IHR 307 CC IM EINZELNEN
86
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hŠngt diese Sicherheit natŸrlichauch von Ihnen ab. Um so sicher wie mšglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende
Vorschriften beachten:
Ð Seit 1992
mŸssen alle Kinder unter 10 Jahren (in Deutschland unter
12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 1,50 m) in zugelassenen*, ihrem Gewicht angepassten KinderrŸckhaltesystemen auf den mit
Sicherheitsgurten ausgerŸsteten PlŠtzen befšrdert werden.
Ð Kinder unter 9 kg mŸssen sowohl vorn als auch hinten grundsŠtzlich ent-gegen der Fahrtrichtung befšrdert werden.
Ð Laut Statistik sind die hinteren PlŠtze die sichersten fŸr dieBefšrderung von Kindern PEUGEOT empfiehlt Ihnen, den Kindersitz dort einzubauen, auch wenn Ihr Kind mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung fŠhrt.
Ð Wenn Ihr Kind eine Sitzerhšhung benutzt, vergewissern Sie sich, das der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes Ÿber die Schenkel des Kindes verlŠuft. DerSchultergurt muss Ÿber die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu
berŸhren. PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhšhung mit Lehne zu benut-zen, die mit einer GurtfŸhrung ausgestattet ist.
Ð Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass mšglichst wenig Spielraum zwischen dem Kšrper des Kindes und dem
Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Befšrderungsregeln fŸr Kinder auf dem Beifahrersitz**: Kinder unter 10 Jahren dŸrfen nicht in Fahrtrichtung sitzen, au§er wenn die hin- teren PlŠtze bereits von anderen Kindern belegt sind oder die RŸcksitze nichtbenutzt werden kšnnen (keine vorhanden oder umgeklappt). Schieben Sie indiesem Fall den Beifahrersitz in die Mitte der LŠngsverstellung und lassen Sieden Beifahrerairbag aktiviert. Kinder dŸrfen mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung befšrdert werden. In diesem Fall
muss der Beifahrerairbag grundsŠtzlich inaktiviert werden. Andernfalls kšnnte das
Kind beim Auslšsen des Airbags schwere oder sogar tšdliche Verletzungen erleiden.
* Je nach der in den verschiedenen LŠndern geltenden Gesetzgebung
** Erkundigen Sie sich bei der zustŠndigen Behšrde Ihres Landes nach den Befšrderungsregeln fŸr Kinder auf dem Beifahrersitz.
"ISOFIX" HALTERUNGEN Die beiden hinteren PlŠtze Ihres Fahrzeugs sind mit ISOFIX-
Halterungen ausgerŸstet. Es handelt
sich dabei um zwei …sen zwischenLehne und SitzflŠche. Die ISOFIX-Kindersitze sind mit
zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in diese …sen einklinkenlassen. Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeintrŠchtigt den Schutzdes Kindes bei einer Kollision. Mit den ISOFIX-Halterungen lŠsst sich der Kindersitz zuverlŠssig, stabilund schnell in Ihrem Fahrzeug mon-tieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrem
PEUGEOT-VertragshŠndler, welcheISOFIX-Kindersitze fŸr Ihr Fahrzeugzugelassen sind.
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
86
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hŠngt diese Sicherheit natŸrlichauch von Ihnen ab. Um so sicher wie mšglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende
Vorschriften beachten:
Ð Seit 1992
mŸssen alle Kinder unter 10 Jahren (in Deutschland unter
12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 1,50 m) in zugelassenen*, ihrem Gewicht angepassten KinderrŸckhaltesystemen auf den mit
Sicherheitsgurten ausgerŸsteten PlŠtzen befšrdert werden.
Ð Kinder unter 9 kg mŸssen sowohl vorn als auch hinten grundsŠtzlich ent-gegen der Fahrtrichtung befšrdert werden.
Ð Laut Statistik sind die hinteren PlŠtze die sichersten fŸr dieBefšrderung von Kindern PEUGEOT empfiehlt Ihnen, den Kindersitz dort einzubauen, auch wenn Ihr Kind mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung fŠhrt.
Ð Wenn Ihr Kind eine Sitzerhšhung benutzt, vergewissern Sie sich, das der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes Ÿber die Schenkel des Kindes verlŠuft. DerSchultergurt muss Ÿber die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu
berŸhren. PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhšhung mit Lehne zu benut-zen, die mit einer GurtfŸhrung ausgestattet ist.
