Page 97 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN93
Geheimcodekarte
Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an derelektronischen Anlasssperredurchzu-fŸhrenden Reparaturen erforderlich ist.Dieser Code ist mit einer Folie abge-deckt, die nur im Bedarfsfall abgezogenwerden darf.
Bewahren Sie die Karte an einemsicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal. Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird
dies durch einen Warnton und dieMeldung
"Batterie der Fernbedie-
nung verbraucht" auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie dre-hen Sie die Schraube heraus und
šffnen Sie das GehŠuse in Hšhe der…se mit einem GeldstŸck
(Batterietyp CR 2016/3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktio-niert, muss sie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung ZŸndung ausschalten,
ZŸndung wieder einschalten,
sofort auf Taste AdrŸcken,
ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienung aus demZŸndschloss ziehen. Die Fernbedie-nung ist nun wieder
betriebsbereit.
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung das Steuersystem desMotors und verhindert bei einemAufbruch des Fahrzeugs, dass diesesgestartet wird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindliche Kontroll-leuchte fŸr die Zentralverriegelungschnell, wenn die ZŸndung einge-schaltet wird (ZŸndschlŸssel bis zur 2.Stufe), gleichzeitig ertšnt ein akusti-sches Signal, wŠhrend auf demMultifunktionsbildschirm die Meldung"Stšrung elektronische Diebstahlsi-cherung" erscheint.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeugnicht.
Wenden Sie sich schnellstmšglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Page 98 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
94
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, soll-
ten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens: Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Page 99 of 173

IHR 307 CC IM EINZELNEN95
ALARMANLAGE
Die Alarmanlage hat zwei Schutz- funktionen: Ð
Rundumschutz , der Alarm wird
ausgelšst, wenn eine TŸr, der Kofferraum oder die Motorhaubegešffnet wird.
Ð Innenraumschutz , der Alarm wird
ausgelšst bei einer Bewegung imFahrzeuginnenraum (Einschlageneiner Scheibe o.Š.).
Hinweis: Der Innenraumschutz ist
unwirksam, wenn das Fahrzeugdach
offen ist (Cabrioposition).
Alarmanlage aktivieren
ZŸndung ausschalten und Fahrzeugverlassen.
Alarmanlage aktivieren, und zwar
durch Verriegeln oder BetŠtigen der
Verriegelungssicherung mit derFernbedienung (die Kontrollleuchte
der Taste Ablinkt im
Sekundentakt).
Hinweis: Wenn man das Fahrzeug
abschlie§en mšchte, ohne dieAlarmanlage scharfzuschalten, ver-riegelt man es mit dem SchlŸssel. Bei Auslšsen des Alarms ertšnt dieSirene und die Fahrtrichtungsanzeigerblinken fŸr die Dauer von drei§igSekunden.
Nach dem Auslšsen des Alarms ist
die Alarmanlage erneut betriebsbe-reit. Achtung:
Wenn der Alarm zehnmal
hintereinander ausgelšst wird, wird
die Anlage beim elften Mal deakti-viert. Hinweis: Wenn die Kontrollleuchte
der Taste Aschnell blinkt, wird damit
angezeigt, da§ der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde.
Alarmanlage deaktivieren Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln (die Kontrollleuchte der
Taste Aerlischt.
Hinweis: Wenn der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde,hšrt die Kontrollleuchte auf zu blin-ken, sobald die ZŸndung eingeschal-tet wird. Nur Rundumschutz aktivieren
Wenn Sie wŠhrend Ihrer Abwesenheit
ein Fenster leicht offen lassen mšch-
ten oder ein Tier im Fahrzeug zurŸck-lassen, mŸssen Sie sich auf denRundumschutz beschrŠnken. ZŸndung ausschalten.
Binnen zehn Sekunden auf Taste A
drŸcken, bis die Kontrollleuchte aufleuchtet.
Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage aktivieren durch
Verriegeln oder BetŠtigen der
Verriegelungssicherung mit derFernbedienung (die Kontrollleuchte
der Taste Ablinkt im Sekundentakt).
Hinweis: Wenn die Alarmanlage
aktiviert ist, die Fernbedienungjedoch nicht mehr funktioniert: TŸr mit dem SchlŸssel aufschlie-
§en und šffnen. Der Alarm wirdausgelšst.
