Page 65 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
66
Dienste*
DrŸcken Sie Taste E, um das MenŸ "Dienste"anzeigen zu lassen und eine der folgenden Dienstleistungen zu wŠhlen:
¥ "Kundenzentrum" ; damit kšnnen Sie direkt mit der Kundenzentrum von PEUGEOT Verbindung aufnehmen und
haben Zugriff auf die angebotenen Dienste (Notrufe oder Pannenhilferufe haben Vorrang vor dieser Art von Anruf).
¥ "PEUGEOT Assistance" ; damit kšnnen sie direkt mit dem Call-Center Verbindung aufnehmen, das den
Pannenhilfsdienst von PEUGEOT betreut, und schnelle Pannenhilfe erhalten (nach der Anwahl haben Sie 6
Sekunden Zeit, den Anruf zu annullieren). WŠhrend eines Pannenhilferufs kšnnen au§er einem Notruf keine ande-
ren Anrufe getŠtigt werden.
¥ "Betreiberdienste" ; damit erhalten Sie Zugriff auf die Liste der vom Betreiber angebotenen Dienste (z.B. Kundendienst,
GebŸhrenansage, Nachrichten, Bšrse, Wetter, Reisen, Spiele, usw.) unter der Voraussetzung, dass diese verfŸgbar sind.
Notruf*
DrŸcken Sie in einem Notfall auf Taste V, bis Sie ein akustisches Signal hšren und ein Bildschirm zur BestŠtigung/
Annullierung (Frist von 6 Sekunden) des Anrufs erscheint, oder wŠhlen Sie direkt die 11 2.
Wenn kein spezieller Service-Vertrag abgeschlossen wurde, ist die SOS-Taste so eingestellt, dass sie einen Anruf zur
Nummer 11 2auslšst. Dies ist die im weltweiten GSM-Netz speziell fŸr Notrufe vorbehaltene Nummer.
Bevor ein solcher Anruf getŠtigt werden kann, muss das Radiotelefon ein Mobilfunknetz finden. Es ist kein Sicherheitsmoduserforderlich, und je nach Netz ist es auch nicht nštig, die SIM-Karte einzulegen oder den PIN-Code einzugeben.
Wenn Sie den speziellen Vertrag abgeschlossen haben, lesen Sie bitte in den allgemeinen GeschŠftsbedingungen nach.
"PEUGEOT Assistance"/Notruf
WŠhrend einer Verbindung zu "PEUGEOT Assistance" oder einer Notrufnummer kšnnen weder Anrufe noch SMS abge-
setzt bzw. empfangen werden; eingehende Anrufe bzw. Nachrichten werden auf Ihre Sprachbox umgeleitet.
In diesem Fall blinkt eine grŸne Leuchtdiode an der Frontseite des Radiotelefons RT3, sobald der Notruf oder der Anruf
bei "PEUGEOT Assistance" abgesetzt wird. Sie leuchtet ununterbrochen, sobald der Anruf vom betreffenden Dienst ange-nommen worden ist.
* Wenn Option und Dienst verfŸgbar sind
Page 66 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN67
Verbale Eingabe
Bestimmte Funktionen des Radiotelefons RT3 lassen sich durch verbale Eingabe steuern, d.h. mit Worten oder zuvor gespeicherten Redewendungen. Aktivieren der verbalen Eingabe
DrŸcken Sie auf die Taste am Ende des Lichtschalters, um die Funktion zu aktivieren. Beispiel: Die SchlŸsselworte zur Einstellung des auf Taste 3gespeicherten Senders lauten: "Radio" "Speicher" "3".
Sagen Sie zuerst "Radio", warten Sie das akustische Signal ab, sagen Sie dann "Speicher", warten Sie wieder das Signal
ab, und schlie§en Sie mit dem Wort "3", warten Sie das akustische Signal zur BestŠtigung ab, mit dem der Befehl durch-
gefŸhrt wird. Bemerkungen:
Ð Zwischen zwei SchlŸsselworten werden auf dem Bildschirm die verbleibende Zeit und das erkannte SchlŸsselwort angezeigt,Ð wenn keine verbale Eingabe erfolgt, wird die Funktion nach etwa fŸnf Sekunden inaktiviert,
Ð wenn die Eingabe nicht richtig verstanden wurde, erfolgt die Ansage "Wie bitte", wŠhrend auf dem Bildschirm die Meldung
"Wort nicht erkannt" erscheint.
Auf das Wort "Hilfe"oder die Frage "Was kann ich sagen" zeigt Ihnen der Bildschirm alle verfŸgbaren Befehle an.
