Page 81 of 133

08-12-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN83
Der Regensensor an der
Windschutzscheibe hinterdem Innenspiegel darf nichtabgedeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in der
Waschanlage muss die ZŸndung
ausgeschaltet werden bzw. sicher-gestellt werden, dass der Scheiben-
wischer nicht auf Automatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist.
Wischautomatik In Position
AUTOarbeitet der
Schei benwischer automatisch und
passt die Wischgeschwindigkeit der jeweiligen Niederschlagsmenge an .
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktionerscheint die Meldung "Autom.
Scheibenwischen aktiviert" auf
dem Multifunktionsbildschirm. Auf eine Stšrung wird der Fahrer
durch ein akustisches Signal und die Meldung "Scheibenwischer-Auto-
matik Fehler" auf dem Multifunk-
tionsbildschirm hingewiesen. Bei einer Funktionsstšrung in
Positon AUTOarbeitet der Schei-
benwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
Page 82 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN
84
08-12-2003
BORDCOMPUTER
Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebelserscheinen in der
Anzeige nacheinander folgende Informationen:
Anzeige B
Ð Reichweite,
Ð zurŸckgelegte Strecke,
Ð Durchschnittsverbrauch,
Ð momentaner Verbrauch,
Ð Durchschnittsgeschwindigkeit. RŸckstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedienungsknopf. Anzeige C
Ð Momentaner Verbrauch und Reichweite;
Ð Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und
Durchschnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeit- raum "1";
Ð Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und Durch- schnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeitraum "2".
Die ZeitrŠume "1"und "2"bestimmen sich nach den
AbstŠnden, in denen der Computer auf Null zurŸckgestelltwird. So kann man zum Beispiel bei Zeitraum "1"Berech-
nungen auf tŠglicher Basis und bei Zeitraum "2"Berech-
nungen auf monatlicher Basis vornehmen lassen.
RŸckstellung auf Null
Wenn der gewŸnschte Zeitraum angezeigt wird, drŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf denBedienungsknopf.
Page 83 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN85
Reichweite Die Reichweite gibt an, welche
Strecke noch mit dem im Tank ent-
haltenen Kraftstoff zurŸckgelegtwerden kann. Hinweis:
Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder StreckenprofilŠndern und zu einer spŸrbaren Sen-
kung des momentanen VerbrauchsfŸhren.
Wenn sich im Tank weniger als 3 Liter befinden, erscheinen in derAnzeige nur drei Segmente. Momentaner Kraftstoffverbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird auf der Grundlage des wŠhrendder letzten zwei Sekunden gemes-
senen Verbrauchs berechnet. DieseInformation wird erst ab einerGeschwindigkeit von ca. 20 km/hangezeigt. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch berechnet sich aus Kraft-
stoffverbrauch und zurŸckgelegter
Wegstrecke seit der letzten RŸck-stellung des Computers auf Null. Durchschnittsgeschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet sich als Quotient aus
zurŸckgelegter Wegstrecke undBetriebszeit (bei eingeschalteterZŸndung) seit der letzten RŸckstel-lung des Computers auf Null. ZurŸckgelegte Strecke Es wird die seit der letzten RŸckstel- lung des Computers auf Null zurŸck-gelegte Strecke angezeigt. Nach RŸckstellung des Computers auf Null wird die Reichweite erstnach einer gewissen Zeit wiederangezeigt.
Wenn wŠhrend der Fahrt anstelle
der Ziffern waagerechte Segmente
in der Anzeige erscheinen, muss ein
PEUGEOT-VertragshŠndler aufge-sucht werden.
08-12-2003
Page 84 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN
86
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1. Elektrischer Fensterheber,
Fahrerseite
2. Elektrischer Fensterheber, Beifahrerseite
Mit jedem Schalter werden auf der jeweiligen Seite die vordere und hin-tere Seitenscheibe betŠtigt. Manuelles …ffnen und Schlie§en Schalter drŸcken (šffnen) oder ziehen (schlie§en), jedoch nichtŸber den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Das hintere Seitenfenster šffnet
sich erst mit einer Verzšgerungvon einer Sekunde nach voll-
stŠndiger …ffnung des vorderenFensters. Automatisches …ffnen undSchlie§en
…ffnen
Beim …ffnen lassen sich die Fens-ter automatisch herunterfahren(bei ZŸndschlŸssel in PositionBetrieb, laufendem Motor oderwŠhrend der Fahrt). Schalter Ÿber den Widerstand hinaus drŸcken:
Ð Auf einmaligen kurzen Druck šff- net sich das vordere Seiten-fenster vollstŠndig; auf erneuten
kurzen Druck šffnet sich das hin-tere Seitenfenster vollstŠndig,
Ð auf langen Druck šffnet sich zuerst das vordere Seitenfen-ster und anschlie§end das hin-tere Seitenfenster vollstŠndig.
Schlie§en
Beim Schlie§en lŠsst sich nur dasvordere Seitenfenster auf der Fah-rerseite automatisch hochfahren(bei laufendem Motor oderwŠhrend der Fahrt), und zwarwenn das hintere Seitenfenstergeschlossen ist. Schalter kurz Ÿber den Wider- stand hinaus ziehen, um dasvordere Seitenfenster auf derFahrerseite ganz zu schlie§en.
