Page 65 of 168

26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
64
Display konfigurieren
Vom HauptmenŸ aus erhŠlt man Ÿber das MenŸ
"Display
konfigurieren" Zugang zu folgenden Funktionen:
Ð Regelung der Helligkeit und der Videoanzeige,
Ð Einstellung des Datums und der Uhrzeit,
Ð Wahl der Sprache fŸr die Anzeige bzw. Ansage (Deutsch, Spanisch, Franzšsisch, Englisch, Italienisch, NiederlŠndisch),
Ð Einstellung der Formate und Einheiten. Mit dieser Funktion kann die Anzeige von km/h auf mph und vonGrad Celsius auf Grad Fahrenheit umgestellt werden undumgekehrt. Ferner kann das Format der Uhrzeit geŠn-dert werden (12- oder 24-Stundenmodus).Navigationsoptionen
Vom MenŸ Navigation/FŸhrung aus bietet das MenŸ "Navigationsoptionen" folgende Mšglichkeiten:
Ð Verwaltung der Verzeichnisse. Sie ermšglicht es, eine unter einer Kurzform gespeicherte Adresse umzubenen-
nen oder zu lšschen. Hierzu wŠhlen Sie das betreffende
Verzeichnis und die Adresskurzform, die Sie Šndernmšchten.
Ð LautstŠrke der Synthesestimme
Ð Lšschen aller in den beiden Verzeichnissen gespeicher- ten Daten
Ð Abbruch oder Wiederaufnahme der FŸhrung. Je nach dem vorherigen Zustand kšnnen zwei Meldungen ange- zeigt werden: "FŸhrung wieder aufnehmen" oder
"FŸhrung abbrechen" .
Page 66 of 168
26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN65
FŸhrungshilfen Das MenŸ
"FŸhrungshilfen" erreicht man durch Druck auf
die Taste "VAL"wŠhrend eines ZielfŸhrungsvorgangs.
In diesem MenŸ kann:
Ð das Kriterium der laufenden ZielfŸhrung geŠndert wer- den,
Ð das programmierte Ziel angezeigt oder geŠndert werden,
Ð die LautstŠrke der Synthesestimme geregelt werden,
Ð die laufende ZielfŸhrung abgebrochen werden.
Page 67 of 168
26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
66
Page 68 of 168

26-05-2003
BEL†FTUNG 1.AbtaudŸsen Windschutzscheibe
2. AbtaudŸsen vordere Seitenscheiben
3. Seitliche BelŸftungsdŸsen
4. Mittlere BelŸftungsdŸsen
5. Luftaustritt in den vorderen Fu§raum
6. Luftaustritt in den hinteren Fu§raum
Hinweise zur Benutzung
Ð Stellen Sie den Regler fŸr die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewŠhrleistet ist. Wenn der Regler auf "OFF"steht, wird die Luftzirkulation im Fahrzeuginneren unterbunden.
Hinweis: Benutzen Sie die Position "OFF"nur gelegentlich (es besteht die Gefahr, dass die Scheiben beschlagen).
Ð Stellen Sie den Regler fŸr die Verteilung des Luftstroms nach Ihren BedŸrfnissen und den klimatischen Bedingungen ein.
Ð €ndern Sie die Temperatur schrittweise nach Ihren BedŸrfnissen.
Ð Stellen Sie den Regler fŸr die Frischluftzufuhr auf "Frischluft".
Ð Um die Frischluftzufuhr und eine gleichmЧige Luftzirkulation im Fahrzeuginneren zu gewŠhrleisten, achten Sie darauf, dass das Lufteintrittsgitter au§en an der Motorhaube, die BelŸftungsdŸsen und der Luftdurchlass unter den Vordersitzen
frei bleiben. Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in einwandfreiem Zustand ist.
IHR 206 IM EINZELNEN 67
Page 69 of 168
26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
68
1. Temperaturregelung
Stellen Sie die Temperatur nach Ihren BedŸrfnissen ein.
Von blau (Au§entemperatur) bis rot (warm). 2. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe undSeitenscheiben (Abtrocknen-Abtauen).
Eis bzw. niedergeschlagene Feuchtigkeitan der Windschutzscheibe und denSeitenscheiben lassen sich schnellbeseitigen, wenn man: Ð den Regler fŸr die Frischluftzufuhr
nach links auf "Frischluft" stellt,
Ð Temperatur- und GeblŠseregler auf Hšchststufe stellt und,
Ð die mittleren BelŸftungsdŸsen schlie§t.
HEIZUNG/BEL†FTUNG
Page 70 of 168

