Page 2 of 155

3IHR 206 AUF EINEN BLICK
1Fahrerairbag Hupe
2 Bedienungsschalter fŸr LichtFahrtrichtungsanzeiger
3 Schalter zur Inaktivierungdes Beifahrerairbags*
4 Sperrschalter fŸrFensterheber hinten
5 HelligkeitsreglerInstrumententafel
6 Autoradio-Fernbedienungam Lenkrad
7 BedienungsschalterScheibenwischer/-waschanlage
8 Lenkschloss
9 Schalter fŸr Warnblinkanlage
10 Multifunktionsanzeige 11
AbtaudŸsen Windschutzscheibe
12 AbtaudŸsen Seitenscheiben
13 Seitliche verstellbareBelŸftungsdŸse
14 Beifahrerairbag
15 Mittlere verstellbareBelŸftungsdŸsen
16 Handschuhfach
17 Autoradio
18 Bedienungsschalter fŸrHeizung, BelŸftung,Klimaanlage, Heckscheiben-und RŸckspiegelheizung
19 Aschenbecher vorn
20 Gangschalthebel
21 ZigarettenanzŸnder 22
Bedienung elektrische Au§enspiegel
23 Bedienung Sitzheizung
24 Bedienung elektrischeFensterheber vorn
25 Handbremse
26 Hebel zum Entriegeln derMotorhaube
27 Sicherungskasten
28 Ablagefach
29 Hebel zur Hšhenverstellungdes Lenkrads
30 Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
* Je nach Bestimmung
17-06-2002
Page 35 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN35
ANZEIGE A Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au§entemperatur (sie blinkt bei
Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- nicht geschlossene Fahrzeug- zugŠnge (z.B. "linke VordertŸr
offen",...),
- Warnmeldungen (z.B. "Batterie der Fernbedienung verbraucht")oder sonstige Meldungen (z.B."Sparmodus aktiv"), die vorŸber-gehend angezeigt werden. Einstellung der Parameter Knopf
1zwei Sekunden lang gedrŸckt halten, um zu den Einstellungen zu gelan-
gen. Der eingestellte Wert blinkt und kann geŠndert werden. Durch Druck auf Knopf 1lassen sich nun die verschiedenen Einstellungen hin-
tereinander anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informationen,
- Uhrzeit (im 12- oder 24-Stundenmodus),
- Minuten,
- Jahr,
- Monat,
- Tag,
- Einheit der Temperatur (Grad Celcius oder Fahrenheit).Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich der Wert des angewŠhlten Parameters
Šndern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie den Knopf gedrŸckt (nach dem
letztmšglichen Wert kehrt die Anzeige zum Anfang zurŸck).
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf gedrŸckt wird, erscheint wieder die Ausgangsanzeige, die geŠnderten Daten werden gespeichert. Hinweis: Durch kurzen Druck auf Knopf 2lŠsst sich fŸr einige Sekunden die
Au§entemperatur anzeigen.
17-06-2002
Page 36 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
36
Einstellen der Parameter Knopf 1fŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung
vornehmen zu kšnnen. Wenn der entsprechende Wert blinkt, kann er geŠndert werden. Danach lassen sich durch Druck auf Knopf 1die verschiedenen Werte in fol-
gender Reihenfolge anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informationen,
- Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
- Einheit der Temperatur (Celsius oder Fahrenheit),
- Format der Uhrzeitanzeige (12- oder 24-Stundenmodus),
- Stunde,
- Minute,
- Jahr,
- Monat,
- Tag.Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich der angewŠhlte Wert Šndern. Zum
Schnelldurchlauf halten Sie den Knopf gedrŸckt.
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf betŠtigt wird, erscheint wieder die
Ausgangsanzeige, die geŠnderten Werte wurden gespeichert.
ANZEIGE B Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au§entemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf offene TŸren, in der Anzeige erscheint eine entspre- chende Graphik, wenn eine derTŸren nicht ordnungsgemЧ ges-chlossen ist.
- Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterieladezustand") oderInformationen (z.B.
"Kraftstoffreserve gering"), dievorŸbergehend angezeigt werdenund durch Druck auf Knopf 1oder
2 gelšscht werden kšnnen,
- Bordcomputer.
17-06-2002
Page 37 of 155
IHR 206 IM EINZELNEN37
ANZEIGE C Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au§entemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf offene TŸren, in der Anzeige erscheint eine entspre- chende Graphik, wenn eine derTŸren nicht ordnungsgemЧ geschlossen ist. - Warnmeldungen, die vorŸbergehend angezeigt werden
(z.B. "Kraftstoffreserve gering") kšnnen durch BetŠtigen der Fernbedienung gelšscht werden.
- Bordcomputer (siehe betreffendes Kapitel),
- Navigationssystem (siehe betreffendes Kapitel). Einstellen der Parameter Mit der Fernbedienung lŠsst sich die Einstellfunktion aktivieren. Wie man Zugang zu den verschiedenen MenŸs erhŠlt, wird im Kapitel "BordeigenesNavigationssystem" beschrieben.
17-06-2002
Page 38 of 155
AUTORADIO RB3
IHR 206 IM EINZELNEN
40
Aktion
AusgefŸhrter Schritt
1 - DrŸcken (von hinten) Erhšhung der LautstŠrke
2 - DrŸcken (von hinten) Verringerung der LautstŠrke
1 + 2 - Gleichzeitig drŸcken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste
3 - DrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4 - DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels (CD)
5 - DrŸcken auf das Ende Wechsel des GerŠteteils (Radio/Kassette/CD-Wechsler)
6 - Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (Radio) -
(im Uhrzeigersinn) Anwahl der folgenden CD)
7 - Drehen (gegen Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Radio) -
den Uhrzeigersinn) Anwahl der vorhergehenden CD)
17-06-2002
Page 39 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN41
Taste
Funktion
A Autoradio Ein/Aus.
B-LautstŠrke verringern
C+LautstŠrke erhšhen
D RDS Ein/Aus RDS Funktion
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung
ETAEin/Aus Vorrang fŸr Verkehrsfunk
F Ganz eindrŸcken: schneller RŸcklauf Kassette
G Ganz eindrŸcken: schneller Vorlauf Kassette
F+G jk Halb eindrŸcken: Umkehr der Bandlaufrichtung Kassette
jj kk Ganz eindrŸcken: Kassettenauswurf
H Obere Klangregelung
I Untere Klanregelung
J Regelung der BŠsse, Hšhen, Loudness, KlangstŠrke und automatische LautstŠrkeŠnderung
K SRC Anwahl des GerŠteteils: Radio, Kassette oder CD-Wechsler
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Zufallswiedergabe CD
L kk Automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels CD
M MAN
Manuelle/automatische Funktion der Tasten Lund Nim Radiobetrieb
N jj Automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels CD
O BND Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast, AM
ASTLŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
1 - 6 Abruf des gespeicherten Senders LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Speichern eines Senders
Anwahl der CDs im CD-Wechsler
17-06-2002
Page 40 of 155

