2002 YAMAHA YZF-R6 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 116

YAMAHA YZF-R6 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-6
6
GAU03624
Verkleidungsteile und Abdeckungen 
abnehmen und montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen und 
Verkleidungsteile müssen für manche in

Page 58 of 116

YAMAHA YZF-R6 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-7
6
Verkleidungsteil montieren1. Die Haltenasen in die entsprechenden 
Aufnahmen am unteren hinteren Ende 
der Verkleidungsteile stecken und 
dann das

Page 59 of 116

YAMAHA YZF-R6 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-8
6
GAU01315
Abdeckung A
AbnehmenDie Abdeckung losschrauben und dann ab-
ziehen.Montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage 
bringen und dann fe

Page 60 of 116

YAMAHA YZF-R6 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-9
6
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze 
stets den Elektrodenabstand mit einer Füh-
lerlehre messen und erforderlichenfalls kor-
rigieren.
Die Sitzf

Page 61 of 116

YAMAHA YZF-R6 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-10
6
2. Den Motor anlassen, einige Minuten 
lang warmfahren und dann abstellen.
3. Einige Minuten bis zur Messung war-
ten, damit sich das Öl setzen k

Page 62 of 116

YAMAHA YZF-R6 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-11
6
4. Den Einfüllschraubverschluß sowie 
die Ablaßschraube herausdrehen und 
das Motoröl ablassen.HINWEIS:_ Die Schritte 5–7 nur ausführen, we

Page 63 of 116

YAMAHA YZF-R6 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-12
6
7. Die neue Ölfilterpatrone mit dem Ölfil-
terschlüssel einschrauben und dann 
vorschriftsmäßig festziehen.
8. Die Motoröl-Ablaßschraube mo

Page 64 of 116

YAMAHA YZF-R6 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-13
6
GAU04227
Kühlsystem Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-
beginn geprüft werden. Außerdem muß in 
den empfohlenen Abständen (siehe da