Hinweis: Die Fensterheberschalter
sind unwirksam, wŠhrend das DachbetŠtigt wird.
Ziehen Sie beim Ausstei- gen immer den ZŸnd-schlŸssel ab, auch wennSie das Fahrzeug nur
kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen der Fenster-heber etwas eingeklemmt wird,muss das Fenster in die entgegen-gesetzte Richtung bewegt werden.DrŸcken Sie dazu auf den ent-
sprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber fŸr die Beifahrerseite und die hin-teren Fenster betŠtigt, muss ersich vergewissern, dass niemanddas ordnungsgemЧe Schlie§ender Fenster behindert. Der Fahrer muss sich vergewis- sern, dass die Mitreisenden dieFensterheber richtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen der Fensterheber bitte auf die mitfah-
renden Kinder.
08-12-2003
Page 85 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN87
Von Hand verstellbarer Innenspiegel Der Innenspiegel hat zwei Einstell- positionen:
Ð Tag (normal),
Ð Nacht (abgeblendet). Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unte-ren Rand des Spiegels drŸcken odernsziehen. AUSSENSPIEGEL MIT ELEKTRISCHER BEDIENUNG Schalter
1nach rechts oder links
drehen, um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.
Durch Verstellen des Schalters 1in
vier Richtungen Spiegel in die gewŸnschte Stellung bringen. Elektrisch einklappbare Au§enspiegel Drehen Sie Schalter 1bei einge-
schalteter ZŸndung auf A.
Das Glas des Au§enspiegels auf der Fahrerseite ist asphŠ-risch gekrŸmmt, um den toten
Winkel zu verringern. Au§erdem sind die im Fah-
rer- und Beifahrerspiegel
beobachteten Objekte in Wirklich-keit nŠher als sie erscheinen. Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden, um die Entfer-nung der von hinten kommendenFahrzeuge richtig einschŠtzen zukšnnen.
08-12-2003
Page 86 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN
88
08-12-2003
VERSTELLUNG DER SCHEINWERFER Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer entsprechend der Beladung desFahrzeugs einzustellen. 0-
1 bzw. 2 Personen auf den
Vordersitzen.
Ð- 3 Personen.
1- 4 Personen.
2- 4 Personen + zulŠssige
Hšchstlast.
3- Fahrer + zulŠssige Hšchstlast.
Die Ausgangsposition der Scheinwerfereinstellung ist 0. H…HENVERSTELLUNG DES LENKRADES DrŸcken Sie bei stehendem Fahr-
zeug den Hebel herunter, um dasLenkrad zu entriegeln. Stellen Sie die gewŸnschte Hšhe ein und drŸcken Sie den Hebel zumArretieren des Lenkrads wiederhoch.
HUPE
Auf eine der Lenkradspei-chen oder die LenkradmittedrŸcken.
Page 87 of 133

IHR 206 CC IM EINZELNEN89
ZONEN F†R MAUT-/PARKKARTEN An der wŠrmeisolierenden Wind- schutzscheibe befinden sich beiderseitsder Befestigung des Innenspiegels zwei
nicht-reflektierende Zonen zum Anbringenvon Maut- und/oder Parkkarten.DECKENLEUCHTE
In dieser Position schaltetsich die Deckenleuchte fŸrca. 30 Sekunden ein:
Ð beim Entriegeln des Fahrzeugs,
Ð beim …ffnen einer TŸr,
Ð beim Ausschalten der ZŸndung. Sie blinkt wŠhrend der Fahrt, wenn
eine TŸr nicht richtig geschlossen ist.
Dauernd ausgeschaltet Dauerbeleuchtung, wenn der ZŸndschlŸssel aufZubehšr steht oder die ZŸn-dung eingeschaltet ist. SONNENBLENDE Die Sonnenblenden sind mit einem Make-up Spiegel ausgestattet, auf
der Fahrerseite mit Abdeckung. ASCHENBECHER VORN Schlie§en Sie zum Entleeren den Deckel.
Entriegeln Sie den Aschenbecher und ziehen Sie ihn nach oben heraus. ZIGARRENANZ†NDER DrŸcken Sie ihn ein und warten Sie
einen Augenblick, bis er automa-tisch herausspringt. Er ist betriebsbereit, wenn der ZŸnd- schlŸssel auf Zubehšr steht
(1. Raste des ZŸndschlosses).
08-12-2003
Page 88 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN
90
08-12-2003
HANDSCHUHFACH Das Handschuhfach ist abschlie§-
bar.
Heben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu šffnen. Die Beleuchtung schaltet sich beim
…ffnen der Klappe ein. 1.
Ablage fŸr die Mappe mit den Borddokumenten
2. Dosenhalter
3. Bleistifthalter
4. Brillenfach
5. Kartenfach
6. MŸnzfach STAUFACH F†R FLASCHEN Zwischen den beiden RŸcksitzlehnen befindet sich ein Staufach fŸr Fla-schen.
Um es zu šffnen, ziehen Sie oben am Deckel.
BEFESTIGUNGS…SEN Befestigen Sie Ihre GepŠckstŸcke mit Hilfe der 4 Befestigungsšsen auf
dem Kofferraumboden.
GEP€CKR†CKHALTENETZ Haken Sie das Netz in die …sen ein, um Ihr GepŠck zu befestigen.