ALLGEMEINE FUNKTIONENEin / aus
DrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf "Zubehšr" oder "ZŸndung ein" steht, zum Ein- bzw. Ausschalten
des Autoradios auf Knopf A.
Das Autoradio funktioniert fŸr die Dauer von 30 Minuten auch bei ausgeschalteter ZŸndung.
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Es wŠre unbrauchbar, wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut wŸrde. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTST€RKE
DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf Taste Czur Erhšhung bzw. auf Taste Bzur Verringerung der LautstŠrke des
Autoradios.
Durch dauernden Druck auf die Tasten Bund Cwird die LautstŠrke kontinuierlich geŠndert.
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -ST€RKE DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf Taste J, um die Funktionen zur Regelung der BŠsse (BASS), der
Hšhen (TREB), der Loudness (LOUD), des Faders (FAD), der Balance (BAL)und der automatischen
LautstŠrkeŠnderung einzuschalten.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einigen Sekunden keine Einstellung vor- genommenen worden ist oder wenn man nach Einstellung der automatischen LautstŠrkeŠnderung wieder auf
die Taste JdrŸckt.
Hinweis: Die Einstellung der BŠsse und Hšhen gilt immer fŸr die jeweilige Klangquelle. FŸr Radio,
Kassettenspieler (RB3), CD (RD3) oder CD-Wechsler kšnnen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen
werden.
IHR 206 IM EINZELNEN
44
17-06-2002
Page 42 of 155

RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist PhŠnomenen ausgesetzt, die man bei einer im Raum installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf AM (MW/LW), aber auch
auf FM (UKW) treten diverse Stšrungen auf, die nichts mit der QualitŠt der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihrer †bertragungzurŸckzufŸhren sind.
Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) kšnnen Stšrungen auftreten, wenn man unter einer Hochspannungsleitung, einer BrŸcke oder
durch einen Tunnel hindurchfŠhrt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen dadurch verursacht werden, dass man von einem Sender entfernt, das Signal an
Hindernissen (Bergen, HŸgeln, GebŠuden, usw.) reflektiert wird oder man ein im Sendeschatten liegendes (nicht vom Sender erreichtes) Gebiet passiert.
Anwahl des RadiobetriebsAutoradio RB3: Mehrfach hintereinander auf die Taste "SRC"drŸcken.
Autoradio RD3: Auf die Taste PdrŸcken.
Wahl eines Wellenbereichs Autoradio RB3: Durch kurzen Druck auf die Taste "BND/AST"werden die Wellenbereiche FM1, FM2,
FMast und AM angewŠhlt.
Autoradio RD3: Durch kurzen Druck auf die Taste Pwerden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
angewŠhlt.
Automatische Sendersuche
DrŸcken Sie kurz auf die Taste Loder N, um den folgenden bzw. vorhergehenden Sender einzustellen. Wenn
Sie die Taste in der gewŸnschten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstes aufgefundenen Sender stehen.
Wenn die Funktion fŸr den Verkehrsfunk TAeingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die
Verkehrsmeldungen ausstrahlen.Die Sendersuche erfolgt zunŠchst in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "LO"(Auswahl der stŠrksten Sender) Ÿber den gesamten Wellenbereich,
danach in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "DX"(in der auch die schwŠchsten und am weitesten entfernten Sender eingestellt werden).
Wenn Sie die Suche direkt im Modus "DX"vornehmen mšchten, drŸcken Sie zweimal auf die Taste Loder N.
IHR 206 IM EINZELNEN
46
17-06-2002