Liste der verfŸgbaren Befehle
Ð Zur Anwahl des Radios sagen Sie "RADIO" und danach: "VORIGE"/"N€CHSTE"/"SPEICHER" + "1...6"/"AUTOSTORE"
Ð Zur Anwahl des CD-Spielers sagen Sie "CD-SPIELER" und danach: "VORHERIGER TITEL"/"N€CHSTER TITEL"/"TITEL NUMMER" + "1...20"/"RANDOM/ "SCANNEN"/"WIEDERHOLEN"
Ð Zur Anwahl des CD-Wechslers sagen Sie "WECHSLER" und danach: "VORHERIGER TITEL"/"N€CHSTER TITEL"/"TITEL NUMMER" + "1...20"/"VORIGE PLATTE"/"N€CHSTE PLATTE"
/"PLATTE NUMMER" + "1...5"/"RANDOM"/"SCANNEN"/"WIEDERHOLEN"
Ð Zur Anwahl des Telefons sagen Sie "TELEFON" und danach: "WIEDERHOLEN"/"ADRESSBUCH" + BEZEICHNUNG/"SERVICE" - Zur Anwahl des Navigationssystems sagen Sie
"NAVIGATION" und danach:
"STOP"/"WEITERF†HREN"/"ADRESSBUCH" + BEZEICHNUNG
Ð Zum Wechsel des Betriebsmodus sagen Sie "ZEIGEN" und dann: "AUDIO"/"TELEFON"/"NAVIGATION"/"BORDCOMPUTER"
Ð Um einen im Adressbuch gespeicherten Teilnehmer direkt anzurufen, sagen Sie "ANRUFEN" + BEZEICHNUNG.
Ð Um sich zu einer im Adressbuch gespeicherten Adresse fŸhren zu lassen, sagen Sie "F†HREN NACH" + BEZEICHNUNG Ð Sonstige: "STORNO"/"HILFE"/"WAS KANN ICH SAGEN"
Page 67 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
68
Bezeichnung aus dem Adressbuch
Wenn einer Eintragung des Adressbuchs eine Bezeichnung zugeordnet ist, kšnnen Sie diese verbal speichern, um sie spŠ- ter fŸr einen direkten Zugang durch verbale Eingabe nutzen zu kšnnen (z.B. Anrufen" "[verbale Bezeichnung]" oder
"FŸhren nach" "[verbale Bezeichnung]" ).
WŠhlen Sie "Abfrage" im MenŸ "Verwaltung der Dokumente im Verzeichnis", um den Bildschirm zur Erfassung undSpeicherung der Bezeichnung anzeigen zu lassen.
DrŸcken Sie den Speicherknopf und folgen Sie den Anweisungen.
Page 68 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN69
CD-WECHSLER
Er befindet sich im mittleren Teil des Armaturenbrettes unter dem Autoradio und fasst 5 CDs. Zum Laden, CDs mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
Zum Entnehmen einer CD einmal lang auf die entsprechende Taste "1"
bis "5" drŸcken.
Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
Verwenden Sie nur runde CDs.
Denken Sie daran, die CDs aus dem Wechsler zu entfernen, wenn Sie mit offenem Dach fahren (Diebstahlgefahr).
Page 69 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
70
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung Das bordeigene Navigationssystem fŸhrt Sie durch
akustische und
optische Hinweise (grafische
Darstellungen) zu dem von IhnengewŸnschten Ziel.
Es beruht im Wesentlichen auf einerkartographischen Datenbank undeinem GPS-System . Letzteres ermšg-
licht es, Ÿber ein Satellitennetz diePosition Ihres Fahrzeugs zu bestim-men.
Das System besteht aus folgendenKomponenten:
Ð CD-Rom-Laufwerk,
Ð Konfigutations-CD-Rom,
Ð Navigations-CD-Rom,
Ð Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
Ð Bedienfeld,
Ð Monochrombildschirm CT oder Farbbildschirm DT. CD-Rom-Laufwerk
Es ist Bestandteil des Radiotelefons RT3. 1.
Auswurftaste fŸr CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub
Navigations-CD-Rom Sie enthŠlt sŠmtliche kartographischen Daten.
Sie muss mit der bedruckten Seite nach oben in das Laufwerk eingeschoben werden. Verwenden Sie nur von PEUGEOT zugelassene CD-Roms. Denken Sie daran, die CD-Rom aus dem Laufwerk zu nehmen, wenn Sie mit offenem Dach (Cabrioposition) fahren (Diebstahlgefahr).
Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage
Durch lŠngeren Druck (Ÿber zwei Sekunden) auf die Taste am Ende des
Lichtschalters lŠsst sich die letzte aktualisierte Ansage wiederholen.
Einige der hier beschriebenen
Funktionen oder Dienste kšnnen je nach CD-Rom-Version oderVerkaufsland variieren.
Aus SicherheitsgrŸnden dŸr- fen die Navigationsdatenvom Fahrer nur bei stehen-dem Fahrzeug eingegebenwerden.
Page 70 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN71
Durch Drehen des Knopfes: Ð
bewegt man sich auf dem Bildschirm und wŠhlt die verschiedenen Funktionen an.
DarŸber hinaus kann man,
Ð nachdem man einen "Einstellparameter"angewŠhlt hat, den betreffenden
Einstellwert erhšhen oder verringern ,
Ð nachdem man mit einem "Listenparameter"die Liste gešffnet hat, den
Listeninhalt durchlaufen lassen,
Ð bei KartenfŸhrung , den Zoomfaktor vergš§ern oder verkleinern.
