Page 57 of 131

30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN57
BEL†FTUNG 1. AbtaudŸsen Windschutzscheibe
2. AbtaudŸsen vordere Seitenscheiben
3. Seitliche BelŸftungsdŸsen
4. Mittlere BelŸftungsdŸsen
5. Luftaustritt in den vorderen Fu§raum
6. Luftaustritt in den hinteren Fu§raum
Hinweise zur Benutzung
- Stellen Sie den Regler fŸr die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewŠhrleistet ist. Wenn der Regler auf "OFF"steht, wird die Luftzirkulation im Fahrzeuginneren unterbunden.
Hinweis: Benutzen Sie die Position "OFF" nur gelegentlich (es besteht die Gefahr, dass die Scheiben beschlagen).
- Stellen Sie den Regler fŸr die Verteilung des Luftstroms nach Ihren BedŸrfnissen und den klimatischen Bedingungen ein.
- €ndern Sie die Temperatur schrittweise nach Ihren BedŸrfnissen.
- Stellen Sie den Regler fŸr die Frischluftzufuhr auf "Frischluft".
- Um die Frischluftzufuhr und eine gleichmЧige Luftzirkulation im Fahrzeuginneren zu gewŠhrleisten, achten Sie darauf, dass das Lufteintrittsgitter au§en an der Motorhaube, die BelŸftungsdŸsen und der Luftdurchlass unter den Vordersitzen
frei bleiben. Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in einwandfreiem Zustand ist.
Page 58 of 131
30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
58
HEIZUNG / BEL†FTUNG
2. Regelung der LuftverteilungWindschutzscheibe und Seitenscheiben (Abtrocknen-Abtauen)
Eis bzw. niedergeschlageneFeuchtigkeit an der Windschutz-scheibe und den Seitenscheibenlassen sich rasch beseitigen, wennman : - den Regler fŸr die Frischluftzufuhr
nach links auf "Frischluftzufuhr"stellt,
- temperatur- und GeblŠseregler auf die hšchste Stufe stellt,
-
die mittleren BelŸftungsdŸsenschlie§t.
1. Temperaturregelung
Temperatur nach Wunsch einstellen.
Von blau (Au§entemperatur) nachrot (warm).
Page 59 of 131

30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN59
Windschutzscheibe, Seitenscheiben undFu§raum Fu§raum
Diese Einstellungen empfehlen sich bei kalter Witterung. Mittlere und seitliche BelŸftungsdŸsen
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
3. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠse- stŠrke durch Drehen desReglers von 1bis 4 nach
Ihren BedŸrfnissen ein. 4. Regler fŸr Frischluftzufuhr
Frischluftzufuhr
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft
In dieser Position ist dieFrischluftzufuhr gesperrt; damit lŠsstsich der Innenraum gegen Geruchs-und RauchbelŠstigung von au§enabschirmen und schneller beheizen. Schieben Sie den Regler so baldwie mšglich wieder auf Frischluftzu-
fuhr, damit die Scheiben nichtbeschlagen.
5. Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
Bei laufendem Motor wird durch Druck auf den Schal-ter die Heckscheiben- undAu§enspiegelheizung
eingeschaltet. Sie schaltet sich nach etwa zwšlf Minuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr die Dauer von zwšlf Minuten wiedereingeschaltet. Die Heizung kann durch erneuten Druck auf den Schalter auch vorAblauf der zwšlf Minutenausgeschaltet werden. Hinweis: Diese Funktion ist ausge-
schaltet, wenn das Dach im Koffer- raum versenkt ist.
Page 60 of 131
30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
60
DIE KLIMAANLAGE
1. Schalter fŸr Klimaanlage Die Klimaanlage ist fŸr den Ganz- jahresbetrieb gedacht. Im SommerlŠsst sich damit die Innenraumtem-peratur senken und im Winter lŠsst
sich bei Temperaturen Ÿber 0¡C diesich auf den Scheiben niederschla-gende Feuchtigkeit wirksamerbeseitigen. Schalter drŸcken, um dieKlimaanlage einzuschalten.Die Kontrollleuchte leuchtetauf. Die Klimaanlage funktioniertnicht, wenn der GeblŠseregler auf"OFF" steht. Hinweis Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser flie§t im Stillstand ab.Es ist daher normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
2. Temperaturregelung
Temperatur nach Wunsch einstellen.
Von blau (kalt, wenn die Klimaanla- ge in Betrieb ist) nach rot (warm).
Page 61 of 131

