30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
45
Richtungspfeiltasten: Mit diesen Pfeiltasten bewegt man sich auf dem Bild- schirm und wŠhlt die verschiedenen Funktionen an. Nur auf dem Eingangsbildschirm lŠsst sich mit den Pfei- len oben / unten die Helligkeit des Bildschirms regeln. Mit den Pfeilen rechts / links lŠsst sich wŠhrend einer ZielfŸhrung vorŸbergehend der vollstŠndige Stra§en-name anzeigen, wenn er Ÿber den Bildschirmrand hin-ausgeht.
menu : Mit dieser Taste gelangt man zum HauptmenŸ. Siekann jederzeit gedrŸckt werden.
esc : Escape-Taste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden
Vorgangs und RŸckkehr zum vorherigen Bild-schirm.
"Langer Tastendruck" (Ÿber 2 Sekunden): RŸck- kehr zum Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen MenŸ gedrŸckt werden. WŠhrend eines ZielfŸhrungsvor-
ganges ist sie inaktiv.
mod : Mode-Taste
"Kurzer Tastendruck": Umschalten zwischenDatum, Navigation, Radio und permanenterOrtung.
val : Eingabetaste BestŠtigt die gewŠhlte Funktion.
Zwei Batterien: 1,5 Volt, Typ LR03
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung Das bordeigene Navigationssystem fŸhrt Sie durch akustische und opti-sche Hinweise zu dem von IhnengewŸnschten Ziel. Es beruht im wesentlichen auf einer kartographischen Datenbank undeinem GPS-System. Letzteresermšglicht es, Ÿber mehrere Satelli-ten Ihre Position zu bestimmen. Das bordeigene Navigationssystem besteht aus folgenden Komponen-ten:
- Fernbedienung,
- Display,
- Bordrechner,
- Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
- CD-Rom,
- Multifunktionsantenne. Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich, wenn sie auf den Bildschirm gerichtet wird, die Funktionen der verschiedenen im Display erscheinenden MenŸs anwŠhlen.
Die Fernbedienung kann in einer eigens dafŸr vorgesehenen Ablage im Handschuhfach verstaut werden.
Einige hier beschriebene Funktio- nen oder Dienste kšnnen je nach
CD-Rom Version oder Verkaufs-land variieren.