Page 25 of 133

Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung
einige Sekunden lang auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor weist auf eine Betriebsstšrung bei derEinspritzanlage, der ZŸndanlage oder
der Abgasentgiftungsanlage hin.
Wenn die Leuchte blinkt, besteht die
Gefahr, dass der KatalysatorbeschŠdigt wird.
Wenden Sie sich schnellstmšglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
BETRIEBSKONTROLLE
28
08-12-2003
Kontrollleuchte fŸr Feststellbremse,BremsflŸssigkeitsstandund Defekt des
elektronischenBremskraftverteilers (EBV)
Gekoppelt mit der STOP-Warnleuchte. Zeigt an, dass:
Ð die Feststellbremse angezogen oder nicht richtig gelšst ist,
Ð die BremsflŸssigkeit zu stark abge- sunken ist (wenn die Leuchte weiter- brennt, auch nachdem die Bremsegelšst wurde),
Ð ein Defekt am elektronischen Bremskraftverteiler (EBV) vorliegt,
wenn sie gleichzeitig mit der ABS-Kontrollleuchte aufleuchtet.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
BETRIEBSKONTROLLE
Wenn eine Kontrollleuchte bei laufendem Motor dauernd brenntoder blinkt, ist dies ein Hinweisauf eine Betriebsstšrung bei dem
betreffenden Aggregat. Beibestimmten Kontrollleuchten
ertšnt beim Aufleuchten gleich-
zeitig ein akustisches Warnsignalund eine Meldung erscheint aufdem Multifunktionsbildschirm.
Beachten Sie diese Warnung undsuchen Sie schnellstmšglich
einen PEUGEOT-VertragshŠndler
auf. Wenn die STOP-WarnleuchtewŠhrend der Fahrt aufleuchtet,mŸssen Sie unbedingt anhalten,und zwar so, dass grš§tmšglicheSicherheit gewŠhrleistet ist.
Kontrollleuchte fŸr Antiblockiersystem (ABS) Sie leuchtet bei jedem
Einschalten der ZŸndung fŸr einige Sekunden auf.
Wenn sie nicht erlischt oder bei mehr als
12 km/h aufleuchtet, weist dies auf eine
Stšrung im ABS hin.Das Fahrzeug wird jedoch weiterhin her-kšmmlich gebremst, und zwar mitBremskraftverstŠrkung.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen Signal undeiner Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
weist auf eine Anomalie im Antiblockiersystem hin.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrollleuchte fŸr Motoršldruck und -temperatur
Gekoppelt mit der Warnleuchte
"STOP - sofort anhalten". Unbedingt sofort anhalten.Diese Kontrollleuchte zeigt an:
Ð zu niedrigen …ldruck,
Ð …lmangel im Schmierkreis. …l nachfŸllen.
Ð zu hohe …ltemperatur. Beim Aufleuchten der Kontrollleuchte ertšnt gleichzeitig ein akustischesSignal. Geschwindigkeit ver-
langsamen, um die Temperaturabsinken zu lassen.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Warnleuchte
(STOP) sofortanhalten
Gekoppelt mit der Kontrollleuchte:
Ð "Motoršldruck und -temperatur",
Ð "Feststellbremse",
Ð "BremsflŸssigkeitsstand",
Ð "Defekt des elektronischen Bremssystems"
sowie mit der Anzeige fŸr die
KŸhlflŸssigkeitstemperatur. Unbedingt sofort anhalten, wenn die Leuchte bei laufendem Motorblinkt.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Page 26 of 133

BETRIEBSKONTROLLE29
Kontrollleuchte fŸr Front- und Seitenairbags
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von einigenSekunden.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor in
Verbindung mit einem akustischen Signalund einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm weist auf einenAirbag-Defekt hin.
Suchen Sie einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Warnleuchte fŸr nicht angelegtenSicherheitsgurt*
Beim Einschalten der ZŸndung leuch- tet die Kontrollleuchte auf, wenn derFahrer den Gurt nicht angelegt hat. Bei Ÿber 20 km/h blinkt die
Warnleuchte fŸr die Dauer von zwei
Minuten in Verbindung mit einem
anschwellenden Warnton. Sieleuchtet, solange der Fahrer denGurt nicht angelegt hat. Kraftstoffre- serveleuchte
Beim ersten Aufleuchten
reicht der Tankinhalt noch fŸr min-
destens 50 km(Tankinhalt ca.
47 Liter).
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
Ð Zeiger im Bereich (A): Die
Temperatur ist normal,
Ð Zeiger im Bereich (B): Die
Temperatur ist zu hoch. Die
STOP -Warnleuchte blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler einschalten. * Je nach Bestimmung.
Kontrollleuchte fŸr das elektronischeStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr einige Sekunden auf. Bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt leuchtet sie auf, wenn dasSystem aktiviert wird.
Wenn das System inaktiviert wird, leuchtet sie permanent in
Verbindung mit einer Meldung aufdem Multifunktionsbildschirm.
Wenn die Leuchte bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt nichterlischt, wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr deaktiviertenBeifahrerairbag*
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mite einem akustischenSignal und einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm weist darauf hin,dass der Beifahrerairbag inaktiviert ist. Die Kontrollleuchte leuchtet, solan- ge der Beifahrerairbag inaktiviert ist. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr Batterieladezustand
Ein Aufleuchten deutet auf:
Ð eine Stšrung im Ladestromkreis,
Ð gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
Ð einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
Ð eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
08-12-2003
Page 27 of 133