Durch Druck auf den Knopf: erhŠlt man Zugangzu der Befehlsliste (Kontext-MenŸ) der angezeigten
Grundfunktion, wenn sie nicht durch eine andere Anzeige Ÿberlagert wird.
Ð wird die gewŠhlte Funktion oder der geŠnderte Wert bestŠtigt.
Ð wird ein "Einstellparameter" oder ein "Listenparameter" angewŠhlt , den
man Šndern mšchte.
Taste "MODE":
Ð Kurzer Druck: €nderung der Anzeige der Grundfunktion (Autoradio, Navigation/FŸhrung, usw.),
Ð LŠngerer Druck (Ÿber zwei Sekunden): Anzeige der allgemeinen
Informationen .
Taste "ESC":
Ð Kurzer Druck: Annullierungdes laufenden Vorgangs oder Lšschender letz-
ten Ÿbergelagerten Anzeige
Ð LŠngerer Druck (Ÿber zwei Sekunden): Lšschen aller Ÿbergelagerten Anzeigen und RŸckkehr zur Grundfunktion
Taste "MENU":Ð Kurzer Druck: Zugang zum HauptmenŸ
Ð LŠngerer Druck (Ÿber zwei Sekunden): Zugang zum HilfemenŸ
Bedienfeld †ber das Bedienfeld kšnnen die angezeigten Funktionen, Befehleund Parameter angewŠhlt undbestŠtigt werden.
Page 71 of 173

IHR 307 CC IM EINZELNEN
72
WŠhlen Sie mit dem Drehknopf das Symbol Navigation - ZielfŸhrung und
bestŠtigen Sie Ihre Wahl durch Druckauf den Knopf, um zum HauptmenŸ"Navigation - ZielfŸhrung"
zu gelan-
gen.
HauptmenŸ
Schalten Sie das Radiotelefon RT3 ein und legen Sie die Navigations-CD-Rom ein.
DrŸcken Sie die Taste "MENU", um
zum HauptmenŸ zu gelangen.
WŠhrend einer ZielfŸhrung erscheinen in der Anzeige verschiedene
Informationen entsprechend dem jeweils durchzufŸhrenden Fahrmanšver, wenndie Navigations-CD-Rom eingelegt ist: 1. aktuelles Fahrmanšver oder Kompass oder Himmelsrichtung (bei laufender Streckenberechnung oder nicht kartographiertem Bereich)
2. nŠchstfŠlliges Fahrmanšver
3. nŠchste zu befahrende Stra§e,
4. derzeit befahrene Stra§e,
5. geschŠtzte Ankunftszeit am Ziel,
6. Entfernung bis zum Ziel,
7. Entfernung bis zum nŠchsten Fahrmanšver.
Hinweis:
Ð Je nachdem, wo sich das Fahrzeug gerade befindet und je nach Empfang der GPS- Daten kšnnen diese Informationen vorŸbergehend aus der Anzeige verschwinden;
Ð wŠhrend einer ZielfŸhrung kšnnen CDs nur gehšrt werden, wenn Sie Ÿbereinen CD-Wechsler verfŸgen.
Allgemeine Informationen zur Anzeige
Monochrombildschirm CT Farbbildschirm DT
22-09-2003
Page 72 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN73
Im HauptmenŸ
"Navigation -
ZielfŸhrung" bieten sich verschie-
dene Mšglichkeiten zur Aktivierung und Steuerung einer ZielfŸhrung:
Ð Wahl einer Zieladresse (Adresse, Dienst, GPS-Koordinaten, gespei-
cherte Adresse eingeben);
Ð €nderung der ursprŸnglichen Strecke (Umleitung eingeben);
Ð Anzeige des gewŠhlten Ziels;
Ð Einstellung der FŸhrungsoptionen;
Ð Abbruch oder Wiederaufnahme der ZielfŸhrung (Anzeige der geŠn- derten Meldung je nach dem vor-herigen Zustand).
Navigation - ZielfŸhrungIm MenŸ
"Wahl eines Ziels" bieten
sich verschiedene Mšglichkeiten, um ein Ziel zu erreichen:
¥ Eingabe einer Postadresse,
¥ Wahl eines an einem Ort verfŸgba- ren Dienstes (Rathaus, Hotel,
Kino, Flughafen, usw.),
¥ Eingabe der GPS-Koordinaten,
¥ Wahl eines in einem Verzeichnis gespeicherten Ziels,
¥ Wahl eines der letzten zehn Ziele.
Wahl eines ZielsDie letzte Adresse wird angezeigt. WŠhlen und bestŠtigen Sie nachein- ander die Eingabefelder
"Stadt",
"Stra§e" und dann "Nr."fŸr die
Eingabe. Mit "OK" bestŠtigen Sie die Adresse
und erhalten Zugang zur Funktion, mit der die FŸhrung aktiviert wird. Mit der Funktion "Speichern" lŠsst
sich die Adresse in einer Liste des
Verzeichnisses speichern. Mit der Funktion "Hier" lŠsst sich die
aktuelle Adresse anzeigen.
Eingabe einer Adresse