30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN61
Wichtige Vorsichtsma§nahme Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnf biszehn Minuten in Betrieb setzen,damit sie voll funktionstŸchtig bleibt. Klimaanlage nicht benutzen, wenn sie keine KŸhlleistung bringt. In die-
sem Fall einen PEUGEOT- Ver-tragshŠndler einschalten.
3. Verteilung des Luftstroms Windschutzscheibe und Seitenscheiben (Abtrocknen-Abtauen).
Zur raschen Beseitigung von Eis
bzw. niedergeschlagener Feuchtig-keit auf Windschutzscheibe und Sei-tenscheiben:
- temperatur- und GeblŠseregler auf hšchste Stufe ste llen,
- mittlere BelŸftungsdŸsen schlie§en,
- stellen Sie den Regler fŸr die Frischluftzufuhr nach links auf "Frischluft",
- schalten Sie die Klimaanlage ein.
Windschutzscheibe, Sei-tenscheiben und Fu§raum. Fu§raum.
Diese Einstellungen empfehlen sich bei kalter Witterung. Mittlere und seitliche BelŸftungsdŸsen.
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung. 5. Regler fŸr Frischluftzufuhr
Frischluftzufuhr.
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft.
In dieser Position ist die Frischluftzufuhrgesperrt; damit lŠsst sich der Innen-raum gegen Geruchs- und RauchbelŠs-tigung von au§en abschirmen. In diesem Fall erhšht sich die Lei- stung der Klimaanlage, wenn diesegleichzeitig eingeschaltet ist, undzwar sowohl im warmen als auch imkalten Bereich.
Wenn diese Einstellung ohne Klimaan-
lage benutzt wird, besteht die Gefahr,dass die Scheiben beschlagen. Regler so bald wie mšglich wieder auf Frischluftzufuhr schieben, damitdie Scheiben nicht beschlagen. 6. Heckscheiben- und
RŸckspiegelheizung
Bei laufendem Motor wirddurch Druck auf den Schal-ter die Heckscheiben- undAu§enspiegelheizung ein-geschaltet.
Sie schaltet sich nach etwa zwšlfMinuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr zwšlf Minuten wieder eingeschaltet. Die Heizung kann durch Druck auf den Schalter auch ausgeschaltet vorAblauf der zwšlf Minuten ausge-schaltet werden. Hinweis : Die Funktion ist ausge-
schaltet, wenn das Dach im Koffer- raum versenkt ist.
4. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠse-stŠrke durch Drehen desSchalters von 1bis 4nach
Ihren BedŸrfnissen ein.
Page 62 of 131

30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
62
2. Programm fŸr automatischenKlimakomfort
DrŸcken Sie auf die Taste AUTO.
Das Innenraumklima wird nun ent- sprechend der von Ihnen gewŠhlten
Temperatur von der Anlage selbst-
tŠtig geregelt. Zu diesem Zweck werden Tempe-
ratur, GeblŠsestŠrke, Luftverteilung, Frischluft-zufuhr und Klimaanlage automatisch gesteuert.
Hinweis: Zu Ihrer Bequemlichkeit bleiben
die Einstellungen bis zum nŠchsten Anlas-sen des Fahrzeugs gespeichert, wenn dieInnentemperatur sich nicht wesentlich
geŠndert hat; andernfalls nimmt die Anlage
wieder den Automatikbetrieb auf.
3. Programm fŸr optimale Sicht
In bestimmten FŠllen kann sich das Komfort-Programm als unzu-reichend erweisen, um niederge-schlagene Feuchtigkeit oder Eis
von den Scheiben zu beseitigen (hohe Luft-feuchtigkeit, viele Insassen, Frost...). WŠhlen
Sie dann das Automatikprogramm fŸr optima-le Sicht, damit die Scheiben schnell wiederfrei werden.
Zum Verlassen dieses Programmsund wieder Umschalten auf das Pro-gramm fŸr automatischen Klimakomfort
drŸcken sie bitte auf die Taste AUTO.
Automatikbetrieb
1. Temperaturregelung
Die eingestellte Temperatur wird angezeigt. Um sie zuŠndern, drŸcken Sie auf
den nach unten bzw. nach
oben weisenden Pfeil. FŸr angeneh-men Klimakomfort empfiehlt sich
eine Temperatureinstellung um 21.
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Hinweis: Bei der Cabriolet-Version kann die Leistung der Anlage schwŠcher sein.
Page 63 of 131