BETRIEBSKONTROLLE29
Kontrollleuchte fŸr Front- und Seitenairbags
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von einigenSekunden.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor in
Verbindung mit einem akustischen Signalund einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm weist auf einenAirbag-Defekt hin.
Suchen Sie einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Warnleuchte fŸr nicht angelegtenSicherheitsgurt*
Beim Einschalten der ZŸndung leuch- tet die Kontrollleuchte auf, wenn derFahrer den Gurt nicht angelegt hat. Bei Ÿber 20 km/h blinkt die
Warnleuchte fŸr die Dauer von zwei
Minuten in Verbindung mit einem
anschwellenden Warnton. Sieleuchtet, solange der Fahrer denGurt nicht angelegt hat. Kraftstoffre- serveleuchte
Beim ersten Aufleuchten
reicht der Tankinhalt noch fŸr min-
destens 50 km(Tankinhalt ca.
47 Liter).
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
Ð Zeiger im Bereich (A): Die
Temperatur ist normal,
Ð Zeiger im Bereich (B): Die
Temperatur ist zu hoch. Die
STOP -Warnleuchte blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler einschalten. * Je nach Bestimmung.
Kontrollleuchte fŸr das elektronischeStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr einige Sekunden auf. Bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt leuchtet sie auf, wenn dasSystem aktiviert wird.
Wenn das System inaktiviert wird, leuchtet sie permanent in
Verbindung mit einer Meldung aufdem Multifunktionsbildschirm.
Wenn die Leuchte bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt nichterlischt, wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr deaktiviertenBeifahrerairbag*
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mite einem akustischenSignal und einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm weist darauf hin,dass der Beifahrerairbag inaktiviert ist. Die Kontrollleuchte leuchtet, solan- ge der Beifahrerairbag inaktiviert ist. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr Batterieladezustand
Ein Aufleuchten deutet auf:
Ð eine Stšrung im Ladestromkreis,
Ð gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
Ð einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
Ð eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
08-12-2003
Page 28 of 133
BETRIEBSKONTROLLE
30
08-12-2003
…ltemperaturanzeige Bei laufendem Motor wird die …ltem- peratur angezeigt:
Ð Zeiger im Bereich
(C), Temperatur
normal,
Ð Zeiger im Bereich (D), Temperatur
zu hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu las-sen. Funktionsstšrung
Wenn die Kontrollleuchten
"Sport"
und "Schnee" blinken und gleichzei-
tig ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Meldung aufdem Multifunktionsbildschirm ertšnt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. Kontrollleuchte"SCNHEE" Sie leuchtet, wenn das Programm
"SCHNEE" ein-
gestellt wird.
Kontrollleuchte "SPORT" Sie leuchtet, wenn das Programm
"SPORT"einge-
stellt wird.
Park
(Parkstellung)
Reverse (RŸckwŠrtsgang)
Neutral (Leerlauf)
Drive (Fahren)
Manuelles Schalten: 1. Gang eingelegt 2. Gang eingelegt 3. Gang eingelegt 4. Gang eingelegt
Bildschirmanzeige der WŠhlhebelpositionen desAutomatikgetriebes Kontrollleuchten desAutomatikgetriebes
Page 29 of 133

BETRIEBSKONTROLLE31
08-12-2003
Anzeige im Kombiinstrument Sie funktioniert nach dem Einschalten der ZŸndung nacheinander als:
Ð Wartungsanzeige (siehe betreffendes Kapitel),
Ð …lstandsanzeige,
Ð GesamtkilometerzŠhler, wird beim Ausschalten der ZŸndung, beim …ffnen der FahrertŸr sowie beim Ver- und Entriegeln
des Fahrzeugs noch fŸr die Dauer von 30 Sekunden angezeigt.
…lstandsanzeige
Beim Einschalten der ZŸndung wird ca. 10 Sekunden lang der Motoršlstand angezeigt, danach die Wartungsinformation. Maximaler …lstand
Wenn sich das Blinken der sechs Vierecke und die Anzeige "max" beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigen, weist dies auf eineneinen …l-†berschuss hin, der zu zuMotorschŠden fŸhren kann.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf. …lmangel
Das Blinken der sechs Segmente und die Anzeige "min" weisen auf einen …lmangel hin, durch den der Motor beschŠdigt werden kann.
Wenn sich der …lmangel beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt, fŸllen Sie bitte unbedingt …l nach. Defekte elektrische …lstandsanzeige Das Blinken der sechs Segmente deutet auf eine Funktionsstšrung der elektrischen
…lstandsanzeige hin. Es besteht die Gefahr, dass der Motor beschŠdigt wird.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Die elektrische bzw. manuelle …lstandskontrolle ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und
der Motor seit 10 Minuten abgestellt ist.
Page 30 of 133

