Page 129 of 155

PRAKTISCHE TIPPS121
BESONDERHEITEN BEI ALUMINIUMR€DERN Radmutter-Zierkappen
Die Radmuttern der AluminiumrŠder sind mit verchromten Zierkappenabgedeckt. Ziehen Sie diese vor dem Losschrauben der Muttern mit dem
Werkzeug 4ab.
Werkzeug 4befindet sich:
- bei der Limousine am Kofferrauminnenblech hintenrechts,
- beim 206 SW im Wagenheber- Staukasten. Notrad montieren
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stahlnotrad ausgerŸstet ist, werdenSie bei der Montage feststellen,dass die Unterlegscheiben derMuttern zu der Felge keinen Kontakthaben. Dies ist
normal. Der sichere
Halt des Notrades wird durch die
konische AuflageflŠche jeder festangezogenen Schraube gewŠhrleis-tet.
Winterreifen montieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen auf Stahlfelgen ausstat-ten wollen, mŸssenSie unbedingt
spezielle Muttern verwenden, die beim
PEUGEOT-VertragshŠndler erhŠltlichsind. Diebstahlschutzmuttern*
Falls Ihre RŠder mitDiebstahlschutzmuttern ausgerŸstetsind (eine pro Rad), muss von diesenzuerst die verchromte Zierkappeabgezogen und dann mit dem
Werkzeug
4die Kunststoffabdeckung
entfernt werden, bevor sie mit einemder beiden SteckschlŸsseleinsŠtzefŸr Diebstahlschutzmuttern (befindensich im Handschuhfach) und demRadschlŸssel 1losgeschraubt wer-
den kšnnen.
Hinweis: Notieren Sie sich sorgfŠltig die
am Kopf des SteckschlŸsseleinsatzesfŸr die Diebstahlschutzmuttern eingra-
vierte Codenummer. Damit erhalten Sie
beim Peugeot-VertragshŠndler einenzweiten Satz SteckschlŸsseleinsŠtze.
* Je nach AusfŸhrung und Bestimmung
17-06-2002
Page 130 of 155

PRAKTISCHE TIPPS
122
Standlicht W5W Drehen Sie die Lampenfassung
Bum eine Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.
Wechseln Sie die GlŸhlampe aus.
Einfacher Scheinwerfer H4 55/60W
Ð Ziehen Sie den Steckverbinder ab.
Ð Entfernen Sie die Gummikappe.
Ð DrŸcken Sie auf die beiden Enden der Befestigungsklammer,
um sie zu lšsen. Wechseln Sie die GlŸhlampe Aaus.
Ð Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf den richtigen Sitz der Richtungsnasen und richtiges Einrasten der
Befestigungsklammer.
Ð Setzen Sie die Gummikappe sorgfŠltig wieder auf.
Ð Schlie§en Sie den Steckverbinder wieder an.
Doppelscheinwerfer H7 55W
Ð Ziehen Sie die Feder Cnach oben und entfernen Sie die
Schutzkappe.
Ð Ziehen Sie den Steckverbinder ab.
Ð DrŸcken Sie auf die beiden Enden der Befestigungsklammer, um sie zu lšsen. Wechseln Sie die GlŸhlampe aus.
Ð Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf den richtigen Sitz der Richtungsnasen und richtiges Einrasten der
Befestigungsklammer.
Ð Schlie§en Sie den Steckverbinder wieder an.
Ð Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.
AUSTAUSCH DER GL†HLAMPEN Abblendlicht / Fernlicht
Hinweise
Ð Fassen Sie die GlŸhlampen nur mit einem trockenen Tuch an.
Ð Bevor Sie die GlŸhlampen auf der rechten Seite auswechseln, mŸssen sie den FŸllstutzen des BehŠlters der Scheibenwaschanlage ausbauen.
Ð Innen an den Scheinwerfern kann sich Feuchtigkeit niederschlagen. Sie verschwindet, wenn das Licht eingeschaltet wird.
17-06-2002
Page 131 of 155

PRAKTISCHE TIPPS123
Seitlicher Zusatzblinker WY5W gelb Schieben Sie den Zusatzblinker nach vorn oder hinten und ziehenSie die Blinkereinheit insgesamtheraus. Halten Sie den Steckverbinder fest und drehen Sie die transparente
Abdeckung um eine Vierteldrehung.
Wechseln Sie die GlŸhlampe aus.
Blinkleuchten PY21W gelb Drehen Sie die Lampenfassung C
um eine Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.
Wechseln Sie die GlŸhlampe aus.
Verwenden Sie nur H4- GlŸhlampen folgenderFabrikate:
- GE/TUNGSRAM,
- PHILIPS,
- OSRAM,
um zu vermeiden, dass die Scheinwerfer beschŠdigt werden.
Diese erfŸllen die UV- Schutzbestimmungen(Ultraviolett), die erforderlichsind, um die FunktionstŸchtigkeitund Betriebssicherheit derScheinwerfer zu gewŠhrleisten. Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen ausPolycarbonat und sind mit einemSchutzlack beschichtet. Sie soll-ten auf keinen Fall mit einemtrockenen oder scheuernden
Tuck und mit Reinigungs- oderLšsungsmitteln gesŠubert wer-den. Benutzen Sie ein weiches,
feuchtes Tuch.
17-06-2002
Page 132 of 155
PRAKTISCHE TIPPS125
Nebelscheinwerfer H1 55W DrŸcken Sie unter die Zugangs- klappe, um sie zu lšsen.
…ffnen Sie die Klappe.Drehen Sie den Deckel und entfer- nen Sie ihn. Klemmen Sie die GlŸhlampe ab.DrŸcken Sie die beiden Enden der Befestigungsklammer zusammenund nehmen Sie die GlŸhlampeheraus.
Dritte Bremsleuchte mit 5 GlŸhlampen W5W(Limousine)
Lšsen Sie mit einem 10 mm SchlŸssel die beiden Muttern A.
Nehmen Sie den Leuchtenblockheraus. DrŸcken Sie die beiden Sperrfedern B
zusammen und ziehen Sie den LampentrŠger heraus.
Wechseln Sie die defekte GlŸhlampe aus.
Dritte Bremsleuchte (206 SW)
Sie ist mit drei Leuchtdioden ausgestattet.
Wenden Sie sich bei einer
Funktionsstšrung an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
17-06-2002
Page 133 of 155

