Page 97 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN93
BORDCOMPUTER Bei jedem Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels erscheinen in
der Anzeige abwechselnd folgende Informationen:
Anzeige B
- Reichweite,
- ZurŸckgelegte Strecke,
- Durchschnittsverbrauch,
- Momentaner Verbrauch,
- Durchschnittsgeschwindigkeit. RŸckstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedienungsknopf. Anzeige C
- Momentaner Verbrauch und Reichweite,
- Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und
Durchschnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeitraum "1",
- Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeitraum "2Ó.
Die ZeitrŠume "1"und "2"bestimmen sich nach den AbstŠnden, in
denen der Computer auf Null zurŸckgestellt wird. So kann man zum Beispiel bei Zeitraum "1" Berechnungen auf tŠglicher Basis und bei
Zeitraum "2"Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen las-
sen. RŸckstellung auf Null
Wenn der gewŸnschte Zeitraum angezeigt wird, drŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedienungsknopf.
17-06-2002
Page 98 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
94
Reichweite Die Reichweite gibt an, welche
Strecke noch mit dem im Tank
enthaltenen Kraftstoff zurŸckgelegtwerden kann. Hinweis: Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder StreckenprofilŠndern und zu einer spŸrbarenSenkung des momentanen
Verbrauchs fŸhren.
Wenn sich im Tank weniger als 3 Liter befinden, erscheinen in derAnzeige nur drei Segmente.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird auf der Grundlage des wŠhrendder letzten zwei Sekunden gemes-
senen Verbrauchs berechnet. DieseInformation wird erst ab einerGeschwindigkeit von ca. 20 km/hangezeigt. DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch berechnet sich
aus Kraftstoffverbrauch und zurŸck-
gelegter Wegstrecke seit der letztenRŸckstellung des Computers aufNull.
Durchschnittsgeschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet sich als Quotient aus
zurŸckgelegter Wegstrecke undBetriebszeit (bei eingeschalteterZŸndung) seit der letztenRŸckstellung des Computers aufNull. ZurŸckgelegte Strecke Es wird die seit der letzten RŸckstellung des Computers aufNull zurŸckgelegte Strecke ange-zeigt. Nach RŸckstellung des Computers auf Null wird die Reichweite erstnach einer gewissen Zeit wiederangezeigt.
Wenn wŠhrend der Fahrt anstelle
der Ziffern waagerechte Segmente
in der Anzeige erscheinen, muss ein
PEUGEOT-VertragshŠndler aufge-sucht werden.
17-06-2002
Page 99 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN95
AUSSTELLBARE SEITENFENSTER (DREIT†RER)
Zum Ausstellen der hinteren Seitenfenster legen Sie Hebel
1um
und drŸcken Sie das Fenster auf.
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1. Bedienung des elektrischen Fensterhebers auf der Fahrerseite
Sie haben zwei Mšglichkeiten: Ð Manuelle Bedienung:DrŸcken oder ziehen Sie Schalter 1, jedoch nicht Ÿber den
Widerstand hinaus; das Fensterbleibt stehen, sobald Sie denSchalter loslassen.
Ð Automatische Bedienung: DrŸcken oder ziehen Sie Schalter 1Ÿber den Widerstand
hinaus; das Fenster šffnet bzw.schlie§t sich vollstŠndig auf eineneinzigen Druck.
Die …ffnungs- und Schlie§automatik
funktioniert nur bei laufendem Motor. 2. Bedienung des elektrischen
Fensterhebers auf derBeifahrerseite
3. Schalter fŸr elektrischen Fensterheber hinten links
4. Schalter fŸr elektrischen Fensterheber hinten rechts
VorŸbergehende Inaktivierungder Fensterheber hinten(Kindersicherung) Damit lŠsst sich die elektrische Bedienung der hinteren Fenster injeder beliebigen Position inaktivieren. HINWEIS:
Ziehen Sie aus
SicherheitsgrŸnden (Kinder anBord) den ZŸndschlŸssel auch dannab, wenn Sie das Fahrzeug nur kurzverlassen.
17-06-2002
Page 100 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
96
Von Hand verstellbarer Innenspiegel Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen:
Ð Tag (normal),
Ð Nacht (abgeblendet).Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unte-ren Rand des Spiegels drŸcken oderziehen. Au§enspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem Einstellhebel in vier Richtungen. Beim Parken kšnnen die Au§enspiegel von Hand eingeklapptwerden.
AUSSENSPIEGEL MIT ELEKTRISCHER BEDIENUNG
Drehen Sie Schalter
1nach rechts oder
links, um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.
Bringen Sie durch Verstellen des Schalters 1in vier Richtungen den
Spiegel in die gewŸnschte Stellung.
Elektrisch einklappbareAu§enspiegel Drehen Sie Schalter 1bei einge-
schalteter ZŸndung auf A.