30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN63
5. Luftstromverteilung
Durch wiederholten Druck auf
diese Taste lŠsst sich der Luft-strom jeweils in eine andereRichtung lenken:
-zur Windschutzscheibe (niederge-schlagene Feuchtigkeit, Eis entfernen),
-zur Windschutzscheibe und in denFu§raum,
-in den Fu§raum, -zu den mittleren und seitlichen BelŸf-tungsdŸsen und in den Fu§raum,
-zu den mittleren und seitlichen BelŸf-tungsdŸsen.
7. Frischlufteinlass
Durch Druck auf diese Taste wirddie Frischluftzufuhr gesperrt und dieLuft im Innenraum umgewŠlzt. Dasentsprechende Symbol erscheint in
der Anzeige. Durch die Umluftfunktion lŠsst sichder Innenraum gegen Geruchs- und Rauch-belŠstigung von au§en abschirmen.
Fahren Sie nicht zu lange im Umluftbetrieb.
Durch erneuten Druck auf die Taste wird dieFrischluftzufuhr wieder automatisch geregelt.
Hinweis: Um bei kŸhler oder feuchter
Witterung ein Beschlagen der Scheibenvon innen zu vermeiden, empfiehlt essich, die Frischluftzufuhr nicht zu sperren.
4. Klimaanlage
Durch Druck auf diese
Taste lŠsst sich die Klima-anlage ausschalten. In derAnzeige erscheint das KŸr-
zel ECO . Durch erneuten Druck auf
die Taste wird die Klimaanlage wie-der auf automatischen Betrieb
geschaltet. In der Anzeige erscheintA/C . 8. Ausschalten der Anlage
Mit der Taste OFFlŠsst
sich die gesamte Anlageausschalten. Das Innenraumklima wird
nicht mehr automatisch geregelt. Durch erneuten Druck auf OFF,
AUTO oder Sicht wird die Anlage
wieder eingeschaltet, und zwar unter Beibehaltung der vor dem
Ausschalten eingestellten Werte.
9. Heckscheibenheizung
Durch Druck auf diese
Taste wird die Heckschei-
ben und Au§enspiegelhei-zung eingeschaltet. DieHeizung schaltet sich
selbsttŠtig aus. Durch erneuten
Tastendruck lŠsst sie sich auchschon vorher ausschalten. Hinweis: Diese Funktion ist inakti-
viert, wenn das Dach im Kofferraum versenkt ist.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnf biszehn Minuten in Betrieb setzen,damit sie voll funktionstŸchtig bleibt. Klimaanlage nicht benutzen, wenn sie keine KŸhlleistung bringt. In die-
sem Fall einen PEUGEOT-Vertrags-hŠndler einschalten.
Einstellung von Hand
Je nach Wunsch kšnnen Sie eine
vom Automatikprogramm abwei-chende Einstellung wŠhlen. DieŸbrigen Funktionen werden weiter-hin automatisch gesteuert. Durch
Druck auf die Taste
AUTOkehren
Sie wieder zum vollautomatischenBetrieb zurŸck.
6. GeblŠsestŠrke
Durch Druck auf dieTasten +oder -kann
die GeblŠsestŠrkeerhšht oder verringertwerden.
Hinweise Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser flie§t im Stillstandab. Es ist daher normal, wenn sich
unter dem Fahrzeug Wasseransammelt. Um bei kŸhler oder feuchter Witte- rung ein Beschlagen der Scheibenim Fahrzeuginneren zu vermeiden,empfiehlt es sich, nicht in den ECO-
Modus zu schalten.
Page 64 of 131
30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
64