22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN35
MULTIFUNKTIONSBILDSCHIRME
†bersicht Monochrombildschirm B Er liefert folgende Informationen:
Ð Uhrzeit,
Ð Datum,
Ð Au§entemperatur (das Symbol
¡C
blinkt bei Glatteisgefahr),
Ð Autoradio-Anzeigen,
Ð Hinweis auf nicht ordnungsgemЧ geschlossene TŸren, Motorhaube,
usw.,
Ð Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterie laden") oder Informationen(z.B. "Beifahrerairbag deaktiviert"),die vorŸbergehend angezeigtwerden und durch Druck auf Knopf 1
oder 2gelšscht werden kšnnen,
Ð Bordcomputer (siehe betreffenden Abschnitt). Monochrombildschirm CT undFarbbildschirm DT
Diese beiden AnzeigegerŠte werden Ÿber das Bedienfeld desRadiotelefons RT3
gesteuert.
Sie liefern folgende Informationen:
Ð Uhrzeit,
Ð Datum,
Ð Au§entemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine ent- sprechende Meldung),
Ð die Anzeigen der AudiogerŠte (Radio, CD, usw.),
Ð die Anzeigen der Telematiksysteme (Telefon, Dienste, usw.),
Ð Hinweis auf nicht ordnungsgemЧ geschlossene TŸren, Motorhaube,
usw.,
Ð Warnmeldungen (z.B. "Kraftstoffstand niedrig") und Zustandder Fahrzeugfunktionen (z.B."Beifahrerairbag deaktiviert"), die vor-Ÿbergehend angezeigt werden,
Ð die Anzeige des Bordcomputers(siehe betreffenden Abschnitt),
Ð die Anzeigen des bordeigenen Navigationssystems (siehe betref-fenden Abschnitt).
Hinweis: Um alle Funktionen Ihrer
Anlage nutzen zu kšnnen, stehen
Ihnen zwei CD-Roms zur VerfŸgung:die Konfigurations-CD-Rom enthŠltdie Software und die verschiedenen
Sprachen der Anzeige und derAnsagen; die Navigations-CD-RomenthŠlt die kartographischen Datendes Navigationssystems. Monochrombildschirm CT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste
"MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffenden Abschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),
Ð Konfiguration (siehe betreffenden Abschnitt).
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
36
Einstellen der Parameter Monochrombildschirm B Knopf
1fŸr die Dauer von zwei
Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung vornehmen zu kšnnen. Danach lassen sich durch Druck auf den Knopf die verschiedenenParameter nacheinander anzeigen:
Ð Sprache der angezeigten Informationen, Ð Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
Ð Einheit der Temperatur (Grad Celsius oder Fahrenheit),
Ð Format der Uhrzeitanzeige (12 oder 24 Stunden),
Ð Stunde,
Ð Minute,
Ð Jahr,
Ð Monat,
Ð Tag. Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich
der angewŠhlte Parameter Šndern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie denKnopf gedrŸckt. Nach zehn Sekunden ohne BetŠtigung erscheint wieder die
aktuelle Anzeige, die geŠndertenDaten sind gespeichert.
Ð Konfiguration (siehe betreffenden
Abschnitt),
Ð Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem").
Einige BegriffserlŠuterungen...
†berlagerte Anzeige:
†ber der aktuellen Bildschirmeinstellung
šffnet sich vorŸbergehend ein Fenster,um eine ZustandsŠnderung bei eineranderen Funktion anzuzeigen.
Grundeinstellung: Aktuelle Haupteinstellung, die im Hintergrund des Bildschirmsangezeigt wird. Kontext-MenŸ:
Begrenztes MenŸ, das mit der aktuellen, im Bildschirmhintergrund angezeigtenHaupteinstellung verknŸpft ist.
Farbbildschirm DT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffendenAbschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
36
Einstellen der Parameter Monochrombildschirm B Knopf
1fŸr die Dauer von zwei
Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung vornehmen zu kšnnen. Danach lassen sich durch Druck auf den Knopf die verschiedenenParameter nacheinander anzeigen:
Ð Sprache der angezeigten Informationen, Ð Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
Ð Einheit der Temperatur (Grad Celsius oder Fahrenheit),
Ð Format der Uhrzeitanzeige (12 oder 24 Stunden),
Ð Stunde,
Ð Minute,
Ð Jahr,
Ð Monat,
Ð Tag. Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich
der angewŠhlte Parameter Šndern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie denKnopf gedrŸckt. Nach zehn Sekunden ohne BetŠtigung erscheint wieder die
aktuelle Anzeige, die geŠndertenDaten sind gespeichert.