Das Glas des Au§enspiegels auf der Fahrerseite ist an der Au§enseite
asphŠrisch gekrŸmmt (Šu§erer, durch Punktierung abgegrenzter Bereich),
um den toten Winkel zu verringern. Die im Fahrer- und Beifahrerspiegel
beobachteten Objekte sind in Wirklichkeit nŠher als sie erscheinen.
Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden, um die Entfernung der vonhinten kommenden Fahrzeuge richtig einschŠtzen zu kšnnen.
17-06-2002
Page 101 of 155

Deckenleuchte hinten (206 SW)
Beleuchtung beim …ffnen einer TŸr,
des Kofferraums und derHeckscheibe. In dieser Stellung blinktdie Deckenleuchte beim Fahren,wenn einer dieser FahrzeugzugŠngenicht richtig geschlossen ist.
Ausgeschaltet
Dauerbeleuchtung, wenn derZŸndschlŸssel in Stellung"Zubehšr" steht oder dieZŸndung eingeschaltet ist.
IHR 206 IM EINZELNEN
98
DECKENLEUCHTEN
Deckenleuchte vorn (Schalter A)
Beleuchtung beim …ffnen
einer TŸr, des Kofferraums(206 SW) und derHeckscheibe (206 SW). In
dieser Stellung blinkt dieDeckenleuchte beim Fahren, wenneiner dieser FahrzeugzugŠnge nichtrichtig geschlossen ist.
Ausgeschaltet Dauerbeleuchtung, wenn der ZŸndschlŸssel inStellung "Zubehšr" stehtoder die ZŸndung einge-schaltet ist. SONNENBLENDE Die Sonnenblenden sind mit einem Make-up Spiegel ausgestattet, auf
der Fahrerseite mit Abdeckung.
FENSTER F†R MAUT- /
PARKKARTEN An der wŠrmeisolierenden Windschutzscheibe befinden sichbeiderseits der Befestigung desInnenspiegels zwei nicht-reflektie-
rende Zonen zum Anbringen vonMaut- und/oder Parkkarten.
Kartenleseleuchte Drehen Sie bei eingeschalteter ZŸndung
Knopf Bnach rechts oder
links.
17-06-2002
Page 102 of 155
IHR 206 IM EINZELNEN97
LEUCHTWEITENVERSTELLUNG DER SCHEINWERFER Es empfiehlt sich, die Leuchtweite der Scheinwerfer entsprechend derFahrzeugbeladung einzustellen. 0. 1 oder 2 Personen auf den
Vordersitzen
Ð. 3 Personen
1. 5 Personen
2. 5 Personen + zulŠssigeHšchstlast
3. Fahrer + zulŠssige Hšchstlast
Die Ausgangsstellung ist 0.
H…HENVERSTELLUNG DES LENKRADES DrŸcken Sie bei stehendem
Fahrzeug den Hebel herunter, umdas Lenkrad zu entriegeln. Stellen Sie die gewŸnschte Hšhe ein und drŸcken Sie den Hebel zumArretieren des Lenkrads wiederhoch. HUPE
Auf eine derLenkradspeichen oder dieLenkradmitte drŸcken.
17-06-2002
Page 103 of 155
IHR 206 IM EINZELNEN99
ASCHENBECHER VORN
Schlie§en Sie zum Entleeren den Deckel.
Entriegeln Sie den Aschenbecher und ziehen Sie ihn nach oben heraus.
ZIGARRENANZ†NDER
DrŸcken Sie ihn ein und warten Sie einenAugenblick, bis er automatisch heraus-springt. Er ist betriebsbereit, wenn der ZŸndschlŸssel auf Zubehšr steht (1.Raste des ZŸndschlosses).
HANDSCHUHFACH
Heben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu šffnen. Die Beleuchtung schaltet sich beim
…ffnen der Klappe ein. 1. Ablage fŸr die Mappe mit den Borddokumenten
2. Dosenhalter
3. Bleistifthalter
4. Brillenfach
5. Kartenfach
6. MŸnzfach
17-06-2002
Page 104 of 155
IHR 206 IM EINZELNEN
100
Befestigungsšsen Benutzen Sie die …sen auf dem
Kofferraumboden und an der Lehneder RŸckbank zum Befestigen derGepŠckstŸcke. GepŠckrŸckhaltenetz Es wird in die Befestigungsšsen ein- gehŠngt und dient zum Befestigenvon GepŠckstŸcken.
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG(Limousine) Haltegurt
Ein seitlich im Kofferraum ange- brachter Gurt dient zum Befestigen
diverser GegenstŠnde (Kanister,
Verbandskasten, usw.).
Hutablage Ausbauen:
Ð die beiden Kordeln 1aushŠngen,
Ð Ablage leicht anheben und dann herausziehen.
Verstauen:
Ð entweder hinter den Vordersitzen,
Ð oder hinter der RŸckbank mit demGepŠckrŸckhaltenetz,
Ð oder flach im Kofferraum.
17-06-2002