ZŸndung einschalten. DieAlarmanlage wird deaktiviert.
Funktionsstšrung
Wenn beim Einschalten der ZŸndung die Kontrollleuchte der
Taste AfŸr die Dauer von zehn
Sekunden aufleuchtet, deutet dies
auf einen fehlerhaften Anschlu§ derSirene hin.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um die Anlage Ÿber-prŸfen zu lassen.
Automatische Aktivierung*
Die Alarmanlage wird zwei Minuten
nach dem Schlie§en der letzten TŸr
bzw. des Kofferraums automatischaktiviert.
Um zu vermeiden, dass beim …ffnen
einer TŸr oder des Kofferraums verse-
hentlich Alarm ausgelšst wird, muss dieEntriegelungstaste auf der Fernbedie-nung erneut gedrŸckt werden.
* Je nach Bestimmung22-09-2003
Page 100 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
96
T†REN …ffnen der TŸren von au§en
Wenn Sie mit der Hand hinter den
Griff fassen, senkt sich das Fenster
automatisch um einige Millimeter.Nach ein paar Sekunden fŠhrt eswieder hoch und justiert sich beimSchlie§en automatisch, um perfekteDichtigkeit zu gewŠhrleisten. Hinweise:
Wenn Sie bei entriegel-
tem Fahrzeug die Hand mehr als 5
Sekunden auf dem Griff lassen, fŠhrtdas Fenster wieder hoch. NehmenSie die Hand weg, um das Systemzu reaktivieren.
Vergessen Sie bei der Wagen- wŠsche nicht, das Fahrzeug zu ver-riegeln, um zu vermeiden, dass dieFenster sich automatisch aufstellen. …ffnen der TŸren von innen
Die TŸršffner werden blockiert, wenn das Fahrzeug mit der Sicherheits-verriegelung abgeschlossen wurde.
Senken Sie vor jeder
Reparatur, bei der dieBatterie abgeklemmt wer-den muss, die Fenster ab,
um das …ffnen und Schlie§en derTŸren zu erleichtern.
Beim Abklemmen der Batterielassen sich die TŸren weiterhinšffnen. Die TŸr darf jedoch beimSchlie§en nicht zugeschlagenwerden. Bie Fensterheber mŸssen reinitia- lisiert werden.
Wenden Sie sich an Ihren
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Page 101 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN97
KOFFERRAUM Kofferraum šffnen
DrŸcken Sie einmal lang auf
Taste Bder Fernbedienung, um
den Kofferraum aufzustellen,oder drŸcken Sie auf denDruckknopf Cdes Kofferraums.Verriegeln/Entriegeln von innen Durch Druck auf Knopf AlŠsst sich:
Ð das Fahrzeug verriegeln,
Ð das Fahrzeug entriegeln (insbe- sondere der Kofferraum), wenn Sie den SchlŸssel ins ZŸndschlossstecken.
Warnung "TŸr offen" oder "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor eine TŸr
oder der Kofferraum nicht richtiggeschlossen ist, werden Sie fŸr dieDauer einiger Sekunden durch ein
akustisches Warnsignal und ein ent-sprechendes Bild auf demMultifunktionsbildschirm darauf hin-gewiesen. WŠhrend der Fahrt blinken zusŠtz- lich die Deckenleuchten. Damit der Kofferraum nicht unbefugt
gešffnet werden kann, lŠsst sich derDruckknopf Cinaktivieren. Drehen
Sie den Sperrschalter Dmit Hilfe des
SchlŸssels um eine Vierteldrehungnach rechts.
Der Kofferraum kann nur mit der
Fernbedienung wieder gešffnet wer-den.
Der Kofferraum wird wŠhrend der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von10 km/h automatisch verriegelt.
Beim …ffnen einer der TŸren wird erentriegelt, wenn die Geschwindigkeitunter 10 km/h betrŠgt und derSchlŸssel im ZŸndschloss steckt. Kofferraum schlie§en
Klappen Sie den
Kofferraumdeckel mit Hilfe der
Haltegriffe an der Innenseite her-
unter.
