheit ist es mšglich, das
Standlicht und Abblendlicht noch fŸrca. eine Minute eingeschaltet zu las-sen. Dazu:☞ Lichtschalter auf AUTO stellen,
☞ den ZŸndschlŸssel in Position Zubehšr drehen (erste Raste desZŸndschlosses),
☞ zwei Sekunden lang auf dasLichtschalterende drŸcken,
☞ den Lichtschalter in Position 0
stellen,
☞ die Lichthupe betŠtigen,
☞ das Fahrzeug verlassen und ver-riegeln.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 103