BETRIEBSKONTROLLE
32
08-12-2003
WARNBLINKER
Durch Druck auf den Schalter wer- den die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausge- schalteter ZŸndung. Einschaltautomatik fŸr
Warnblinker* Bei einer Notbremsung schalten
sich die Warnblinker je nach StŠrkeder Bremsverzšgerung automatischein. Beim ersten Beschleunigenschalten sie sich automatisch wie-der aus. Sie kšnnen sie durch Druck auf den Schalter ausschalten. * Je nach Bestimmungsland.
GesamtkilometerzŠhler Durch Druck auf Knopf
1wechselt
die Anzeige zwischen Gesamt- und
Tageskilometerstand.
Um den TageskilometerzŠhler auf Null zu stellen, drŸcken Sie, wenndieser angezeigt wird, auf Knopf 1,
bis die Nullen erscheinen. HELLIGKEITSREGLER Bei eingeschaltetem Licht lЧt sich durch Knopfdruck die Beleuchtungder Bedienungseinheit in der
Helligkeit regeln. Wenn dieschwŠchste (oder stŠrkste)Helligkeitsstufe erreicht ist, lassenSie den Knopf los und drŸcken ihndann erneut, um die Helligkeit zuerhšhen (oder abzuschwŠchen). Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewŸnschte Helligkeit erreichtist.
Page 31 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN
33
08-12-2003
Einstellen der Parameter Knopf 1fŸr die Dauer von zwei
Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung vornehmen zu kšnnen.
Wenn der entsprechende Wertblinkt, kann er geŠndert werden. Danach lassen sich durch Druck auf Knopf 1die verschiedenen Werte in
folgender Reihenfolge anzeigen:
Ð Sprache der angezeigten Infor- mationen,
Ð Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
Ð Einheit der Temperatur (Celsius oder Fahrenheit),
Ð Format der Uhrzeitanzeige (12- oder 24-Stundenmodus),
Ð Stunde,
Ð Minute,
Ð Jahr,
Ð Monat,
Ð Tag.Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich
der angewŠhlte Wert Šndern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie denKnopf gedrŸckt.
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf betŠtigt wird, erscheint wieder dieAusgangsanzeige, die geŠnderten
Werte wurden gespeichert.
Sie liefert folgende Informationen:
Ð Uhrzeit,
Ð Datum,
Ð Au§entemperatur (sie blinkt bei
Glatteisgefahr),
Ð Autoradio-Anzeigen,
Ð Hinweis auf offene TŸren, in der Anzeige erscheint eine entspre- chende Graphik, wenn eine derTŸren nicht ordnungsgemЧgeschlossen istn,
Ð Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterieladezustand") oder Infor-
mationen (z.B. "Kraftstoffreservegering"), die vorŸbergehendangezeigt werden und durchDruck auf Knopf 1oder 2gelšscht
werden kšnnen,
Ð Bordcomputer.ANZEIGE B
Page 32 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN
34
08-12-2003
ANZEIGE CEinstellen der Parameter Mit der Fernbedienung lŠsst sich die Einstellfunktion aktivieren. Wie manZugang zu den verschiedenenMenŸs erhŠlt, wird im Kapitel "Bordeigenes Navigationssystem"beschrieben.
Permenante Ortung Mit dieser Funktion lŠsst sich der Name der gerade befahrenen Stra§eanzeigen, wenn die ZielfŸhrung nichtaktiviert ist.
DrŸcken Sie die Taste "mod"auf der
Fernbedienung, um sich den Namen der Stra§e anzeigen zu lassen, aufder Sie sich befinden.
Damit Sie die Anzeige besser lesen kšnnen, drŸcken Sie zum Zoomenauf
den rechten Pfeil der Fernbedienung. ACHTUNG: Die CD-Rom mit den
kartographischen Daten muss im LesegerŠt eingelegt sein.
Sie liefert folgende Informationen:
Ð Uhrzeit,
Ð Datum,
Ð Au§entemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
Ð Autoradio-Anzeigen,
Ð Hinweis auf offene TŸren, in der Anzeige erscheint eine entspre- chende Graphik, wenn eine derTŸren nicht ordnungsgemЧgeschlossen ist,
Ð Warnmeldungen, die vorŸberge- hend angezeigt werden (z.B.
"Kraftstoffreserve gering") kšnnendurch BetŠtigen der Fernbedie-nung gelšscht werden,
Ð Bordcomputer (siehe betreffendes Kapitel),
Ð Navigationssystem (siehe betref- fendes Kapitel).