Ð Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass mšglichst wenig Spielraum zwischen dem Kšrper des Kindes und dem
Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Befšrderungsregeln fŸr Kinder auf dem Beifahrersitz**: Kinder unter 10 Jahren dŸrfen nicht in Fahrtrichtung sitzen, au§er wenn die hin- teren PlŠtze bereits von anderen Kindern belegt sind oder die RŸcksitze nichtbenutzt werden kšnnen (keine vorhanden oder umgeklappt). Schieben Sie indiesem Fall den Beifahrersitz in die Mitte der LŠngsverstellung und lassen Sieden Beifahrerairbag aktiviert. Kinder dŸrfen mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung befšrdert werden. In diesem Fall
muss der Beifahrerairbag grundsŠtzlich inaktiviert werden. Andernfalls kšnnte das
Kind beim Auslšsen des Airbags schwere oder sogar tšdliche Verletzungen erleiden.
* Je nach der in den verschiedenen LŠndern geltenden Gesetzgebung
** Erkundigen Sie sich bei der zustŠndigen Behšrde Ihres Landes nach den Befšrderungsregeln fŸr Kinder auf dem Beifahrersitz.
"ISOFIX" HALTERUNGEN Die beiden hinteren PlŠtze Ihres Fahrzeugs sind mit ISOFIX-
Halterungen ausgerŸstet. Es handelt
sich dabei um zwei …sen zwischenLehne und SitzflŠche. Die ISOFIX-Kindersitze sind mit
zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in diese …sen einklinkenlassen. Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeintrŠchtigt den Schutzdes Kindes bei einer Kollision. Mit den ISOFIX-Halterungen lŠsst sich der Kindersitz zuverlŠssig, stabilund schnell in Ihrem Fahrzeug mon-tieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrem
PEUGEOT-VertragshŠndler, welcheISOFIX-Kindersitze fŸr Ihr Fahrzeugzugelassen sind.
22-09-2003
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN87
Der KIDDY ISOFIX* Kindersitz Er kann fŸr Kinder von der Geburt bis 13 kg mit dem RŸcken inFahrtrichtung und von 9 bis 18 kg inFahrtrichtung eingebaut werden. Beim Einbau hinten in Fahrtrichtung
muss der Vordersitz unbedingt biszur Mitte der Schiene geschobenund die Lehne senkrecht gestelltwerden. Beim Einbau mit dem RŸcken in Fahrtrichtung muss die Schale desKindersitzes die Lehne des betref-
fenden Vordersitzes berŸhren.Der R…MER Duo ISOFIX* Kindersitz Dieser Sitz fŸr Kinder von 9 bis 18 kg darf nur in Fahrtrichtung eingebautwerden. Er wird ohne den sogenann-
ten Top Tether, den oberen Gurt,befestigt. FŸr grš§eren Komfort sorgt die Sitzschale, die sich in drei Positionenverstellen lŠsst: zum Sitzen, Ruhenund Liegen.
Wenn der Ršmer Duo hinten einge-
baut wird, muss der Vordersitz desFahrzeugs so eingestellt werden,dass die F٤e des Kindes die
Vordersitzlehne nicht berŸhren.Diese Sitze kšnnen auch auf PlŠtzenohne Isofix-Halterungen eingebautwerden. In diesem Fall mŸssen sieunbedingt mit dem Dreipunktgurt amFahrzeugsitz befestigt werden. Siehe auch "†bersicht Ÿber den Einbau der Kindersitze".
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung desSitzherstellers.
* An den ISOFIX-Halterungen Ihres
Fahrzeugs kšnnen Sie nur die von
PEUGEOT zugelassenen ISOFIX-Kindersitze befestigen.
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
88
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE
ZusŠtzlich zu den ISOFIX Kindersitzen bietet Ihnen PEUGEOT eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen.
Diese Kindersitze wurden in den Fahrzeugen der Marke in Crash-Tests bewertet und gewŠhrleisten Ihren Kindern maximale Sicherheit: Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg L1 - "Britax Babysure": wird mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt befestigt.
Beim Einbau vorn muss der Beifahrerairbag unbedingt inaktiviert werden.
Klasse 1: von 9 bis 18 kgL2 - "Ršmer Prince": wird mit einem Zwei- oder Dreipunktgurt eingebaut. Sicherheitshalber dŸrfen Sitz und Schutzpolster niemals getrennt voneinander benutzt werden.
