IHR 206 IM EINZELNEN
78
"ISOFIX" HALTERUNGEN
Die an den beiden seitlichen RŸcksitzen und am Beifahrersitzbefindlichen Isofix-Halterungen ermš-glichen den Einbau desSpezialkindersitzes , die im PEUGEOT
HŠndlernetz vertriebenwird. Die im Kindersitz integrierten Rastarme werden in die Isofix-Halterungen eingeklinkt. So lŠsst sich der SitzzuverlŠssig, fest und schnell montieren.
Vorn muss der Kindersitz bei
Kindern von der Geburt bis 13 kg mitdem RŸcken in Fahrtrichtung einge-baut werden. Vordersitz so weit
wie mšglich nach vorn schieben ,
damit die Schale des Kindersitzes
das Armaturenbrett berŸhrt oder diesem so nah wie mšglich kommt.
In diesem Fall muss derBeifahrerairbag unbedingt inaktiviertwerden. Das Kind kšnnte durch den sich ent-
faltenden Airbag getštet oder schwerverletzt werden. Ausnahmsweise kann der Kindersitz auch in Fahrtrichtung eingebaut wer-den, wenn auf den hinteren PlŠtzebereits andere Kinder sitzen oder dieRŸcksitze nicht benutzt werden kšnnen(keine vorhanden oder umgeklappt).Benutzen Sie in diesem Fall die Isofix-Halterung, das Schutzpolster desKindersitzes und den Sicherheitsgurtzusammen und stellen Sie denBeifahrersitz so weit wie mšglich nachhinten. So kann der Beifahrerairbagaktiviert bleiben. Hinten kann der Kindersitz in
Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden. In die-sem Fall muss der Vordersitz bis in
die Mitte der Schiene geschoben unddie Lehne senkrecht gestellt werden .
Wird der Sitz in Fahrtrichtung einge-baut, so muss die Isofix-Halterungzusammen mit dem Schutzpolster desKindersitzes und dem Sicherheitsgurtbenutzt werden. KIDDY Isofix ist der zugelasseneSpezialkindersitz. Er kann fŸrNeugeborene und Kinder bis zu 13 kgmit dem RŸcken in Fahrtrichtung undvon 9 bis 18 kg in Fahrtrichtung benutztwerden. Dieser Sitz kann auch auf PlŠtzen ohne Isofix-Halterungen eingebaut werden.In diesem Fall muss er mit demDreipunktgurt am Fahrzeugsitz befes-tigt werden.
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes in derMontageanleitung des Herstellers.
17-06-2002
IHR 206 IM EINZELNEN81
†bersicht Ÿber die Einbaumšglichkeiten von KinderrŸckhaltesystemen, geordnet nach Gewichtsklassen und PlŠtzen im Fahrzeug (laut Richtlinie 2000/3):
U : Universalklasse
U (F) : Universalklasse, Einbau in Fahrtrichtung
X : kein KinderrŸckhaltesystem Je nach Bestimmung:
L1 : BRITAX E11 0344117 Universal (Geburt bis 13 kg).
L2 : R…MER Prince E1 03301058 Universal (9 bis 18 kg).
L3 : R…MER Vario E1 03301120 Universal (15 bis 25 kg).
L4 : RECARO Start E1 03301108 Universal (15 bis 36 kg).
L5 : KLIPPAN Optima E17 030007 Universal (15 bis 36 kg).
L6 :
KIDDY Isofix entgegen der FahrtrichtungE1 03301123 et Universal (Geburt bis 13 kg)*.
L7 : KIDDY Isofix in Fahrtrichtung E2 030011 Universal (9 bis 18 kg)*.
* Siehe Abschnitt "Sitze - ¤ Isofix-Halterungen" zum Einbau eines KIDDY-Kindersitzes mit Hilfe der Isofix-Halterungen des Fahrz eugs.
Gewichtsklasse
Platz < 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg
Beifahrersitz UU UU
Sitz feststehend, Sitzerhšhung L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Sitz hinten UU UU
Seite L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Sitz hinten X U F U F U F
Mitte L2 L3, L4, L5 L4, L5
Dreipunktsicherheitsgurt
Sitz hinten X U F U F U F
Mitte L2 L3
Dreipunktsicherheitsgurt
17-06-2002