26-05-2003
4. Schalter fŸr LufteinlassFrischluftzufuhr
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft
Bei dieser Einstellung ist die Frischluftzufuhr gesperrt; damit lŠsstsich der Innenraum gegen Geruchs-und RauchbelŠstigung von au§enabschirmen und schneller beheizen.
Schieben Sie den Schalter so bald wie
mšglich wieder auf Frischluftzufuhr,damit die Scheiben nicht beschlagen.
IHR 206 IM EINZELNEN 69
Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fu§raum
Fu§raum
Diese Einstellungen empfehlen sichbei kalter Witterung.
Mittlere und seitlicheBelŸftungsdŸsen
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
3. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠsestŠrke durch Drehen des Schaltersvon 1bis 4nach Ihren
BedŸrfnissen ein.
5. Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
Bei laufendem Motor wird durch Druck auf denSchalter die Heckscheiben-und RŸckspiegelheizungeingeschaltet.
Sie schaltet sich nach etwa zwšlfMinuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr weitere zwšlf Minuten eingeschaltet. Die Heizung kann durch Druck auf
den Schalter auch vor Ablauf derzwšlf Minuten ausgeschaltet werden.
Page 71 of 168
26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
70
KLIMAANLAGE
1. Klimaanlage
Die Klimaanlage ist fŸr den Ganzjahresbetrieb gedacht. Im Sommer lŠsstsich damit die Innenraumtemperatur senken
und im Winter lŠsst sich bei TemperaturenŸber 0 ¡C die sich auf den Scheiben nieder-schlagende Feuchtigkeit besser beseitigen. DrŸcken Sie auf den Schalter, umdie Klimaanlage einzuschalten.Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Die Klimaanlage arbeitet nicht,wenn der Schalter zur Regelung derLuftzufuhr auf "OFF" steht. Hinweis Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser flie§t im Stillstandab. Es ist daher normal, wenn sich
unter dem Fahrzeug Wasser ansam-melt. 2. Temperaturregelung
Stellen Sie die Temperatur nach Ihren BedŸrfnissen ein.
Von blau (kalt, wenn die Klimaanlage arbeitet) bis rot (warm).
Page 72 of 168

26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN71
3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seitenscheiben (Abtrocknen-Abtauen)
Um Eis bzw. niedergeschlageneFeuchtigkeit an der Windschutzscheibeund den Seitenscheiben schnell zubeseitigen:
Ð stellen Sie Temperatur- und GeblŠseregler auf Hšchststufe,
Ð schlie§en Sie die mittleren BelŸftungsdŸsen,
Ð stellen Sie den Regler fŸr die Frischluftzufuhr nach links auf "Frischluft",
Ð schalten Sie die Klimaanlage ein.
Windschutzscheibe,Seitenscheiben und Fu§raum Fu§raum
Diese Einstellungen empfehlen sich bei kalter Witterung
Mittlere und seitlicheBelŸftungsdŸsen
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
5. Schalter fŸr Lufteinlass
Frischluftzufuhr
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft
Bei dieser Einstellung ist dieFrischluftzufuhr gesperrt; damit lŠsstsich der Innenraum gegen Geruchs-und RauchbelŠstigung von au§enabschirmen. In diesem Fall erhšht sich die Leistung der Klimaanlage, wenn diese gleichzei-tig eingeschaltet ist, und zwar sowohlim warmen als auch im kalten Bereich.
Wenn diese Einstellung ohne Klimaanlage benutzt wird, besteht die
Gefahr, dass die Scheiben beschlagen. Schieben Sie den Schalter so bald wie
mšglich wieder auf Frischluftzufuhr.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Setzen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnfbis zehn Minuten in Betrieb, damit sievoll funktionstŸchtig bleibt. Schalten Sie die Klimaanlage nicht ein, wenn sie keine KŸhlleistung bringt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
4. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠsestŠrkedurch Drehen des Schaltersvon
1bis 4nach Ihren
BedŸrfnissen ein.
6. Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
Bei laufendem Motor wirddurch Druck auf denSchalter die Heckscheiben-und RŸckspiegelheizungeingeschaltet.
Sie schaltet sich nach etwa zwšlfMinuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr weitere zwšlf Minuten eingeschaltet. Die Heizung kann durch Druck auf
den Schalter auch vor Ablauf derzwšlf Minuten ausgeschaltet werden.