2002 YAMAHA DT125R Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 96

YAMAHA DT125R 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-19
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU04259
Reifen prüfenOptimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewährleistet.
Reif

Page 58 of 96

YAMAHA DT125R 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-20
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Reifenzustand
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, Nägeln oder
Glassplittern in der Lauffläche, rissigen
Flanken

Page 59 of 96

YAMAHA DT125R 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-21
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00685
RäderOptimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewährleistet.
8Räder und

Page 60 of 96

YAMAHA DT125R 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-22
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel einstel-
lenDer Kupplungshebel muß ein Spiel von
10–15 mm aufweisen. Das Kupplungs-
hebel-Spiel regelmäßig prü

Page 61 of 96

YAMAHA DT125R 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-23
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00712
Fußbremshebel-Position ein-
stellenDer Höhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fußbremshebels und der
Oberkante der Fußraste soll

Page 62 of 96

YAMAHA DT125R 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-24
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GW000109
WEin weiches oder schwammiges
Gefühl bei der Betätigung des Fuß-
bremshebels läßt auf Luft in der
Bremsanlage schließen, die unbedi

Page 63 of 96

YAMAHA DT125R 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-25
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00724
Scheibenbremsbeläge vorn
Die Vorderrad-Scheibenbremse weist
Verschleißanzeiger auf, die ein Prüfen
der Bremsbeläge ohne Ausbau erlaub

Page 64 of 96

YAMAHA DT125R 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-26
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Folgende Vorsichtsmaßregeln beachten.
8Beim Ablesen des Flüssigkeits-
stands muß der Vorratsbehälter
waagrecht stehen.
8Nur die empfohlene Bre