Page 57 of 133
08-12-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
60
HEIZUNG/BEL†FTUNG
2. Regelung der LuftverteilungWindschutzscheibe und Seitenscheiben(Abtrocknen-Abtauen)
Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fu§raum
1. Temperaturregelung
Temperatur nach Wunsch einstellen.
Von blau (Au§entemperatur) nachrot (warm).
Fu§raum
Diese Einstellungen empfehlen sich bei kalter Witterung.
Mittlere und seitliche BelŸftungsdŸsen
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
3. Regelung der Luftzufuhr Stellen Sie die GeblŠ- sestŠrke durch Drehen desReglers von 1bis 4nach
Ihren BedŸrfnissen ein.
Page 58 of 133

08-12-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN61
4. Regler fŸr Frischluftzufuhr Frischluftzufuhr
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft
Mit dieser Einstellung lŠsst sich der Innenraum gegen Geruchs- undRauchbelŠstigung von au§enabschirmen und schneller beheizen.Damit steigt aber auch das Risiko,dass die Scheiben durch Konden-
sation beschlagen.
5. Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
Bei laufendem Motor wird durch Druck auf den Schal-ter die Heckscheiben- undAu§enspiegelheizung ein-geschaltet.
Sie schaltet sich nach etwa zwšlfMinuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr die Dauer von zwšlf Minuten wiedereingeschaltet. Die Heizung kann durch erneuten Druck auf den Schalter auch vorAblauf der zwšlf Minuten ausge-schaltet werden. Hinweis: Diese Funktion ist ausge-
schaltet, wenn das Dach im Koffer- raum versenkt ist. Schnelles Abtrocknen bzw.
Abtauen der Scheiben
Um Eis bzw. niedergeschlageneFeuchtigkeit an der Windschutz-scheibe und den Seitenscheibenschnell zu beseitigen:
Ð stellen Sie den Regler fŸr die Frischluftzufuhr nach links auf "Frischluft",
Ð stellen Sie Temperatur- und GeblŠseregler auf Hšchststufe,
Ð schlie§en Sie die mittleren BelŸf- tungsdŸsen.
Schieben Sie den Regler so bald wie mšglich wieder auf Frischluft-
zufuhr, damit die Scheiben nichtbeschlagen.
Page 59 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN
62
08-12-2003
DIE KLIMAANLAGE
1. Schalter fŸr Klimaanlage Zu jeder Jahreszeit lasst sich mit der Klimaanlage die sich auf denScheiben niederschlagende Feuch-
tigkeit effizienter beseitigen. ImSommer lŠsst sich damit die Innen-raumtemperatur senken. Schalter drŸcken, um dieKlimaanlage einzuschalten.Die Kontrollleuchte leuchtetauf. 3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seitenscheiben(Abtrocknen-Abtauen)
Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fu§raum Fu§raum
Diese Einstellungen empfehlen sich bei kalter Witterung. Mittlere und seitliche BelŸftungsdŸsen
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
Die Klimaanlage funktioniertnicht, wenn der GeblŠseregler auf"OFF" steht. Hinweis Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser flie§t im Stillstandab. Es ist daher normal, wenn
sich unter dem Fahrzeug Wasseransammelt.2. Temperaturregelung
Temperatur nach Wunsch einstellen.
Von blau (kalt, wenn die Klimaanlage in Betrieb ist) nach rot (warm).
Page 60 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN63
08-12-2003
Wichtige Vorsichtsma§nahme Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnf biszehn Minuten in Betrieb setzen,damit sie voll funktionstŸchtig bleibt. Klimaanlage nicht benutzen, wenn sie keine KŸhlleistung bringt. In die-sem
Fall einen PEUGEOT- Vertrag-
shŠndler einschalten.
5. Regler fŸr Frischluftzufuhr
Frischluftzufuhr
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft
Mit dieser Einstellung lŠsst sich der Innenraum gegen Geruchs- undRauchbelŠstigung von au§enabschirmen. In diesem Fall erhšht sich die Leistung der Klimaanlage, wenn
diese gleichzeitig eingeschaltet ist,und zwar sowohl im warmen alsauch im kalten Bereich.
Wenn diese Einstellung ohne Klimaanlage benutzt wird, besteht die
Gefahr, dass die Scheiben beschlagen. Regler so bald wie mšglich wieder auf Frischluftzufuhr schieben, damitdie Scheiben nicht beschlagen. 6. Heckscheiben- und
RŸckspiegelheizung
Bei laufendem Motor wirddurch Druck auf den Schal-ter die Heckscheiben- undAu§enspiegelheizung ein-geschaltet.