Ð Konfiguration (siehe betreffenden
Abschnitt),
Ð Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem").
Einige BegriffserlŠuterungen...
†berlagerte Anzeige:
†ber der aktuellen Bildschirmeinstellung
šffnet sich vorŸbergehend ein Fenster,um eine ZustandsŠnderung bei eineranderen Funktion anzuzeigen.
Grundeinstellung: Aktuelle Haupteinstellung, die im Hintergrund des Bildschirmsangezeigt wird. Kontext-MenŸ:
Begrenztes MenŸ, das mit der aktuellen, im Bildschirmhintergrund angezeigtenHaupteinstellung verknŸpft ist.
Farbbildschirm DT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffendenAbschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
50
Taste Funktion
A DrŸcken: Ein/Aus Radiotelefon Drehen: LautstŠrkeregelung - Klangregelung: BŠsse, Hšhen, Loudness, Fader (Balance vorn/hinten),
Balance (Balance links/rechts), automatische LautstŠrkeregelung
B CD-Auswurf
C SOURCE Anwahl des GerŠteteils: Radio, CD-Spieler oder CD-Wechsler
D Abnehmen (Tel./eingehender Anruf) -
Anzeige des KontextmenŸs (Tel./ohne Verbindung)
E Zugang zum MenŸ PEUGEOT-Dienste
2 bis 8 Sekunden drŸcken: Direktruf "PEUGEOT Assistance"
LŠnger als 8 Sekunden drŸcken: Annullierung des eingeleiteten Anrufs
F MODE €nderung der aktuellen Anzeige
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Anzeige der allgemeinen Informationen
G DrŸcken: Anzeige des KontextmenŸs der aktuellen Anzeige - BestŠtigung der Eingabe oder
Einstellung - LšschenDrehen: Bewegen in einem MenŸ - Anwahl Funktion/Parameter - Einstellung
H Einstellen der nŠchsthšheren Frequenz, Schritt fŸr Schritt oder fortlaufend (ununterbrochen drŸcken)
Anwahl der vorherigen CD (CD-Wechsler) - Fortbewegung auf der Karte (Navigation)
I Einstellen der nŠchstniedrigeren Frequenz, Schritt fŸr Schritt oder fortlaufend (ununterbrochen drŸcken)
Anwahl der folgenden CD (CD-Wechsler) - Fortbewegung auf der Karte (Navigation)
J Infrarot-Fenster (IrDA)*
K ESC Annullieren des aktuellen Vorgangs
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Lšschen aller Ÿbergelagerten Anzeigen und RŸckkehr zur Grundfunktion
LEinschub fŸr SIM-Karte
M kkAutomatische Sendersuche nach oben - Anwahl des nŠchstfolgenden Titels der CD Fortbewegung auf der Karte (Navigation) Doppelter Druck: Umschalten von LO auf DX (Suchlaufempfindlichkeit)
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: schneller Vorlauf CD
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN51
Taste Funktion
N jjAutomatische Sendersuche nach unten - Anwahl des vorherigen Titels der CD Fortbewegung auf der Karte (Navigation)Doppelter Druck: Umschalten von LO auf DX (Suchlaufempfindlichkeit)
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: schneller RŸcklauf CD
O DARK 1. Druck: Anzeige der Kopfzeile (der Rest des Bildschirms bleibt schwarz) - 2. Druck: Helligkeit auf Null (Bildschirm schwarz) - 3. Druck:
RŸckkehr zur Standardanzeige LŠnger als 5 Sekunden drŸcken: Reinitialisierung des Systems
P MENU Anzeige des HauptmenŸs - LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Anzeige eines HilfemenŸs und der
Liste der verbalen Befehle
Q Auflegen (Telefon)
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Umleitung des Anrufs auf die Sprachbox oder eine
Umleitungsnummer
R BAND Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast, AM
ASTLŠnger als 2 Sekunden drŸcken: automatisches Speichern der Sender (Autostore)
S TA/PTY Ein/Aus der Funktion Vorrang fŸr Verkehrsfunk
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/Aus der PTY-Funktion
T RDS Ein/Aus RDS-Funktion.