DrŸcken Sie mit beiden HŠnden auf
die Mitte des Kofferraumdeckels, bis
Page 102 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN97
KOFFERRAUM Kofferraum šffnen
DrŸcken Sie einmal lang auf
Taste Bder Fernbedienung, um
den Kofferraum aufzustellen,oder drŸcken Sie auf denDruckknopf Cdes Kofferraums.Verriegeln/Entriegeln von innen Durch Druck auf Knopf AlŠsst sich:
Ð das Fahrzeug verriegeln,
Ð das Fahrzeug entriegeln (insbe- sondere der Kofferraum), wenn Sie den SchlŸssel ins ZŸndschlossstecken.
Warnung "TŸr offen" oder "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor eine TŸr
oder der Kofferraum nicht richtiggeschlossen ist, werden Sie fŸr dieDauer einiger Sekunden durch ein
akustisches Warnsignal und ein ent-sprechendes Bild auf demMultifunktionsbildschirm darauf hin-gewiesen. WŠhrend der Fahrt blinken zusŠtz- lich die Deckenleuchten. Damit der Kofferraum nicht unbefugt
gešffnet werden kann, lŠsst sich derDruckknopf Cinaktivieren. Drehen
Sie den Sperrschalter Dmit Hilfe des
SchlŸssels um eine Vierteldrehungnach rechts.
Der Kofferraum kann nur mit der
Fernbedienung wieder gešffnet wer-den.
Der Kofferraum wird wŠhrend der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von10 km/h automatisch verriegelt.
Beim …ffnen einer der TŸren wird erentriegelt, wenn die Geschwindigkeitunter 10 km/h betrŠgt und derSchlŸssel im ZŸndschloss steckt. Kofferraum schlie§en
Klappen Sie den
Kofferraumdeckel mit Hilfe der
Haltegriffe an der Innenseite her-
unter.
DrŸcken Sie mit beiden HŠnden auf
die Mitte des Kofferraumdeckels, bis
Page 103 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
98
VERRIEGELN/ENTRIEGELN
BEI AUSFALL DER BATTERIE FahrertŸr
Stecken Sie zum Ver- bzw. Entriegeln den SchlŸssel insSchloss.BeifahrertŸr
Ð Verriegeln: Stecken Sie den
SchlŸssel in den Riegel (an der
Schmalseite der TŸr) und drehenSie ihn um eine Achteldrehung
nach rechts.
Ð Entriegeln: Benutzen Sie den TŸršffner an der TŸrinnenseite
(siehe betreffenden Abschnitt).
Kofferraum
Der Kofferraum ist blockiert. Wenden
Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
Page 104 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
100
VERSENKBARES DACH Dach šffnen
Vor dem BetŠtigen des Daches:
Empfehlen wir Ihnen, das Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund abzustellen, gegebenenfalls kann dasDach auch bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/hbetŠtigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung 1einge-
hakt ist (weder auf auf dieser Abdeckung noch auf denklappbaren Abdeckungen 2dŸrfen GegenstŠnde abge-
legt werden; die Abdeckung darf nicht durch gegebe-
nenfalls im Kofferraum befindliche GepŠckstŸckeangehoben werden).
Vergewissern Sie sich, dass nichts auf der hinterenAblage liegt.
Schlie§en Sie den Kofferraum richtig.
Drehen Sie den ZŸndschlŸssel auf Aoder M. Wir emp-
fehlen Ihnen, das Dach bei laufendem Motor zu betŠti-gen. Dach šffnen:
FŸhren Sie die nebenstehenden Vorbereitungsschritte durch.
Ziehen Sie dann Knopf 3, bis zum Ende des …ffnungs-
vorgangs, das durch ein akustisches Warnsignal bestŠ-tigt wird.
Bei diesem Vorgang senken sich die vier Seitenfenster, der
Kofferraumdeckel šffnet sich, die klappbarenAbdeckungen entfalten sich, das Dach klappt zusammen
und verschwindet im Kofferraum, die bewegliche Ablage
nimmt ihren Platz ein und der Kofferraumdeckel schlie§t
sich wieder. Hinweise: Wenn Sie Knopf 3nach Beendigung des …ff-
nungsvorgangs weiter gezogen halten, schlie§en sich die
vier Fenster wieder.
Nach dem Vorgang sind die Fensterheberschalter wieder funktionsfŠhig.