PRAKTISCHE TIPPS
124
Heckleuchten (Limousine)
Lšsen Sie die seitliche Verkleidung
des Kofferraums am oberen Ende. Lšsen Sie die FlŸgelschraube im
Kofferrauminneren falls nštig mitdem RadschlŸssel. Ziehen Sie den Stecker
Aab.
Nehmen Sie den Leuchtenblock heraus. Ziehen Sie den SchlŸssel Bvom
LampentrŠger ab.Lšsen Sie die Mutter Cmit dem
SchlŸssel Bund ziehen Sie den
LampentrŠger ab.
Wechseln Sie die defekte GlŸhlampe aus. Bringen Sie beim Wiedereinbau den SchlŸssel Ban der Halterung Dan
und setzen Sie die Leuchte wiederein.
Limousine 206 SW
1. Blinkleuchten PY21W gelb (Limousine) P21W (206 SW).
2. RŸckfahrscheinwerfer P21W.
3. Bremsleuchten / Standlicht P21/5W.
Die gelben GlŸhlampen mŸssen durch Lampenmit gleichen Daten undgleicher Farbe ersetztwerden. Heckleuchten (206 SW)
Lšsen Sie die Verkleidung des
Kofferraums am oberen Ende miteiner MŸnze. Lšsen Sie die beiden FlŸgelschrauben falls nštig mit demRadschlŸssel. Nehmen Sie den Leuchtenblock heraus. Ziehen Sie den Stecker ab.Spreizen Sie die Sperrfedern
1und
ziehen Sie den LampentrŠger 2ab.
Wechseln Sie die defekte GlŸhlampe aus. Bringen Sie beim Wiedereinbau die
Kofferraumverkleidung wieder an,indem Sie sie unten einsetzen unddann oben anklammern.
17-06-2002
Page 134 of 155
PRAKTISCHE TIPPS125
Nebelscheinwerfer H1 55W DrŸcken Sie unter die Zugangs- klappe, um sie zu lšsen.
…ffnen Sie die Klappe.Drehen Sie den Deckel und entfer- nen Sie ihn. Klemmen Sie die GlŸhlampe ab.DrŸcken Sie die beiden Enden der Befestigungsklammer zusammenund nehmen Sie die GlŸhlampeheraus.
Dritte Bremsleuchte mit 5 GlŸhlampen W5W(Limousine)
Lšsen Sie mit einem 10 mm SchlŸssel die beiden Muttern A.
Nehmen Sie den Leuchtenblockheraus. DrŸcken Sie die beiden Sperrfedern B
zusammen und ziehen Sie den LampentrŠger heraus.
Wechseln Sie die defekte GlŸhlampe aus.
Dritte Bremsleuchte (206 SW)
Sie ist mit drei Leuchtdioden ausgestattet.
Wenden Sie sich bei einer
Funktionsstšrung an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
17-06-2002
Page 135 of 155
PRAKTISCHE TIPPS
126
Nebelschlu§leuchte P21W
Lšsen Sie die Leuchte und nehmen Sie sie insgesamt heraus. Drehen Sie die Lampenfassung um
eine Vierteldrehung und ziehen Sie sieab.
Wechseln Sie die GlŸhlampe aus.
Kennzeichenbeleuchtung W5W
FŸhren Sie einen dŸnnen Schraubenzieher in eines der Lšcher
au§en an der Abdeckung ein. DrŸcken Sie sie nach au§en, um sie auszuhaken.
Ziehen Sie die Abdeckung ab.
Wechseln Sie die defekte GlŸhlampe aus.
17-06-2002
Page 136 of 155
PRAKTISCHE TIPPS127
SICHERUNG AUSTAUSCHEN Die SicherungskŠsten befinden sich
unter dem Armaturenbrett und imMotorraum. Sicherungskasten am Armaturenbrett
Drehen Sie die Schraube mit einem
GeldstŸck um eine Vierteldrehung undentfernen Sie den Deckel, um an dieSicherungen zu gelangen.
Die Ersatzsicherungen und die Zange A
sind an der Deckelinnenseite des
Sicherungskastens am Armaturenbrettbefestigt.
Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss zunŠchst die Stšrungsursache ermittelt und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf demSicherungskasten angegeben. Benutzen Sie die Zange A.
Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung mit der
gleichen Amperezahl ersetzt werden (siehe Aufschrift auf der Sicherung).
In Ordnung
Zange A
Defekt
17-06-2002