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung
U AUDIO Anzeige des Fensters zur Regelung der BŠsse, Hšhen, Loudness,
Verteilung der KlangstŠrke und zur automatischen LautstŠrkeregelung
V SOS Druck von 2 bis 8 Sekunden LŠnge: Notruf
LŠnger als 8 Sekunden drŸcken: Annullierung des eingeleiteten Anrufs
1 - 6 1 2 3 4 5 6 Abruf des gespeicherten Senders
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Speichern des gerade eingestellten Senders.
1 - 5 1 2 3 4 5 Anwahl der CDs im CD-Wechsler
0 - 9 * #0 1 2 3 4 5Alphanumerische Tastatur zur Eingabe der Bezeichnungen und der Telefonnummern
6 7 8 9 * #
* Im Laufe des Jahres
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN65
Telefonverzeichnis AllgemeinesDas "TVerzeichnis" bietet Zugriff auf 400 Listen, verteilt auf 4 getrennte Unterverzeichnisse ("Beruf", "Arbeit", "Privat" und
"GŠste"). Es ermšglicht die Verwaltung dieser Listen, das Telefonieren und das Versenden von SMS-Nachrichten mit der SIM-Karte. †bergeordnetes MenŸ
WŠhlen Sie im HauptmenŸdie Funktion "Verzeichnis", um zum Ÿbergeordneten MenŸ
"Verzeichnis" zu gelangen, und wŠhlen Sie eine der folgenden Funktionen:
¥ "Anrufen", um eine in einer Liste gespeicherte Nummer anzurufen,
¥ "ZielfŸhrung nach... aktivieren", um eine ZielfŸhrung zu einem in einer Liste gespei- cherten Ort einzuleiten,
¥ " Verwaltung der Dokumente im Verzeichnis", um Eintragungen im Verzeichnis hinzuzufŸgen, zu lšschen, zu Šndern und abzufragen, oder sie mit denen der SIM-Karte auszutauschen,
¥ "Verzeichnis konfigurieren", um das Arbeitsverzeichnis auszuwŠhlen und das Verzeichnis beim Systemstart festzulegen,¥ " Kurzmitteilungen (SMS)", um SMS-Nachrichten zu versenden. Anlage/€nderung einer Eintragung
Um eine Eintragung anzulegen, wŠhlen Sie im MenŸ "Verzeichnis" die Funktion
"Verwaltung der Dokumente im Verzeichnis", danach "HinzufŸgen". WŠhlen Sie in der Eintragung das Feld, in dem die Eingabe erfolgen soll, bestŠtigen Sie und geben Sie dann die Daten ein. Sie kšnnen einer Eintragung auch einen gespro-chenen Kurztext zuordnen, um die verbalen Befehle zu benutzen.
Um eine bestehende Eintragung zu Šndern, wŠhlen Sie im MenŸ "Verwaltung der
Dokumente im Verzeichnis" die Funktion "Abfragen" und nehmen dann die €nderungen vor.Hinweis: Bei der Eingabe der Adresse muss die Navigations-CD-Rom eingelegt sein, damit eine FŸhrung zu dem betref-
fenden Zielort erfolgen kann.
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN67
Verbale Eingabe
Bestimmte Funktionen des Radiotelefons RT3 lassen sich durch verbale Eingabe steuern, d.h. mit Worten oder zuvor gespeicherten Redewendungen. Aktivieren der verbalen Eingabe
DrŸcken Sie auf die Taste am Ende des Lichtschalters, um die Funktion zu aktivieren. Beispiel: Die SchlŸsselworte zur Einstellung des auf Taste 3gespeicherten Senders lauten: "Radio" "Speicher" "3".
Sagen Sie zuerst "Radio", warten Sie das akustische Signal ab, sagen Sie dann "Speicher", warten Sie wieder das Signal
ab, und schlie§en Sie mit dem Wort "3", warten Sie das akustische Signal zur BestŠtigung ab, mit dem der Befehl durch-
gefŸhrt wird. Bemerkungen:
Ð Zwischen zwei SchlŸsselworten werden auf dem Bildschirm die verbleibende Zeit und das erkannte SchlŸsselwort angezeigt,Ð wenn keine verbale Eingabe erfolgt, wird die Funktion nach etwa fŸnf Sekunden inaktiviert,
Ð wenn die Eingabe nicht richtig verstanden wurde, erfolgt die Ansage "Wie bitte", wŠhrend auf dem Bildschirm die Meldung
"Wort nicht erkannt" erscheint.
