Page 169 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE151
BESONDERHEITEN BEI ALUMINIUMR€DERN Radmutter-Zierkappen
)=6
7##'
7
A% 4'
A% 4 3
:
&,F=G
-
: &,F A A ' Notrad montieren
A D 1%
-
-
5 %
1
' )
normal ' ) 2
;
6 8 %
'
Winterreifen montieren
AD1%A
- mŸs-
sen unbedingt #%
- >"5<"?@
*'
Diebstahlschutzmuttern
1 D = )
%
( #
=0-
% A% 4
7##
%
-
%
)% ( 2
0 =
1
'
Hinweis: ;
#
%
)%
G
'
)>"5<"?@
* "%
%'
Page 170 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
152
Abblendlicht/Fernlicht H7 55 W
: 7 # A
%##'
: 7'
: )
" - % 'A<
#'
: 6 A% % = "
'
: $'
: %##' Standlicht W 5 W
) #
B *
%'
A<
#'
Hinweise
: 1<
#
@'
:
<
# -
1
% '
: D 1'-'
AUSTAUSCH DER GL†HLAMPEN
Page 171 of 196
PRAKTISCHE HINWEISE153
Seitlicher Zusatzblinker
WY 5 W, bernsteingelb
7%
%
'
2
#
6*'
A<
#'
Blinkleuchten PY 21 W, bernsteingelb
) # C
* %
'
A<
#'
Automobiles PEUGEOT emp- fiehlt, H7-GlŸhlampen folgenderFabrikate zu verwenden:
Ð GE/TUNGSRAM,
Ð PHILIPS,
Ð OSRAM,
um zu vermeiden, dass die Scheinwerfer beschŠdigt werden.
Diese GlŸhlampen erfŸllen die UV-Schutzbedingungen (Ultraviolett), diedazu dienen, die FunktionstŸchtigkeit
und Betriebssicherheit der Scheinwer-fer zu gewŠhrleisten.
Die Streuscheiben der Scheinwerferbestehen aus Polycarbonat und sindmit einem Schutzlack beschichtet.Sie sollten auf keinen Fall mit einem
trockenen oder scheuernden Tuchund mit Reinigungs- oderLšsungsmitteln gesŠubert werden.
Benutzen Sie ein weiches, feuch-
tes Tuch. Die bernsteingelben Lampen mŸssen durch Lampen mit glei-chen Daten und gleicher Farbeersetzt werden.
01-12-2003
Page 172 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE155
Nebelscheinwerfer H1 55 W
!
+##
. ##
!
!
&
#
! "
,
&
#
Dritte Bremsleuchte mit 5 GlŸhlampen W 5 W(Limousine)
/0
)
A
! # B
#
$
%
&
#
Dritte Bremsleuchte (206 SW)
%
1"2&"34
$
Page 173 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
154
Heckleuchten (Limousine)
!
A
"
# B
#
$
%
&
#
'
%
#
$
(
Limousine 206 SW
1. Blinkleuchten P 21 W
2. RŸckfahrscheinwerfer P 21 W
3. Bremsleuchten/Standlicht P 21/5 WHeckleuchten (206 SW)
"
)
*
+
# # 1
#
$ 2
%
&
#
, %
- (
Page 174 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE155
Nebelscheinwerfer H1 55 W
!
+##
. ##
!
!
&
#
! "
,
&
#
Dritte Bremsleuchte mit 5 GlŸhlampen W 5 W(Limousine)
/0
)
A
! # B
#
$
%
&
#
Dritte Bremsleuchte (206 SW)
%
1"2&"34
$
Page 175 of 196
01-12-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
156
Nebelschlu§leuchte P 21 W
!
#
%
&
# Kennzeichenbeleuchtung W 5 W
5 ' !
5
+
'
%
&
#
Page 176 of 196
01-12-2003
SICHERUNG AUSTAUSCHEN
!
$
'
)
Sicherungskasten am Armaturenbrett
!
&
!
!"
+A
!
'
PRAKTISCHE HINWEISE 157
Aus- und Einbau einer Sicherung
'
$
( !
,
+ A
Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung mit der glei-
chen Amperezahl ersetzt werden (siehe Aufschrift auf der Sicherung).
In Ordnung
+ A Defekt