Page 177 of 196

PRAKTISCHE HINWEISE159
Die elektrische Anlage
Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie mit derelektrischen Standard- und
Sonderausstattung stš-rungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler,bevor Sie noch weitere elektri-sche Zubehšrteile einbauen.
Verschiedene elektrische Zubehšrteile,
aber auch die Art und Weise ihrerInstallierung kšnnen die Ursache fŸr gra-vierende Funktionsstšrungen an IhremFahrzeug sein. Hiervon sind besondersdie elektronischen Schaltkreise, derRadioempfang und der Ladestromkreisbetroffen. FŸr die Behebung von Funktionsstšrungen, deren Ursache der
Einbau und die Verwendung von elektri-schem Zubehšr ist, welches nicht vonPEUGEOT geliefert und empfohlenwird, Ÿbernimmt PEUGEOT grundsŠtz-lich keine Haftung, leistet keinen Ersatzund erstattet nicht die daraus entstan-denen Instandsetzungskosten. Das
gleiche gilt fŸr Zubehšr, das nicht von
einem PEUGEOT-VertragshŠndlernach den Richtlinien von eingebautwurde, insbesondere solches mit einerStromaufnahme von mehr als 10 mA(Entladen der Batterie, Brand...).
* Die Gro§-Sicherungen stellen einen zusŠtzlichen Schutz fŸr die elektrischen Systeme dar. Alle Reparaturarbeiten daran mŸssen von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler durchgefŸhrt werden.
Sicherung Nr.StŠrke Abgesicherter Stromkreis
/B 80' )
-
8B 90' ',@"1
>B >0' ',@"1
7B <0'
-)
$
:,?;
6B <0'
-)
$
:,?;
9B C
0'
-
DB 80' '
$
Sicherungskasten im Motorraum
!
)
:
,
;
5 !
( $
oder
01-12-2003
Page 178 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
160
Sicherung Nr. StŠrke
Abgesicherter Stromkreis
/ /0'
$
:!;
%!
*
( &
(
:!;
8 /6' )
-
'
-
##
> /0' )
$
',@"1
##
"1
7 /0'
$
'
)
$
6 C
9 /6'
(
< 80' 1#
((
D 80' *)
-
)
$
! "#
## !
##! )
-
)
$
= /6' '
/0 /6' '
// /0'
/8 /6'
/> /6' #
/7 /0' 1#
(
/6 >0' ($
$
!## "#
##! )
$
+ # )
-
)
$
($! "#
)
-
-)
:809*A;
)
-
-
)
:809*A;
/9 >0' *"
##'
/< >0'
(
%
(
/D 70' &$@,
Page 179 of 196
01-12-2003
SICHERUNG AUSTAUSCHEN
!
$
'
)
Sicherungskasten am Armaturenbrett
!
&
!
!"
+A
!
'
PRAKTISCHE HINWEISE 157
Aus- und Einbau einer Sicherung
'
$
( !
,
+ A
Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung mit der glei-
chen Amperezahl ersetzt werden (siehe Aufschrift auf der Sicherung).
In Ordnung
+ A Defekt
Page 180 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
158
Sicherung Nr. StŠrke
Abgesicherter Stromkreis
/ /6'
'
7 80' )
$
-
'
,
'
$##
6 /6' !'
9 /0'
'
'
(:"1;
< /6'
+
'
= >0'
/0 70'
'5#
// /6'
(
/8 >0'
-
/7 /0' )
$
:,?; ' ,
*
/6 /6'
)
$
-
@,
'
/9 >0'
@"
80 /0' ,
8/ /6' ,
,
88 80' !
-
:809%;
,
+
/8
:809%;
/
1'*A
Page 181 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE161
BATTERIE Laden der Batterie mit einem LadegerŠt: C ,
C &
( $
C %
5
:C;C
,
# % :(5
;
(
$
(
Starten mit einer Fremdbatterie:
C *
:E; ,
5
C "
( :C;
5
C
"
( )#
5
(
- ,
'
$
)
%
)
$5
Ð Batterie nicht bei laufendem Motor abklemmen.
Ð Batterie erst zum Aufladen anschlie§en, wenn die Klemmen abge- klemmt worden sind.
Ð Fenster vor dem Abklemmen der Batterie schlie§en.
Ð Nach jedem Wiederanschlie§en der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach Einschalten der ZŸndung angelassen werden, damit die elektroni- schen Systeme initialisiert werden kšnnen. Sollten trotz Beachtung dieser
Vorschrift leichte Stšrungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie
sich bitte an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Wenn das Fahrzeug lŠnger als einen Monat nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.
BETRIEB IM SPARMODUS
'
)
( +
1
+
:
(
!
'
(;
&
- 5 )
"
,
-
% 5 )
-
) "Sparmodus aktiv" )
(
,
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.
Page 182 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
162
EINBAU EINES AUTORADIOS
?
-
(
* -
F
C !
C '
G
C ,
C
-
#
-
C
-
#
#
:4(
;
C ()
# Anschlu§ der Stecker
'/ F C
'8 F C
'> F C
'7 F C
'6 F C
'9 F :E;
+
'< F :E;!
'D F )
,/F :E;
#
,8 F :
C;
#
,> F :E;
#
-
#
,7 F :
C;
#
-
#
,6 F :E;
#
-
#
,9 F :
C;
#
-
#
,< F :E;
#
,D F :
C;
#
EINBAU DER LAUTSPRECHER
!
"-F
C
#
/96
!
C
#
/>0 !
C
4(
886!
?- *#
Lassen Sie sich von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler beraten,
bevor Sie ein Autoradiooder Lautsprecher in Ihr
Fahrzeug einbauen.
Page 183 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE163
Angehoben (auf 2 RŠdern)
!
-(
-
*$
(
Nicht angehoben (auf allen 4 RŠdern)
,
$
'
##
Besonderheiten bei Automatikgetriebe
,'
##
- *$ *
F
C %$
N
C
&
(
60 @
-
60
##
C &
.
Abschleppšse hinten Limousine
Abschleppšse vorn Abschleppšse hinten 206 SW
Benutzen Sie dazu niemals die KŸhlertraverse.
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Limousine
Von vorn oder hinten
'
##
'
##
206 SW
Von vorn
'
##
'
##
Von hinten:
C '
)
C '
##:
%
; '
Page 184 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
164
ANH€NGER, WOHNWAGEN, BOOTSANH€NGERANKUPPELN
3 1"2&"34 '
$
##
#
?
(
! '
$## -
1"2&"34
$
(
?
#
$
1 &#$
#
H
+
'
$
(
!
'
$
#
+
$
)5 -
-
'
! !
(
)
- !
G '
$
H / 000
/0I
( Empfehlungen fŸr denFahrbetrieb
Verteilung der Lasten:
'
$
(
&
$
(
'
$
( KŸhlung: , +
'
$ ,
#
!
(
#
$
- )
$
& )
- -
4#
! G '
$
,
$
- &
- '5
#
'
H
4#
'
%
)
Reifen: 1 *
+
'
$
#
* (
Bremsen: , +
-$
,(Beleuchtung: "
'
$#Seitenwind: "
(
#