Auf das Wort "Hilfe"oder die Frage "Was kann ich sagen" zeigt Ihnen der Bildschirm alle verfŸgbaren Befehle an.
Liste der verfŸgbaren Befehle
Ð Zur Anwahl des Radios sagen Sie "RADIO" und danach: "VORIGE"/"N€CHSTE"/"SPEICHER" + "1...6"/"AUTOSTORE"
Ð Zur Anwahl des CD-Spielers sagen Sie "CD-SPIELER" und danach: "VORHERIGER TITEL"/"N€CHSTER TITEL"/"TITEL NUMMER" + "1...20"/"RANDOM/ "SCANNEN"/"WIEDERHOLEN"
Ð Zur Anwahl des CD-Wechslers sagen Sie "WECHSLER" und danach: "VORHERIGER TITEL"/"N€CHSTER TITEL"/"TITEL NUMMER" + "1...20"/"VORIGE PLATTE"/"N€CHSTE PLATTE"
/"PLATTE NUMMER" + "1...5"/"RANDOM"/"SCANNEN"/"WIEDERHOLEN"
Ð Zur Anwahl des Telefons sagen Sie "TELEFON" und danach: "WIEDERHOLEN"/"ADRESSBUCH" + BEZEICHNUNG/"SERVICE" - Zur Anwahl des Navigationssystems sagen Sie
"NAVIGATION" und danach:
"STOP"/"WEITERF†HREN"/"ADRESSBUCH" + BEZEICHNUNG
Ð Zum Wechsel des Betriebsmodus sagen Sie "ZEIGEN" und dann: "AUDIO"/"TELEFON"/"NAVIGATION"/"BORDCOMPUTER"
Ð Um einen im Adressbuch gespeicherten Teilnehmer direkt anzurufen, sagen Sie "ANRUFEN" + BEZEICHNUNG.
Ð Um sich zu einer im Adressbuch gespeicherten Adresse fŸhren zu lassen, sagen Sie "F†HREN NACH" + BEZEICHNUNG Ð Sonstige: "STORNO"/"HILFE"/"WAS KANN ICH SAGEN"
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
70
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung Das bordeigene Navigationssystem fŸhrt Sie durch
akustische und
optische Hinweise (grafische
Darstellungen) zu dem von IhnengewŸnschten Ziel.
Es beruht im Wesentlichen auf einerkartographischen Datenbank undeinem GPS-System . Letzteres ermšg-
licht es, Ÿber ein Satellitennetz diePosition Ihres Fahrzeugs zu bestim-men.
Das System besteht aus folgendenKomponenten:
Ð CD-Rom-Laufwerk,
Ð Konfigutations-CD-Rom,
Ð Navigations-CD-Rom,
Ð Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
Ð Bedienfeld,
Ð Monochrombildschirm CT oder Farbbildschirm DT. CD-Rom-Laufwerk
Es ist Bestandteil des Radiotelefons RT3. 1.
Auswurftaste fŸr CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub
Navigations-CD-Rom Sie enthŠlt sŠmtliche kartographischen Daten.
Sie muss mit der bedruckten Seite nach oben in das Laufwerk eingeschoben werden. Verwenden Sie nur von PEUGEOT zugelassene CD-Roms. Denken Sie daran, die CD-Rom aus dem Laufwerk zu nehmen, wenn Sie mit offenem Dach (Cabrioposition) fahren (Diebstahlgefahr).
Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage
Durch lŠngeren Druck (Ÿber zwei Sekunden) auf die Taste am Ende des
Lichtschalters lŠsst sich die letzte aktualisierte Ansage wiederholen.
Einige der hier beschriebenen
Funktionen oder Dienste kšnnen je nach CD-Rom-Version oderVerkaufsland variieren.
Aus SicherheitsgrŸnden dŸr- fen die Navigationsdatenvom Fahrer nur bei stehen-dem Fahrzeug eingegebenwerden.