Sie schaltet sich nach etwa zwšlfMinuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr zwšlf Minuten wieder eingeschaltet.Die Heizung kann durch Druck auf
den Schalter auch vor Ablauf derzwšlf Minuten ausgeschaltet werden. Hinweis: Die Funktion ist ausge-
schaltet, wenn das Dach im Koffer- raum versenkt ist.
Schnelles Abtrocknen bzw. Abtauen der Scheiben
Um Eis bzw. niedergeschlagene Feuchtigkeit an der Windschutz-scheibe und den Seitenscheibenschnell zu beseitigen:
Ð schalten Sie die Klimaanlage ein,
Ð stellen Sie Temperatur- und GeblŠseregler auf Hšchststufe,
Ð schlie§en Sie die mittleren BelŸf- tungsdŸsen,
Ð stellen Sie den Regler fŸr die Frischluftzufuhr nach links auf "Frischluft".
4. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠ-sestŠrke durch Drehen desSchalters von 1bis 4nach
Ihren BedŸrfnissen ein.
Page 61 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN
64
08-12-2003
2. Programm fŸr automatischen
Klimakomfort
DrŸcken Sie auf die Taste
AUTO . Das Innenraumklima
wird nun entsprechend dem
von Ihnen gewŠhlten Wert
von der Anlage selbsttŠtig geregelt. Zu
diesem Zweck werden Temperatur,GeblŠsestŠrke, Luftverteilung, Frisch-luftzufuhr und Klimaanlage automa-tisch gesteuert.
Zu Ihrer Bequemlichkeit bleiben die Einstellungen bis zum nŠchstenAnlassen des Fahrzeugs gespei-chert, wenn die Innentemperatursich nicht wesentlich geŠndert hat;
andernfalls nimmt die Anlage wieder
den Automatikbetrieb auf. 3. Programm fŸr optimale Sicht
In bestimmten FŠllen kann sich das Komfort-Programmals unzureichend erweisen,um niedergeschlagene
Feuchtigkeit oder Eis von den Scheibenzu beseitigen (hohe Luftfeuchtigkeit,viele Insassen, Frost...). WŠhlen Siedieses Programm, damit die Scheibenschnell wieder frei werden.
Zum Verlassen dieses Programms und wieder Umschalten auf das ProgrammfŸr automatischen Klimakomfort drŸc-
ken sie bitte auf die Taste AUTO.
Einstellung von Hand
Je nach Wunsch kšnnen Sie eine vom Automatikprogramm abweichendeEinstellung wŠhlen. Die Ÿbrigen Funk-tionen werden weiterhin automatisch
gesteuert. Durch Druck auf die Taste
AUTO kehren Sie wieder zum vollau-
tomatischen Betrieb zurŸck.
Automatikbetrieb
1. Temperaturregelung
Der in der Anzeige angege-bene Wert entspricht einer Komforteinstellung und nicht
einer Temperatur in Grad
Celsius oder Fahrenheit.
Um diesen Wert zu Šndern, drŸcken Sieauf die Pfeile 1(nach unten und oben).
FŸr angenehmen Klimakomfortempfiehlt sich eine Einstellung um 21.
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Hinweis: Bei der Cabriolet-Version kann die Leistung der Anlage schwŠcher sein.
Page 62 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN65
08-12-2003
5. Luftstromverteilung
Durch wiederholten Druck
auf diese Taste lŠsst sichder Luftstrom jeweils in eineandere Richtung lenken:
Ð zur Windschutzscheibe (nieder- geschlagene Feuchtigkeit, Eisentfernen),
Ð zur Windschutzscheibe und in den Fu§raum,
Ð in den Fu§raum,
Ð zu den mittleren und seitlichen BelŸf- tungsdŸsen und in den Fu§raum,
Ð zu den mittleren und seitlichen BelŸftungsdŸsen. 7. Frischlufteinlass
Durch Druck auf diese Taste wird die Frischluftzufuhr gesperrtund die Luft im InnenraumumgewŠlzt. Das entsprechende
Symbol erscheint in der Anzeige. Durch dieUmluftfunktion lŠsst sich der Innenraumgegen Geruchs- und RauchbelŠstigung vonau§en abschirmen.
Fahren Sie nicht zu lange im Umluftbe-trieb. Durch erneuten Druck auf die
Taste wird die Frischluftzufuhr wiederautomatisch geregelt.
Hinweis: Um bei kŸhler oder feuchter
Witterung ein Beschlagen der Scheibenvon innen zu vermeiden, empfiehlt essich, die Frischluftzufuhr nicht zu sperren.
4. Klimaanlage
Durch Druck auf diese TastelŠsst sich die KŸhlluft aus-
schalten. In der Anzeigeerscheint das KŸrzel ECO.