Klasse 2: von 15 bis 25 kg
L3 - "Ršmer Vario": wird mit einem Zwei- oder Dreipunktgurt eingebaut.
IHR 307 CC IM EINZELNEN
90
†BERSICHT F†R DEN EINBAU VON KINDERSITZEN
GemЧ den europŠischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt Ihnen die nachstehende Tabelle Auskunft, inwieweit auf den einzelnen PlŠtzen Ihres Fahrzeugs ein Kindersitz eingebaut werden kann, der sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lŠsstund als Universalsitz (Sitz, der sich in allen Fahrzeugen mit dem Sicherheitsgurt einbauen lŠsst) fŸr eine oder mehrereGewichtsklassen zugelassen ist:
U : FŸr den Einbau eines Universalkindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und eines Universalkindersitzes in Fahrtrichtung geeigneter Platz
U (R) : FŸr den Einbau eines Universalkindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und in Fahrtrichtung geeigneter Platz, der Fahrzeugsitz muss in die hšchste Position gestellt werden.
Je nach Bestimmung:
L1 : BRITAX Babysure E11 0344117 Universal (Geburt bis 13 kg)
L2 : R…MER Prince E1 03301058 Universal (9 bis 18 kg)
L3 : R…MER Vario E1 03301120 Universal (15 bis 25 kg)
L4 : RECARO Start E1 03301108 Universal (15 bis 36 kg)
L5 : KLIPPAN Optima E17 030007 Universal (15 bis 36 kg)
L6 :
KIDDY Isofix entgegen der Fahrtrichtung (c)E1 03301123 und Universal (Geburt bis 13 kg)
L7 : KIDDY Isofix in Fahrtrichtung (c) E2 030011 Universal (9 bis 18 kg)
L8 : R…MER Duo Isofix (c) E1 03301133 Universal (9 bis 18 kg)(a) Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg
(b) Die Befšrderungsbestimmungen fŸr Kinder auf dem Beifahrersitz unterscheiden sich in den einzelnen LŠndern. Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
(c) Kindersitz, der mangels Isofix-Halterungen mit dem Sicherheitsgurt befestigt wird (siehe Abschnitt "Sitze - ¤ Isofix- Halterungen" zum Einbau eines -Kindersitzes mit Hilfe der Isofix-Halterungen des Fahrzeugs)
(d) Fahrzeugsitz auf mittlere LŠngsposition eingestellt (e) Nur Sitzerhšhung
gesetzlich vorgeschriebene Gewichtsklasse
Platz Klasse 0 (a) und 0+ Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3
< 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg
Beifahrersitz (b) U (R) U (R) U (R) U (R)
Sitz hšhenverstellbar L1, L6 L2, L7, L8 L3, L4 (d), L5 L4 (d), L5
Sitz hinten UU UU
Seite L1, L6 L7, L8 L3 L5 (e)
22-09-2003
22-09-2003
PRAKTISCHE HINWEISE155
DAS ZUBEH…R IHRES 307 CC
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr
Fahrzeug geeignet, wofŸr PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie Ÿbernehmen kann.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von PEUGEOT
zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie:
Ð Sicherheit :
Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Verbandkasten,
Warndreieck, Sicherheitsweste, Einparkhilfe hinten, ...
Ð Komfortausstattung : Konsole fŸr Autotelefon, Mittelarmlehne vorn, mit den Seitenairbags kompatible SitzbezŸge,
Teppiche, Kofferraumablagebox, RŸckhaltenetz, Windabweiser fŸr die TŸren, CD-Box, ...
Ð Kommunikation : Autoradios, Autotelefon, Freisprechanlage, Lautsprecher, VerstŠrker, CD-Wechsler,Navigationssysteme, ...
Ð Styling : Aluminiumfelgen, Zierleisten, Sportauspuff, Alumimium- oder PVC-TŸrschwellen, SchmutzfŠnger...
Ð Freizeitausstattung : AnhŠngerkupplung, Schneeketten, ...
Ð Kinder : Kindersitze, Sitzerhšhungen, Kiddy Isofix-Sitze, ...
Ð Wartungsprodukte : Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en, usw...
Bevor Sie ein Zubehšrteil in Ihr Fahrzeug einbauen, insbesondere im Kofferraum, lassen Sie sich bitte
von einem PEUGEOT-VertragshŠndler beraten.