Durch erneuten Druck auf die Tastewird die Klimaanlage wieder aufautomatischen Betrieb geschaltet. In
der Anzeige erscheint A/C.
Hinweis
Das in der Klimaanlage entstehendeKondenswasser flie§t im Stillstand ab. Esist daher normal, wenn sich unter dem
Fahrzeug Wasser ansammelt.
Um bei kŸhler oder feuchter Witte-rung ein Beschlagen der Scheibenim Fahrzeuginneren zu vermeiden,empfiehlt es sich, nicht in den ECO-
Modus zu schalten. 8. Inaktivieren der Anlage
Mit der Taste
OFFlassen sich
alle Funktionen der Anlage inakti-vieren. Das Innenraumklima wirdnicht mehr automatisch geregelt
und an den Scheiben niedergeschlageneFeuchtigkeit nicht mehr automatisch besei-tigt. Ein leichter Luftstrom bleibt jedocherhalten. Durch erneuten Druck auf OFF, AUTO oder
Sicht wird die Anlage wieder eingeschaltet,
und zwar unter Beibehaltung der vor dem
Ausschalten eingestellten Werte.
Hinweis: Wenn Sie die Luftzufuhr voll-
stŠndig abschalten mšchten, drŸcken Sie
auf die Taste 7 fŸr die Frischluftzufuhr.
9. Heckscheibenheizung
Durch Druck auf diese Taste wird die Heckscheiben und Au§enspiegelheizungeingeschaltet. Die Heizungschaltet sich selbsttŠtig aus.
Durch erneuten Tastendruck lŠsst siesich auch schon vorher ausschalten. Hinweis: Diese Funktion ist inaktiviert,
wenn das Dach im Kofferraum ver- senkt ist.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnf bis zehnMinuten in Betrieb setzen, damit sievoll funktionstŸchtig bleibt. Klimaanlage nicht benutzen, wenn sie keine KŸhlleistung bringt. In die-
sem Fall einen PEUGEOT-Vertrag-
shŠndler einschalten.
6. GeblŠsestŠrke
Durch Druck auf die
Tasten +oder Ðkann
die GeblŠsestŠrkeerhšht oder verringertwerden.
Page 63 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN
66
08-12-2003
Page 64 of 133

3 - Zugang zu den RŸcksitzen
Greifen Sie mit den Fingern in einen der
beiden Griffe und drŸcken Sie nach vorn,um die RŸckenlehne umzuklappen undden Sitz vorzuschieben. BeimZurŸckstellen nimmt der Sitz wieder seineAusgangsposition ein.
Die RŸckkehr des Sitzes in dieAusgangsposition darf nicht durchPersonen oder GegenstŠndebehindert werden. Sie ist notwendig,damit der Sitz einrasten kann.Die RŸcksitze sind unzugŠnglich,
wenn der Vordersitz zumLiegesitz abgeklappt ist.
4 - Verstellen der Sitzhšhe Ziehen Sie den Hebel nach oben. Entlasten Sie den Sitz zum
Hšherstellen bzw. belasten Sieihn mit Ihrem Gewicht, um ihnniedriger zu stellen.
5 - Verstellen der RŸckenlehne in der Neigung DrŸcken Sie einen der beiden Hebel nach hinten.
6 - Bedienung der Sitzheizung DrŸcken sie auf den Schalter. Die
Temperatur wird automatischgeregelt. Durch erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder ausgeschaltet.
GrundsŠtzlich nicht mit ausgebauten KopfstŸtzenfahren. Die KopfstŸtzenmŸssen eingebaut undrichtig eingestellt sein.
IHR 206 CC IM EINZELNEN 67
08-12-2003
VORDERSITZE
1 - LŠngsverstellung
Hebel anheben und Sitz nach vorn oder hinten schieben.
2 - Verstellung der KopfstŸtze in Hšhe und Neigung
Zum Hšherstellen nach obenziehen.
Bei richtiger Einstellungbefindet sich der obereRand der KopfstŸtze in Hšheder SchŠdeldecke.
Die Rasten im GestŠnge derKopfstŸtze verhindern, dass sichdiese von selbst absenkt (zur
Sicherheit bei einem Aufprall). Um die KopfstŸtze tiefer zu stellen, mŸssen gleichzeitig:
Ð der an der linken FŸhrung unten am GestŠnge der KopfstŸtze befindliche Knopf gedrŸckt und,
Ð die KopfstŸtze nach unten geschoben werden.
Zum Ausbauen auf die Arretierung
drŸcken und KopfstŸtze herausziehen.Die KopfstŸtze lŠsst sich auch inder Neigung verstellen.